Märchenhafte Landschaften: Das Rotkäppchenland, der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und der Naturpark Reinhardwald

Märchenhafte Landschaften: Das Rotkäppchenland, der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und der Naturpark Reinhardwald

NORDHESSEN – Das rote Käppchen der Schwälmer Tracht und das bekannte Märchen der Brüder Grimm standen Pate für die Namensgebung des Rotkäppchenlandes im Süden der GrimmHeimat NordHessen.

Auch Jacob und Wilhelm Grimm selbst waren regelmäßig zu Gast im Schwälmer Dörfchen Willingshausen bei der Familie von Schwertzell, mit denen sie seit dem Studium befreundet waren. Der Malerbruder Ludwig Emil Grimm gründete mit Gerhard von Reutern 1825 die Malerkolonie Willingshausen und verhalf den Kinder- und Hausmärchen mit seinen Illustrationen zum Durchbruch. Durch diese Kontakte in die Schwalm haben die Brüder Grimm auch die Schwälmer Tracht mit dem roten Käppchen kennengelernt.

Heute durchziehen gut markierte Wanderwege das Rotkäppchenland und versprechen Entspannung und Naturgenuss. Die Wanderwege führen durch märchenhafte Wälder, kleine Fachwerkorte, stille Wiesentäler und bieten Ausblicke in die Weite der idyllischen Landschaft. Genussvolles Radeln auf Bahn- und Flussradwegen durch liebliche Wiesentäler, entlang von stillen Flüssen und leise plätschernden Bächen machen das Rotkäppchenland zum Geheimtipp für Liebhaber des sanften Aktivtourismus.

www.rotkaeppchenland.de

Aktivtourismus und Blütenzauber

Im Osten der GrimmHeimat NordHessen befindet sich das Reich von Frau Holle. Die sanfte Mittelgebirgslandschaft mit kleinen Fachwerkstädten, der schlängelnden Werra mit ihren Burgen und Schlössern lädt zu sanften Aktivtourismus auf Wanderwegen, per Fahrrad oder mit dem Kanu ein.

Am Fuße des Hohen Meißner ruht der Frau-Holle-Teich – der Sage nach der Eingang zur „Ander-Welt“ der alten weisen Frau. Er liegt am Premiumwanderweg P1 „Hoher Meißner“, der auf 13,7 Kilometern Länge zu weiteren Sagenorten rund um Frau Holle führt. Insgesamt 26 zertifizierte Premiumwanderwege laden zu unverlaufbaren, naturnahen Wandervergnügen im Reich von Frau Holle ein.

Alljährlicher Besuchermagnet Ende Juni/Anfang Juli ist die in diesem Umfang deutschlandweit einmalige Mohnblüte im Frau-Holle-Land. Von Mai bis in den Spätsommer verzaubern Frau Holles Blumenwiesen die Gäste. Auf welcher der Blumenwiesen wohl Goldmarie erwachte?

Zu Gast bei Rapunzel und Dornröschen

Im Norden von Kasel, im Naturpark Reinhardswald, geht es besonders märchenhaft zu. Mystisch-verwunschene Stimmung umfängt die Wandernden im Urwald Sababurg, dem ältesten Naturschutzgebiet Hessens. Seit 1907 werden die bis zu 500 Jahre alten Baumriesen, die aus einem Hutewald hervorgegangen sind, geschützt. Nicht weit entfernt lockt das Dornröschenschloss Sababurg. Hoch thront sie mitten im Reinhardswald über dem beliebten Tierpark Sababurg. Und wird aktuell grundlegend saniert. Mit ihrem prächtigen Rosengarten und den Türmen soll die Sababurg dem Grimm’schen Märchen „Dornröschen“ als Vorlage gedient haben. Und noch heute ist Dornröschen hier an ausgewählten Tagen im Sommer live zu erleben. Und die Dornröschenstadt Hofgeismar lädt alljährlich Anfang Mai zum Dornröschenfest ein

Nur wenige Kilometer entfernt erhebt sich die Trendelburg über den Dächern des gleichnamigen Städtchens. Wo einst Rapunzel ihr Haar herabgelassen haben mag, kann man heute vorzüglich übernachten und tafeln. Doch nicht nur das Märchen von Rapunzel ist auf der Trendelburg zu Hause: Die 700 Jahre alte Burganlage beherbergt auch ein romantisches Hotel, ein Restaurant, einen Gewölbekeller, eine Burgkapelle sowie ein Standesamt. Der Bergfried ist gegen ein kleines Entgelt für Besichtigungen geöffnet: Es gibt ein Foltermuseum, ein Angstloch sowie eine Grimm’sche Etage. Wer die 130 Stufen nach oben steigt, hat zudem eine fantastische Aussicht über die waldreichen Hügel des Diemeltals, gleiches gilt von der Außenterrasse im Burghof.

www.naturpark-reinhardswald.de

Fotos:

Auf Rotkäppchens Spuren in märchenhaften Wäldern © GrimmHeimat NordHessen

Frau Holle am Frau-Holle-Teich © GrimmHeimat NordHessen

Führung durch den Urwald Sababurg © GrimmHeimat NordHessen

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert