Meisterschaften, Aufstiege, endlose Spritzerei: Das Tagebuch des absoluten Relegations-Wahnsinns 2023

Meisterschaften, Aufstiege, endlose Spritzerei: Das Tagebuch des absoluten Relegations-Wahnsinns 2023

UNTERFRANKEN – Michael Horling hatte es 2023 mal wieder getan – und mit seiner Partnerin Petra Moritz die Fußball-Relegation voll ausgekostet. Beide waren beide tagelang unterwegs, gefühlt kaum noch zuhause. Um zwei Wochen lang rund um die Uhr Fußballspiele zu sehen.

Hier das Tagebuch des ganz normalen Relegations-Wahnsinns von vor zwei Jahren. Aktuell läuft die heiße Phase noch – und wer diese Geschichte nun liest und vor allem die vielen Fotos unterhalb sieht, wird womöglich Lust bekommen und noch einsteigen…

Die Geschichte beinhaltet auch ein paar andere Partien zuvor, als Meister gekürt wurden, als echte und als falsche Finals anstanden. Fast überalle wurden Fäuste geballt und wurde gespritzt und getanzt. Gut zu sehen auf den besten Bildern und auf den Filmen zu den meisten der Stationen…

Mittlerweile freilich zeigen nicht mehr die genannten Portale von damals den lokalen und regionalen Fußball, sondern nur noch www.mainfranken.news.

Tag 01, 29. April 2023: FC Gerolzhofen – DJK Schweinfurt: 1:0

Schneller als die Bayern

Bereits im füntletzten Saisonspiel und so früh wie einst nur die Bayern konnte der FC Gerolzhofen Meister der Kreisliga werden, musste dazu „nur“ Kellerkind DJK Schweinfurt schlagen und darauf hoffen, dass Verfolger Stammheim nicht bei der SG Eisenheim gewinnt. Beides klappte, wenngleich sich der neue Meister nicht mit Ruhm bekleckerte. Lediglich Timo Jopp traf gegen stark ersatzgeschwächte Gäste. In Eisenheim wurde länger gespielt, also kam über Handy die erlösende Nachricht vom Remis dort. Kaum 50 Zuschauer im großen Steigerwaldstadion versprühten allerdings noch keine Party-Laune und große Vorfreude auf die nächsten eineinhalb Monate. Das Geo-Team störte das nicht. Dann feierten die Jungs halt mehr oder weniger alleine auf dem Rasen.

Warum die vier Bilder?
Die Fäuste zu zeigen und mit Bier oder Sekt zu spritzen, das sollte in der Endphase dieser Saison irgendwie dazu gehören. Und sich ständig wiederholen. Und dann ist das noch das anstoßende Trainerduo Stefan Nötling und Dominik Schmitt zu sehen.

Tag 02, 30. April 2023: TSV Aubstadt 2 – SG Urspringen/ Sondheim: 2:0

Missglückte Weißbier-Dusche

Tags danach das Gegenstück: In der Kreisliga Rhön hatte die Zwote des TSV Aubstadt bereits im siebtletzten (!) Spiel die Chance aufzusteigen. Mit auch da mehr oder weniger Mühe gegen das Mittelfeld-Team aus Urspringen und Sondheim klappte es. Immerhin schauten doppelt so viele Fans in der NGN-Arena zu. Beeindruckend am Ende, wie der angeschlagene Spielertrainer der Hausherren schnell genug war, um einer Bierdusche zu entgehen. Aubstadt hatte die Schale anfertigen lassen, wie in Gerolzhofen waren die Meister-T-Shirts angesichts des klaren Vorsprungs ohne Befürchtungen hergestellt, man müsse sie vielleicht für immer im Schrank aufbewahren oder verbrennen.

Warum die vier Bilder?
Wieder Fäuste, dazu noch der Moment, wo die Meisterschale beim Hochhalten den Kopf verdeckt – und Philipp Kleinhenz und sein vergeblicher Versuch, Coach David Noack mit einer Weißbier-Dusche zu erfrischen. Jetzt ist der Kerl schon über 30 – und schafft das immer noch nicht…

