SCHWEINFURT – Der Sommer kommt – und hier ist schon mal das Programm für den Schweinfurter Stattbahnhof im Juni. Los geht´s am 6.6. mit…
Freitag, 06.06., 20 Uhr, Biergarten:
Biergarten-Konzert: The Flat Head Blues Gang
The Flat Head Blues Gang gibt es seit 2010 und die Mitglieder sind allesamt erfahrene Musiker aus dem Schweinfurter Umland.
Eine Band, die den Blues schon im Namen trägt, bringt natürlich neben einer Auswahl bekannter Klassiker, auch Stücke zeitgenössischer Blues-Heroes auf die Bühne. Aber die fünf erfahrenen Musiker aus dem Schweinfurter Raum sind keine Bluesband im klassischen Sinne und ein Abend mit der FHBG wird nie langweilig. Rock, Funk, Latin, einige Eigenkompositionen und Bearbeitungen von Stücken bekannter und auch weniger bekannter Songwriter werden in einer unterhaltsamen Mischung präsentiert.
Und immer gilt: „Bei Euch hört man Zeuch, was man sonst nie hört!“
Und irgendwann merkt man, dass auch da Blues drin ist, wo nicht unbedingt Blues draufsteht. Das alles umrahmt mit Anekdoten und Informationen zu den Musiktiteln und ihren Originalinterpreten. Ein Auftritt der FHBG wird nie langweilig!
Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird um eine Spende für die Musiker gebeten. Bei schlechtem Wetter im Haus!
Mittwoch, 11.06., 20 Uhr, großer Saal:
Konzert: Cattle Decapitation
support: Incantation + Skeletal Remains
Viele Bands haben es versucht, aber keine bringt die Apokalypse, die der Menschheit bevorsteht so anschaulich und prägnant wie Cattle Decapitation. Mit „Death Atlas“ von 2019 erreichten sie den einen Höhepunkt, der einige vielleicht glauben ließ, dass sie über eine solche Leistung hinaus keinen Platz mehr hätten. Aber jetzt kehren sie mit Terrasite zurück, das ein so kühnes Statement ist, wie sie es je gemacht haben.
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung und Tourist-Info / Hofheim: Musik Hofmann / Haßfurt: Kulturamt Haßfurt / sowie bei den Tourist-Informationen in Würzburg, Volkach und Gerolzhofen / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de
Donnerstag, 19.06., 20 Uhr, kleiner Saal:
Konzert: Melonball
support: Captain Asshole + A Guy Named Lou
Melonball – Melodic Punkrock aus Nürnberg – Melodischer Punkrock mit schnellen Riffs, mehrstimmigen Vocals und prägnanten Hooks: Seit 2019 ist die fünfköpfige Band mit ihrem Melonic Punkrock unterwegs, dabei räumt die Sängerin mit einem Stereotyp auf: „Female Fronted“ ist kein Genre!
Geprägt wird das musikalische Schaffen von Punk-Urvätern wie Bad Religion und Millencolin aber auch von neuen Vertreter*innen des Genres wie Not On Tour oder Bad Cop/Bad Cop.
Sängerin Oli ist auch in anderen Feldern wie Jazz und Funk unterwegs, was auch bei Melonball für einen abwechslungsreichen Sound im Punkrock-Spektrum sorgt.
Als Support mit dabei: Captain Asshole aus München und A Guy Named Lou aus Graz/Österreich.
Vorverkauf: Schweinfurt: Collibri Buchhandlung und Tourist-Info / Hofheim: Musik Hofmann / Haßfurt: Kulturamt Haßfurt / sowie bei den Tourist-Informationen in Würzburg, Volkach und Gerolzhofen / Tickets im Internet über www.stattbahnhof.de
Freitag, 20.06., 20 Uhr, kleiner Saal:
Konzert: WAL, Moon Club, Cloud of Fire
WAL lässt euch eintauchen in kraftvollen Indierock mit atmosphärisch treibenden Refrains, dienicht mehr aus Kopf und Nacken gehen. Power, Atmosphäre und Intensität. Alle Musiker bei WAL haben jahrelange Bühnen- und Studioerfahrung, sind getourt und machen ein WAL-Konzert zu einer intensiven Reise, die oft mit einer „rockigen Version von Radiohead“ verglichen wird.
Moon Club: Musikalische Stilrichtungen muss man nicht gleich zur Philosophie erklären und der weite Ozean der Rockmusik lässt sich auf vielerlei Weise befahren. Ob man die Musik von Moon Club jetzt als Garagen- Indie- oder 70er beeinflussten Dark-Disco-Western-Poprock bezeichnet, bleibt Wurscht, aber die Richtung, in die man sich treiben lässt, ist klar.Was das jetzt alles mit dem Mond zu tun hat, ist selbst der Band schleierhaft und mit der Besetzung an Gitarren, Bass und Schlagzeug ist auch keine esoterische Schleichfahrt zu erwarten. Es geht um Rockmusik. Mit Liedern, die nicht aus einer selbstgesetzten Vorgabe heraus gebildet werden, sondern die in einem Fluss aus Energie und Erkenntnis entstehen.So gesehen: vielleicht ist doch etwas Mystik dabei. Die vier Musiker aus dem Schweinfurter Raum produzieren zur Zeit mit einer EP ihren dritten Tonträger. Die letzte Platte „Sun Life Death“ kann man auf den gängigen Plattformen hören.
