Verkehrskontrolle eskaliert mit zwei Verletzten: 55-Jähriger leistet massiven Widerstand und entblößt sein Geschlechtsteil

Verkehrskontrolle eskaliert mit zwei Verletzten: 55-Jähriger leistet massiven Widerstand und entblößt sein Geschlechtsteil

GEROLZHOFEN IM LANDKREIS SCHWEINFURT. - Am Donnerstagmittag wurden ein 55-Jähriger und sein Beifahrer von einer Gerolzhöfer Polizeistreife in der Friedenstraße angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 55-jährige Fahrer reagierte sofort aggressiv, griff die Polizeibeamten an und musste in der Folge mit Gewalt gefesselt werden. Zwei Polizeibeamte wurden verletzt.
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung um den Maibaum in Lülsfeld werden Zeugen gesucht

Nach einer körperlichen Auseinandersetzung um den Maibaum in Lülsfeld werden Zeugen gesucht

LÜLSFELD BEI SCHALLFELD IM LANDKREIS SCHWEINFURT - Am Donnerstagmorgen kam es am Kirchplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei der mindestens eine Person leicht verletzt wurde. Hintergrund ist wohl ein Zusammenhang mit der traditionellen Maibaumaufstellung. Die Polizeiinspektion Gerolzhofen hat die Ermittlungen übernommen.
Das leidige Thema Eichenprozessionsspinner: Stadt Schweinfurt trifft Vorkehrungen zum Schutz gegen gesundheitsgefährdende Raupen

Das leidige Thema Eichenprozessionsspinner: Stadt Schweinfurt trifft Vorkehrungen zum Schutz gegen gesundheitsgefährdende Raupen

SCHWEINFURT - Die Stadt Schweinfurt weist darauf hin, dass ab Montag, 05. Mai bis Donnerstag, 08. Mai, zur biologischen Schädlingsbekämpfung des Eichenprozessionsspinners ein Biozid mit dem Wirkstoff Bacillus thuringensis in den städtischen Grünanlagen angewandt und ein Nützlingseinsatz mit Nematoden durchgeführt wird.
„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer

„Kirche in Bayern“: Ein geschlossener Schirm als Zeichen der Trauer

WÜRZBURG - Als Zeichen der Trauer um Papst Franziskus ist in der Stiftsbasilika in Aschaffenburg der Padiglione, ein rot-gelber Seidenschirm, geschlossen. Was der Status der Kirche als „Basilica Minor“ damit zu tun hat, erklärt ein Ministrant im ökumenischen Fernsehmagazin „Kirche in Bayern“ in der Sendung am Sonntag, 4. Mai.