Tag 03.01. Mai 2023: TSV Bergrheinfeld – TSV Forst: 2:3 nach Elfmeterschießen

Der Keeper als Elfer-Held

Unfassbar eigentlich, dass ein Spiel 1:1 endet und nach dem anschließenden Elfmeterschießen dann 3:2. Ja, richtig gelesen: Vom Punkt aus klappte bei den Gastgebern des Kreispokal-Finals rein gar nicht. Der Sieger aus Forst machte es besser, Keeper Mohamed Hamdoun hielt einen Ball und verwandelte dann selbst den entscheidenden. Die Nachfolger der SG Oberschwarzach/ Wiebelsberg werden sich für die Bayern-Hauptrunde eins garantiert aber nicht ebenfalls den FC Geesdorf als Gegner wünschen. Viel mehr hoffen sie auf das Glück des SV Rödelmaier vom Vorjahr, sich als allererster Verein für einen Gegner zu entscheiden. Der TSV 1860 München in der Botensteig-Arena – na, das wär´ doch mal was.
(Anm.d.Red.: Zwei Jahre danach: Es wurde der TSV Aubstadt)

Warum die vier Fotos?
Mohamed Hamdoun grinst schon, als er sich den Ball zurecht legt und zurück läuft um Anlauf zu nehmen für seinen entscheidenden Elfmeter. Dazu gibt´s fünf die Fäuste ballende Sieger und nochmals Fäuste mit dahinter einer Sektdusche für Forsts Vorstand Gustl Schneider… Und letztlich einen Fan, der beweisbar eine Fahne hatte!

Tag 04, 07. Mai 2023: TSV Ettleben/ Werneck 2- TG 48 Schweinfurt: 1:0

Meister nach zwei überragenden Jahren

Irgendwie wiederholt sich hier gerade einiges… Der TSV Ettleben/ Werneck 2 wurde im bereits fünftletzten Match Meister, hatte beim 1:0 gegen die TG 48 Schweinfurt aber auch seine liebe Mühe. 26 Siege und keine Niederlage mit 115:11 Toren bedeuteten am Ende eine überaus verdiente Meisterschaft für das Team, das die Saison zuvor schon mit 61 Punkten aus 26 Partien und einen Schnitt von fast 2,4 überragete, das da aber mit Büchold, Röthlein/ Schwebheim und Gartstadt drei noch bessere Mannschaften vor sich hatten, die allesamt aufstiegen und am Ende locker die Kreisklasse hielten. Das ist auch der Reserve zuzutrauen, wogegen die erste Mannschaft wie schon die Runde zuvor nur am Tor der Landesliga kratzen durfte, Aufstieg oder Relegation aber abermals knapp verpasste.
(Anm.d.Red.: Im Jahr danach scheiterte Ettleben/Werneck 2 knapp am Aufstieg in die Kreisliga, heuer klappte das. Weshalb ein Spiel der Reserve Bestandteil sein wird des diesjährigen Relegations-Tagebuchs…)

Warum die vier Bilder?
Einerseite der Moment des Abpfiffs mit dem leichten Hochspringen Trainer Michael Lutz und der eleganten Banden-Überquerung des Anhängers, dann einige freudig erregte Spieler und schließlich noch ein kurz nach dem Hüpfen nasser Michael Lutz

Tag 05. 14. Mai 2023: Spvgg Hambach – DJK Büchold: 0:6

Der Fahrstuhl fährt weiter – nach oben!

Büchold wanderte gerne zwischen den Ligen. Ein Fahrstuhl-Team! Und wer nach der A-Klassen-Meisterschaft im Mai 2022 dachte, dass es ein Jahr später wieder raus geht aus der Kreisklasse, der bekam Recht. Es geht – wieder nach oben. Nach einer abermals überragenden Saison mit einzig dem September letzten Jahres als Makel: Kein Sieg, nur das Remis ausgerechnet gegen den späteren Mitaufsteiger aus Grafenrheinfeld. Das Spiel zur abermaligen Meisterschaft in Hambach war nicht mehr als Formache. Spätestens kurz nach der Pause stand fest, dass bald eine heftige Feier folgen wird. Entgegen den Erwartungen, dass ein paar Bücholder nackt tanzen werden, ging es dann doch recht gesittet ab. Das Meister-Shirt mit taktischer Aufstellung und einer jeden Position doppelt besetzt zeigt das Potenzial der Truppe. Auf geht´s in die Bezirksliga!
(Anm.d.Red.: Das wäre heuer wirklich fast ein Thema gewesen. Ein brutal spannendes Endspiel und eine Relagtionspartie werden Bestandteil sein des nächsten Tagebuchs…)

Warum die vier Bilder?
Grüner Bier – wenngleich aus Fürth – passt farblich durchaus zur DJK Büchold. Ein Faust-Ball-Bild muss immer sein – und hier gleich noch ein zweites und sogar ein drittes mit Trainer Niko Wolf, einem der sympathischsten Zeitgenussen im lokalen Fußball. Er – und die gesamten Bücholder – sind einer der Gründe, wieso man man als Reporter jeden Sonntag gerne auf die Plätze geht.

