Fahr mal hin, lauf mal rum, kehr mal ein: Steinachklamm, Burgruine Nordeck und der Gasthof Frankenwald

Fahr mal hin, lauf mal rum, kehr mal ein: Steinachklamm, Burgruine Nordeck und der Gasthof Frankenwald

STADTSTEINACH – SAN ist das Autokennzeichen von Stadtsteinach, nordöstlich von Kulmbach und südlich von Kronach am Rande des Frankenwaldes gelegen und aufgrund der etwas über 100 Kilometer Anfahrt in knapp 90 Minuten von Schweinfurt aus erreichbar. Warum man dort man hinfahren sollte? Wegen der Steinachklamm und der Burgruine Nordeck…
„Alles auf Null“: Neue Aspekte zur Steigerwaldbahn bei Veranstaltung in Gerolzhofen am Dienstag, 20. Mai

„Alles auf Null“: Neue Aspekte zur Steigerwaldbahn bei Veranstaltung in Gerolzhofen am Dienstag, 20. Mai

GEROLZHOFEN - „Alles auf NULL – Steigerwaldbahn neu bewerten“. Unter diesem Motto laden der Verkehrsclub Deutschland (VCD), Förderverein Steigerwald-Express e.V. und geo-net sehr herzlich zu einer Infoveranstaltung am Dienstag, 20. Mai 2025 um 19 Uhr nach Gerolzhofen in das Pfarrer-Hersam-Haus (Salzstraße 13) ein.
Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge unterstützt die Gründung einer Förderstiftung für den Tierschutzverein Stadt und Landkreis Schweinfurt e.V.

Die Sparkasse Schweinfurt-Haßberge unterstützt die Gründung einer Förderstiftung für den Tierschutzverein Stadt und Landkreis Schweinfurt e.V.

SCHWEINFURT - Unter dem Dach der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge wurde eine neue Förderstiftung ins Leben gerufen, die künftig den Tierschutzverein Stadt und Landkreis Schweinfurt e.V. unterstützt.
Besuche im Ursprung der Kräuter- und Früchtetees: Wie nachhaltige Lieferantenqualifizierung zum Wettbewerbsvorteil wird

Besuche im Ursprung der Kräuter- und Früchtetees: Wie nachhaltige Lieferantenqualifizierung zum Wettbewerbsvorteil wird

ABTSWIND - Nach Wasser ist Tee das Getränk, das auf dem gesamten Globus durchschnittlich am zweithäufigsten konsumiert wird. Eine Popularität, die die Welt vereint, wie der Deutsche Tee- und Kräuterteeverband auch in diesem Jahr zum Tag des Tees am 21. Mai in Erinnerung ruft.
Städtebauförderung: Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen, elf aus dem Kreis Schweinfurt erhalten zusammen 3.595.000 Euro

Städtebauförderung: Mehr als 200 Millionen Euro für Bayerns Kommunen, elf aus dem Kreis Schweinfurt erhalten zusammen 3.595.000 Euro

KREIS SCHWEINFURT - Die Städtebauförderung von Bund und Land beweist erneut ihre Stärke: Mit über 205 Millionen Euro werden in ganz Bayern 444 Städte und Gemeinden unterstützt, um lebenswerte Ortskerne zu entwickeln, die soziale Infrastruktur zu verbessern und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu fördern.
„Poly-KING“: THWS-Absolvent der Kunststoff- und Elastomertechnik mit ALLOD-Werkstoff-Preis prämiert

„Poly-KING“: THWS-Absolvent der Kunststoff- und Elastomertechnik mit ALLOD-Werkstoff-Preis prämiert

WÜRZBURG - Werkstoff-Preis für beste Bachelorabschlussarbeit: Auf der Alumni-Veranstaltung des Förderkreises Kunststofftechnik „Poly-KING“ an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) hat Kurt Gebert, Geschäftsführer der ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG dem THWS-Bachelorabsolventen Christian A. Eroschenko den 16. ALLOD-Werkstoff-Preis verliehen.
„Umwege führen zum Segen Gottes“: Siebte Ökumenische Kreuzbergwallfahrt mit fast 400 Gläubigen –

„Umwege führen zum Segen Gottes“: Siebte Ökumenische Kreuzbergwallfahrt mit fast 400 Gläubigen –

KLOSTER KREUZBERG - Ausgestattet mit Wanderschuhen, Rucksäcken und Spazierstöcken sind am Samstag, 17. Mai, zirka 400 Pilgerinnen und Pilger zur ökumenischen Kreuzbergwallfahrt aufgebrochen. Vom Wanderparkplatz in Sandberg ging es hinauf zur Klosterkirche auf den Kreuzberg, dem heiligen Berg der Franken.
9.500 Menschen würden von 15 Euro Mindestlohn profitieren: Schweinfurt hätte 5,1 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr

9.500 Menschen würden von 15 Euro Mindestlohn profitieren: Schweinfurt hätte 5,1 Millionen Euro mehr Kaufkraft pro Jahr

SCHWEINFURT - Gewerkschaft sieht beim Lohn „Luft nach oben“: In Schweinfurt arbeiten heute rund 3.100 Menschen zum Mindestlohn. Sie verdienen 12,82 Euro pro Stunde. Das geht aus dem Mindestlohn-Monitor hervor, den das Pestel-Institut als regionale Lohndaten-Analyse für die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) gemacht hat.