cloud of fire: Wir sind 4 Jungs aus dem Raum Schweinfurt, die seit Oktober 2024 zusammen Musik machen. Unsere Songs und Texte komponieren wir alle selbst im Genre Rock, Hardrock und Heavy Metal, dabei werden Oldschool Rock mit frischen und fetzigen neuen Elementen versehen. Bei uns gibt es keine Grenzen, weshalb euch eine bunte Mischung aus ruhigen Momenten, peitschenden Rhythmen und fetten Soli’s erwartet. Wir stehen mit einer absoluten Leidenschaft und Liebe zur Musik auf der Bühne, bei fliegenden Haaren und direktem Fan Kontakt vermitteln wir ein Gefühl von Zusammenhalt, Gemeinschaft, guter Laune und extrem viel Spaß. Bei diesem Stil, bringen wir alten Rockerseelen die Freiheit zurück und den jungen den Genuss von Normgelöster Musik. Um uns in vier Worten zu beschreiben: Wir sind Ehrlich, Frei, vielleicht ein klitze kleinwenig chaotisch & wir Rocken!
Samstag, 21.06., 20 Uhr, Biergarten:
Biergarten-Konzert: Pig City Blues Project „Battle of Guitars“
Wenn zwei herausragende Gitarristen gemeinsam auf der Bühne den Blues zelebrieren, dann entsteht eine Magie genau dann, wenn die beiden aufeinander reagieren, sich gegenseitig herausfordern und im Moment etwas völlig Neues kreieren. Das macht jede „Battle“ einzigartig. Patrick Röhlich aus Münnerstadt und Simon Gündling aus Hamburg haben bereits im letzten Jahr mit atemberaubenden Gitarren-Battles für Furore gesorgt. Das Pig City Blues Projekt hat sie nun erneut nach Schweinfurt geholt. Zusammen mit Yannick Steinborn (bass), Bernd Schmid (drums) und Mats Drescher (keys) präsentieren sie ein Programm, das von hammerhartem Blues-Rock bis einfühlsamen Blues-Balladen jede Menge Abwechslung bietet. Man darf sich auf eine stimmungsvolle Blues-Night freuen.
Der Eintritt ist frei. Stattdessen wird wieder um eine Spende zugunsten „Ärzte ohne Grenzen“ gebeten. Bei schlechtem Wetter im kleinen Saal.
Und hier auch schon mal das:
Samstag, 26.07., ab 10 Uhr, DJK Schweinfurt:
Fußballturnier: Stattbahnhof Cup 2025
Am 26.07. findet wieder unser alljährliches Fußballturnier auf dem Gelände der DJK Schweinfurt statt. Es ist ein Kleinfeld-Turnier nur für reine Hobbyspieler*innen, der Spaß steht im Vordergrund!
Es können maximal 16 Teams teilnehmen. Jedes Team hat 6 Spiele, ein Spiel dauert 2 x 7 Minuten. Gespielt wird mit 5 Feldspielerinnen + Torhüterin + unbegrenzt Auswechselspieler*innen.
Anmeldung und Info per Mail: fussball@stattbahnhof.net
Zuschauer*innen sind herzlich willkommen, für Speis und Trank ist den ganzen Tag gesorgt!
- Schweinfurter Trash-Movie-Award am 15. November 2025 – Trashfilme gesucht !!!
Der Stattbahnhof veranstaltet am 15. November 2025 den „14. Schweinfurter Trash-Movie-Award“ und vergibt den Preis für den besten selbst gedrehten Trashfilm!
Aufgerufen sind hier alle Hobby-Regisseure- und/oder Produzenten welche ein „Werk“ der Trashkultur fabriziert haben. Da noch etwas Zeit bis dahin ist kann man natürlich auch noch selbst einen Trashfilm drehen und einreichen…
Dabei ist das Thema völlig offen: ob selbst gemachter Billig-Horror mit schlechten Monstereffekten, durchgeknalltes Musikvideo, grottiger Gangsterfilm, mies gezeichneter Trickfilm oder hanebüchene Science-Fiction – fast alles wird genommen.
Dabei ist das Thema völlig offen: ob selbst gemachter Billig-Horror mit schlechten Monstereffekten, durchgeknalltes Musikvideo, grottiger Gangsterfilm, mies gezeichneter Trickfilm oder hanebüchene Science-Fiction – fast alles wird genommen sofern es folgende Kriterien erfüllt:
- der Film sollte nicht länger als 15 Minuten sein
- er soll dem Begriff „Trash“ alle Ehre machen, sollte aber dennoch unterhaltsam sein (es müssen ihn sich schließlich auch Leute angucken…)
- es darf keine professionelle Film-Produktion sein, also ausschließlich auf DVD o. Datei
Zum besseren Verständnis: Dies soll kein „normales“ Kurzfilm-Festival sein (dafür gibt es z.B. die Schweinfurter Kurzfilmtage), sondern ein Festival für Filme, die einfach zu schlecht für reguläre Festivals sind!
Abgabeschluss ist der 10. Oktober 2025
Filme auf CD oder DVD einsenden an:
Kulturhaus Stattbahnhof
c/o Trashfilm
Alte Bahnhofstr. 8-12
97422 Schweinfurt
Oder per Mail an:
trash@stattbahnhof.net
maximale Dateigröße 20 MB
bei größeren Dateien bitte Dienste wie „Dropbox“ oder „Wetransfer“ nutzen!
Bei weiteren Fragen kann man gerne über oben genannte Mail Kontakt aufnehmen!
Mehr unter www.stattbahnhof.de