Tag 06, 17. Mai 2023: SG Untersteinbach/ Geusfeld – TSV Gochsheim 2/ Weyer: 0:2

Rauch nach dem Zwetschgenbames

Fünf Tage zuvor besuchten die Schonunger umsonst Gochsheim: Der TSV 2 als SG mit Weyer schaffte den noch fehlenden Sieg gegen Zell am Ebersberg nicht. Also nochmals waren. Bis Mittwoch unter der Woche. Beim Nachholspiel in Untersteinbach – weiß der liebe Fußballgott überhaupt, wo das liegt? – musste eder letzte fehlende Punkt her. Es wurde ein Sieg, der die Feierlichkeiten vor Ort eröffnete. Und das vor dem Vatertags-Feiertag. Perfekt geplant. Die Berichterstatter des Spiels planten ebenso an diesem Mittwoch: Zuvor einen Ausflug nach Mönchsambach in die Brauerei Zehndner auf ein paar Bockbiere, Zwetschgenbames und einen Brotzeitteller. Das Leben kann für Reporter so schön sein!

Warum die vier Bilder?
Einmal schöner Jubel, dann die berühmten Fäuste, pappiger Sekt auf das Haupt von Trainer Pascal Rinbergas – und letztlich noch das, was der Bayerischen Fußball-Verband liebt: Eine Rauchshow der neuen Meister! Allerdings außerhalb des Sportgeländes und damit vom BFV nicht bestrafbar. Ätsch!

Tag 07, 21. Mai 2023: SG TSV/FT Schonungen – TSV Goßmannsdorf: 6:2

Bratwurst weg, Bier verspritzt!

Das Schlimme zum Schluss gleich am Anfang: Nach der Aufstiegsfeier waren die guten, groben Bratwürste ausverkauft. Und alles Bier verspritzt. Ausgerechnet in Schonungen, am Wohnort der Reporter, die vom Platz aus auf ihr Haus schauen dürfen und die ungefähr ein Jahr zuvor, als in der Relagtion an selber Stelle der TV Haßfurt nach einem Sieg über die SG Dittelbrunn aufstieg, sich wünschten, es mögen doch endlich auch mal die Gastgeber feiern. Die waren die Jahre zuvor als Vierter, Fünfter oder Sechster unter Langzeit-Coach Yu Shimamura schon immer mal halbwegs dran, zumindest an Aufstiegsspiele zu denken, Nun dürfen sie als Meister direkt in die Kreisliga. Eine Woche zuvor beim Auswärtsspiel in Kleinsteinach hätte das mit einem Remis auch schon klappen können. Dann ohne die zeitgleich in Hambach weilenden Reporter. Was´n Glück! Manchmal ist der Fußball-Gott halt doch ein ganz netter!

Warum die vier Bilder:
Rauch, die Fäuste, Schreierei vor der Humba – alles wie immer. Und in Schonungen sehr zur Freunde von Linienrichter-Co-Coach Michel, der beim Stand von 6:0 die zwei Abseitsstellungen der Goßmannsdorfer übersah und beinahe noch die Wende eingeleitet hätte.

Tag 08, 26. Mai 2023, TSV Forst – TSV Ettleben/ Werneck: 1:0

Appetit machende Kulisse

Kein Meisterschafts- oder Aufstiegsmatch, aber ein „Finale“ am letzten Spieltag um Platz zwei: Den sichern sich die Forster, weil Burhan Bayat früh zum Sieg trifft. Die Gäste hätten gewinnen müssen, um ihrerseits zum Abschied von Trainer Mario Schindler um den Aufstieg in die Landesliga zu spielen. Um die 800 Fans sehen an einem Freitagabend die Partie. Die Kulisse macht so richtig Appetit für die kommenden Tage. Die Reporter aus dem Nachbarort erreichen Forst etwas verspätet, verpassen das Goldene Tor, bekommen aber fast vor dem Eingang einen Parktplatz und sind dabei, als die Verlierer mit ihrem grandiosen Anhang feiern.

Warum die vier Fotos:
Zweimal die Fans, die für eine tolle Kulisse sorgten – und beim Fausten mal wieder Mohamed Hamdoun. Ja, genau: Das ist der Keeper, der am 1. Mai den Pokalsieg sicherte.

Tag 09, 27. Mai 2023: SG Dingolshausen/ Rügshofen 2 – Fortuna 96 Schweinfurt: 3:1

Ab in die Niederungen

Es geht hinab in die Niederungen der B-Klasse, in der zwei Mannschaften künftig nicht mehr spielen werden. Die sich Duellierenden steigen als Erster und Zweiter beide auf. Das war vorher schon klar. Im direkten Duell der Punktgleichen entscheidet sich am letzten Spieltag, wer Meister wird. Den Gästen reicht ein Remis, und als sie nach rund einer Stunde ausgleichen, scheint Schweinfurt die Nase vorn haben zu können. Doch in den letzten zehn Minuten macht die SG doch noch alles klar und bejubelt nach der Meisterschaft ihrer ersten Mannschaft eine weitere. Diesmal auf dem Feld, nachdem Dingolshausen/ Rügshofen 1 auf der Couch aufstieg – oder besser: zuschauend bei der Niederlage von Geesdorf 2/ Abtswind 3 in Mönchstockheim zwei Wochen zuvor.

Warum die vier Fotos:
Fäuste, klar, die müssen sein. Dann ein Tor der Hausherren mit Jubel und Trauer. Trainer Sven Galke wurde hoch geworfen.

Tag 10, 28. Mai 2023: SG Salz/ Mühlbach – SG Brendlorenzen/ Windhausen: 2:1

Auch Salz ist jetzt bumsbar

Das bis dato längste Feier-Video entsteht bei einem Debüt: Dem ersten Spiel der Reporter überhaupt in Salz bei Bad Neustadt. An diesem Sonntag war´s ein wenig kniffelig, weil gleich drei Teams noch Meister werden konnten in der Kreisklasse Rhön. Die Hausherren als SG mit Mühlbach mussten „nur“ gewinnen, hatten gegen Kellerkind Brendlorenzen/ Windhausen allerdings das Hinspiel-Derby verloren. Und auch diesmal lagen sie zurück. Parallel zogen in der Live-Tabelle Eibstadt und Herbstadt mit klaren Erfolgen gegen Mellrichstadt und in Fladungen vorbei. Die Reporter aus Schonungen also auf dem falschen Platz? Mitnichten, denn der neue Meister drehte die Partie gleich nach der Pause komplett. Der Rest war Sommerfußball mit Vorfreunde auf eine schöne Party auf dem Gelände und Drumherum bei großer Hitze und mit bumsbaren Gastgebern. Warum nur bekomme ich dieses blöde Lied nicht mehr aus dem Kopf?

Warum die vier Fotos:
Nicht das schale (Bier), sondern DIE Schale zeigt Torwart Manuel Wehr. Hoch auf dem Wagen fuhren die Spieler danach durch die Orte. Fäuste dürfen nicht fehlen – und natürlich auch die Mädels nicht, wenn sie doch zuvor 90 Minuten angefeuert haben.

Tag 11, 31. Mai 2023: FC Fuchsstadt – Spvgg Bayern Hof: 0:7

Depeche Mode am Kohlenberg

„Just can´t get enough“ von irgendeiner bedeutungslosen englischen Pop-Band erklang vor dem Anpfiff, als die Kohlenberg-Arena sich immer mehr füllte. Inoffizielle 2200 Zuschauer sollen es gewesen sein, vielleicht aber doch „nur“ die offizellen 1512. Jedenfalls hielt lediglich die Kulisse das, was die Partie versprach. Herausforderer FC Fuchsstadt bekam aufgezeigt, dass es nichts werden kann mit dem Aufstieg in die Fußball-Bayernliga. Nach dem 7:0 der Gäste lohnt sich der Besuch des Rückspiels am Samstag allemal – nicht! Und es wird nichts mit dem Rhön-Derby gegen Großbardorf in Runde zwei dieser Relegation. Dennoch hat „Fuscht“ natürlich eine überragende Saison gespielt. Wer hätte mit Platz zwei hinter Coburg gerechnet? Sicherlich niemand. Angesichts der sich abzeichnenden Niederlage düsten die Schonunger Reporter schnell noch woanders hin. Denn dort war eine Aufstiegsfeier sicher.

Warum die vier Fotos:
Als die Spieler des FC Fuchsstadt vor dem Anpfiff einen Kreis bildeten, dürften sie schon mächtig beeindruckt gewesen sein angesichts der Kulisse. Die sieht man dann auch auf zwei anderen Bildern. Und einige wenige Fans hinter einer besonderen Bande. Sport König aus Werneck hat als Werbepartner die Relegations-Berichte unterstützt. Ein großes „Danke“ dafür.

Tag 11, 31. Mai 2023, Spiel 2: SV Fatschenbrunn – SV Hofheim: 1:2

Der bessere HSV

Rund 45 Minuten fährt man von Fuchsstadt nach Prappach bei Haßfurt. Viele Kilometer und verlorene Zeit bei zwei Parallelspielen an einem Mittwochabend. Doch angesichts des Andrangs in dem kleinen Dorf – Teile der über 1000 Fans parkten angeblich sogar in der Kirche – beginnt diese Partie 15 Minuten später. Rechtzeitig zur Schlussphase sind die Schonunger da – und erleben nach 0:2-Rückstand mit einem Tor der unermüdlich angefeuerten Fatschis auch hier noch ein bisschen Spannung. Ehe Schluss ist und mit Hofheim ein Aufsteiger feststeht. Ein Rückkehrer in die Kreisliga nach dem dramatischen Abstieg ein Jahr zuvor nach zwei Relegations-Niederlagen erst in Aidhausen gegen Üchtelhausen und dann in Donnersdorf gegen Fahr. Als beide Male jeweils die Gegner aufsteigen und feiern. Diesmal darf das der unterfränkische HSV. Der zeigte, dass eine Rückkehr auch schon nach einer Saison möglich ist…

Warum die vier Fotos:
Ein Fan der Fatschis, glückliche Hofheimer Mädels, die tolle Kulisse und natürlich mal wieder Fäuste, wir brauchen Fäuste!

Tag 12, 01. Juni 2023, Spiel 1: TSV Forst – Spvgg Hösbach-Bahnhof: 1:3

Rindswürste in Forst

Hösbach hat mutmaßlich einen Bahnhof. Schonungen hat auch einen, zumindest einen Zughalt. Doch von dem sind´s zu Fuß 2,5 Kilometer in die Forster Botensteig-Arena. Also kamen die Gäste doch mit dem Bus zum Hinspiel um den Aufstieg in die Landesliga. Sie hatten ein paar lautstarke Fans dabei. Wiederum also gaben die Gäste den Ton an, auch wenn nur etwa halb so viele Zuschauer kamen wie beim „Endspiel“ sechs Tage zuvor gegen Ettleben. Trotz frührer Führung der Forster erahnte man schon in Halbzeit eins die Stärke des Gegners. Der gewann, als die Reporter aus Schonungen nach einer Stärkung mit einer Rindswurst und 45 Minuten Fußball schon weiter gezogen waren. Vielleicht wäre doch mal eine Bewerbung als Glücksbringer angesagt…

Warum die vier Bilder?
Diesmal nur die Fans der Gäste, zwei Szenen und der Hinweis, dass in Forst bald Party-Weekend ist…

Tag 12, 01 Juni 2023, Spiel 2: FC Kleinsteinach – TV Königsberg: 3:0

Sektdusche für die Kamera

Diesmal trennten nur rund 18 Kilometer und 16 Minuten Fahrzeit die beiden Austragungsorte, weshalb die Reporter aus Schonungen bequem jeweils eine Halbzeit sehen konnten und – nach dem Ergattern eines Parkplatzes direkt vor der Türe – vorbei an den duftenden Bratwürsten gemütlich an das gegenüberliegende Tor des Sportplatzes beim TV Haßfurt spazierten. Über 1100 Fans waren da, grandios! Wenige Minuten später war das Match dann auch schon entschieden, als Spielertrainer Nico Rieger das 3:0 für den FC Kleinsteinach erzielte. Der spielte vor rund einem Jahr noch in der A-Klasse und stieg 2022 als Meister regulär auf nach einer Partie ausgerechnet beim TSV/FT Schonungen 2. Damals gab´s auch eine Pyroshow zum Jubel, diesmal ging´s BFV-like zu. Blöde nur, dass Rieger mit pappendem Sekt geduscht wurde, als der Reporter gerade bei ihm stand. Da freute sich die Kamera! So entstand trotzdem eines der außergewöhnlichsten Spritzbilder der Relegation. Auf ein Neues in der Kreisliga, ihr Steenicher!

Warum die vier Bilder?
Fäuste, Spritzerei und ein Arsch: Wobei das halt nur ein Ausschnitt des Banners war der „Durchmarschierer“ des FC Kleinsteinach.

Tag 13, 02. Juni 2023, Spiel 1: DJK Schondra – VfR Sulzthal: 5:1

Auf eine Bratwurst nach Thulba

In Thulba fand mal ein Relegationsspiel zur Bezirksliga zwischen Strahlungen und Euerbach statt, als es diesen aktuell nervenden und den Spaß raubenden Modus mit Hin- und Rückspiel noch nicht gab. Damals wie diesmal überzeugte die Kulisse. Knapp 1000 Fans kamen nun zum „Do or Die“-Match zwischen Schondra und Sulzthal. Die Reporter aus Schonungen nahmen die Anreise mit 40 Kilometern auf sich für eine Bratwurst und rund 30 Minuten, in denen sich schon andeutete, dass Schondra gewinnen könnte. Was letztlich deutlicher als gedacht der Fall war. Ein Jahr nach dem Aufstieg müssen Thomas Pfeuffers „Sulzler“ wieder zurück in die Kreisklasse, haben dort wenigstens wieder das Derby gegen Ramsthal, nicht aber das gegen den aufgestiegenen SV Aura. Genau ein Jahr zuvor warf der VfR in Burglauer noch die Sportfreunde aus Herbstadt aus der Kreisliga. Um nun selbst enttäuscht am Boden zu liegen.

Warum die vier Bilder?
Vier Mal Fans und Anhänger bei dieser zuschauertechnisch wieder bemerkenswerten Partie

Tag 13, 02. Juni 2023, Spiel 2: SG Dittelbrunn – SG Üchtelhausen/ Tell: 2:1

Der Bürgermeister als Feierbiest

Rund 45 Fahrminuten später über Bad Kissingen und erstmals den neuen Kreisel bei Garitz landen die Reporter für die letzten rund 20 Minuten beim TV Jahn Schweinfurt. Und wieder erlebt ein exakt ein Jahr zuvor aufgestiegenes Team, wie schwer es doch ist, sich in der Kreisliga zu halten. Die SG Üchtelhausen freilich bekommt noch weitere Chancen und die Pfingstferien endgülig vermiest durch die Niederlage gegen die SG Dittelbrunn. Die musste ja 2022 gegen den TV Haßfurt und den TV Obertheres zweimal erleben, wie die Gegner feierten. Trotz akuter Personalprobleme und nahezu ohne Stürmer wie Anhänger (die Ultras weilten Freitagabend auf einem Junggesellenabschied…) gelingt ein 2:1-Sieg. Bürgermeister Willi Warmuth ist mittendrin im Jubelpulk. Spielertrainer Lucas Berger kann nach den ersten Feierlichkeiten seiner Familie versprechen, dass es noch in der Nacht in den Urlaub geht. Um dann kurz zu verschwinden zu einer weiteren Party…
(Anm.d.Red.: Üchtelhausen stieg im Jahr danach wieder auf und heuer wieder ab….)

Warum die vier Bilder?
Einfach nur vier Mal schöne Jubelszenen der Dittelbrunner. Einmal ist sogar der Bürgermeister mittendrin…

Tag 14, 03. Juni 2023, Spiel 1: SV Neuschleichach – SG Hausen/ Forst 2: 2:1

Die Bierschluck-Maschine

Der Start ins Wochenende mit 18 angesetzten Partien in zumindest sechs Zeitzonen benötigt Planung. Und sorgt für Verdruss, denn in der Rhön klingen die Partien Oberstreu gegen Niederlauer und Eibstadt gegen Reichenbach nach großen Kulissen. Was aus so dann der Fall war. Doch parallel standen halt auch im Raum Schweinfurt heiße Duelle an. Die Schonunger Reporter entschieden sich für eine Fahrt nach Wonfurt, auch wenn dort nur 350 Fans zuschauten beim Aufstieg des SV Neuschleichach. Althütten, so der Zweitname, setzte sich gegen die SG Hausen durch, die zweite Mannschaft des TSV Forst. Mit Daniel Rinbergas und Nico Koch ließ das Team danach im wahrsten Sinne des Wortes die beiden Spielertrainer hoch leben. Zum Einsatz kam des besseren Trinkens wegen eine Bierschluck-Maschine, die laut Vorschriften des BFV spätestens zur Saison 2024/25 verpflichtend ist für jeden Verein.

Warum die vier Fotos?
Hochgeworfene Trainer sind klasse, eine Bierschluck-Maschine ist recht selten zu sehen – und geballte Fäuste immer wieder gerne.

Tag 14, 03. Juni 2023, Spiel 2: TSV/DJK Wiesenstheid – SG Dürrfeld/ Obereuerheim: 2:1

Der Kurzbesuch in Oberschwarzach

Die weiteren Planungen des Tages ließen es zu, entweder schnell mal zu Don Bosco Bamberg gegen den TSV Großbardorf zu fahren oder eben kurz mal eine Fußball-Pause einzulegen. Die beiden Schonunger entschieden sich für eine Einkehr im Brauerei-Gasthof Wolf in Rüdenhausen zu überraschend noch zwei Bockbieren und zu mit Gerupften gefüllten Fleischküchli mit Kartoffelsalat. Erstmals seit Tagen gab´s also keine Bratwürste am Abend. Dafür danach die Fahrt nach Oberschwarzach, wo es 20 Minuten vor dem Ende aber nach einer offenen Partie aussah mit vielleicht Verlängerung und einem möglichen Sieger aus Dürrfeld, was keinen Aufstiegsjubel bedeutet hätte. Auf einem anderen Platz freilich deutete sich ein solcher an. Also verließen die Reporter eiligst den Platz, wo dann eben doch die Wiesentheider den Aufstieg feierten…

Warum die vier Fotos?
Einfach nur Szenen der Partie und ein paar Fans. Mehr gab´s leider nicht…

Tag 14, 03. Juni 2023, Spiel 3: SG Lendershausen/ Ostheim – Sportfreunde Unterhohenried: 2:0

Absolute Maßarbeit

Jetzt wurde es spannend: Von Oberschwarzach nach Schonungen sind es 30 Kilometer, laut Navi braucht man 30 Minuten. In 20 Minuten endete die gerade besuchte Partie, in Schonungen ging die dortige ein bisschen später los. Folglich lautete die Rechung, zügig zu fahren, vielleicht ein paar Minuten gut zu machen, auf Nachspielzeit in Schonungen zu hoffen und vor allem auf freie Verkehrswege dort, wo man nur über die Main-Rad-Weg zum Sportgelände kommt. Es passte in der Tat alles. Die reguläre Spielzeit war gerade vorbei, es gab ein wenig Zusatz. Und so entstand sogar noch ein Spielszenen-Bild. Bevor der Schiedsrichter abpfiff und mit der SG Lendershausen/ Ostheim ein vor etwas mehr als einem Jahr noch in der B-Klasse kickendes Team den Ausftieg schaffte. Am 14. Tag des absoluten Fußball-Wahnsinns war das somit bereits das 14. Jubelspiel. Und wieder spritzte es an allen Ecken, entstand ein tolles Video.

Warum die vier Fotos?
Schöne Jubelszene nach einer Partie, von der die Reporter maximal drei Minuten gesehen haben.

Tag 15, 04. Juni 2023, Spiel 1: SG Poppenhausen/ Kronungen – TSV Bergrheinfeld 2: 2:1

Es feiert: Der Verlierer!

Gefühlt 30 Grad heiß ist es in Euerbach, auf der Tribüne hat eine rote Wand Anhänger des TSV Bergrheinfeld 2 Platz genommen. Und feuert unentwegt an bei der „Mission Aufstieg“, die früh zum Scheitern verurteilt ist, weil Poppenhausen mit zwei schnellen Toren klar macht, dass man den Platz in der Kreisklasse doch verteidigen möchte. Der Herausforderer aus der A-Klasse läuft danach unentwegt an, mehr als das 2:1 gelingt aber nicht. Es war ein unerwartet aufregendes Match mit toller Kulisse und Fans der Verlierer, die danach feierten, als wäre der TSV gerade Double-Sieger geworden. „Erinnert irgendwie an den BVB“, schreibt irgendjemand im Netz und trifft damit den Nagel auf den Kopf. Wer nicht eingecremt war, hat nun einen Sonnenbrand!

Warum die vier Fotos?
Die Rote Wand der Bergrheinfelder, ein Poppenhausener Trommel, die La Ola-Welle der Sieger und zwei Jungs der Gewinner, die unbedingt fotografiert werden wollen.

Tag 15., 04. Juni 2023, Spiel 2: SV-DJK Unterspiesheim – DJK Schweinfurt: 6:3 nach Elfmeterschießen

Matchwinner Michael Mantel

Ein kleiner Hauch von Relegations-Müdigkeit macht sich breit. Auch deshalb, weil die bessere Hälfte des männlichen Reporters verschnupft zuhause bleibt. Sommerliche Temperaturen mit einem Abendspiel sind an sich ja klasse. In dem Duell aber muss ein einstiger Landesligist auf dem Gelände eines heutigen Landesligisten in die Kreisklasse absteigen. Nach 30 Minuten kommt das Gefühl auf, dass es sicherlich nach 120 Minuten 0:0 stehen und ein Elfmeterschießen entscheiden wird. Aber noch zwei Stunden in Gochsheim verweilen? Lieber nicht… Auf dem Weg zum geschickt geparkten Auto fällt dann doch das 1:0 der Unterspiesheimer. Es wird dramatisch, denn die DJK Schweinfurt gleicht zwei Mal aus. Tatsächlich also Elfmeterschießen, in dem die Unterlegenen ihr Zielwasser vergessen. Entscheidender Mann wird bei Unterspiesheim der reaktivierte Michael Mantel mit zwei Netzschüssen. Die Belohnung: Das nächste Spiel drei Tage später…

Warum die vier Fotos?
Einfach nur vier Spielszenen der Partie – ganz wichtig dabei: Nicht rumgurken!

Tag 16, 07. Juni 2023, Spiel 1: SV Stammheim – FC Strahlungen: 0:2

Hin- und Rückspiele nerven!

72 Stunden Pause vom Fußball haben gut getan. Freilich liefen im TV die Relegationsspiele der mäßig erfolgreichen Zweitligisten. Doch schon der Verzicht darauf, am Dienstag nach Lisberg zu fahren, um im Raum Bamberg die Partie zwischen dem FC Wacker Trailsdorf und dem TSV Burghaslach zu besuchen, was letztlich ohnehin keine 300 Menschen taten, bewies die zunehmende Müdigkeit. Die Mittwoch aufgearbeitet war, denn es ging nach Stammheim. Gestärkt mit Gyros im Naturfreundehaus Schwebheim und mit einem Parkplatz direkt vor dem Eingang kamen die Reporter rechtzeitig, um beide Tore live zu sehen. Danach beschlossen sie einen Rückzug aufgrund der Parallelpartie – und im Wissen, beim Rückspiel in Strahlungen dabei zu sein. Drei Vorwürfe dabei an den Verband: Hin- und Rückspiele nerven, zumal am Samstag vielleicht sogar der Sieger des Duells nochmal ran muss. Und: Wieso spielen zwei Teams aus der Gemeinde Kolitzheim an einem Abend parallel, während Dienstag und am Feiertags-Donnerstag kein Fußball statttfinden? Stammheim und eben in Schweinfurt die Unterspiesheimer….

Warum die vier Fotos?
Zwei Mal Fans, eine Szene der Partie und Stammheims bald scheidender Trainer André Krauß

Tag 16, 07. Juni 2023, Spiel 2: SV-DJK Unterspiesheim – SG Üchtelhausen/ Zell: 3:1:

Die Rückkehr der alten Säcke

Und diese Unterspiesheimer müssen am Samstag nochmal ran, dann in Donnersdorf gegen die „Fatschis“, wieder halbwegs parallel zu den Unterspiesheimern, während weder Samstagabend noch am Sonntag gespielt wird und während parallel in der Rhön mit Burgwalldbach/ Leutershausen um den Aufstieg und Großbardorf gegen den Abstieg zwei lokale Teams dazu zeitgleich antreten. Die Spielleiter ziehen einfach nur ihr Ding durch, so schnell wie möglich und ohne Rücksicht auf Relegations-Touristen und Hopper wie uns. Auf dem Gelände des früheren VfR 07 Schweinfurt hat Unterspiesheim die reife Garde reaktiviert. Von den alten Säcken treffen mit Andi Brendler und Sven Gehring Spieler, die einst auf dem Weg von der Kreisliga in die Landesliga dabei waren. Sehr zum Leidwesen der SG Üchtelhausen um deren scheidenden Spielertrainer Nunzio de Donato. Ein Jahr zuvor noch wurde er nach dem Aufstieg in die Luft geschleudert, nun sitzt er bedröppelt auf dem Rasen. Nächste Saison gibt es kein Gemeinde-Derby gegen Hesselbach.

Warum die vier Fotos?
Andi Brendler kurz vor dem Entblößen, Sven Gehring am Boden das 3:1 bejubelnd, Jubel und Trauer auf einem Bild sowie eine schöne Szene

Tag 17, 09. Juni 2023, VfR Sulzthal – FC Reichenbach: 4:6 nach Elfmeterschießen

Bis zum bitteren Ende

Die Reporter aus Schonungen mussten erst das Schweinfurter Volksfest eröffnen, kehrten dann erstmals in einer Pizzeria in Pfändhausen ein, um zur letzten halben Stunde nach Rannungen zu fahren. Rekordverdächtige 1234 Zuschauer wollten mit ansehen (oder eben auch nicht), wie einer der beiden Kreisligisten absteigen muss. Sulzthal holt zwei Rückstände auf, rettet sich in der 96. Minute in die Verlängerung, kann dort durchaus verlieren und tut es dann nach Elfmeterschießen, obwohl der Keeper den ersten Ball der Reichenbacher hält und man selbst anfangs zwei Mal trifft. Doch das passiert ja immer wieder, dass aus einem schnellen Vorteil binnen Sekunden der entscheidende Nachteil wird. Bitter für den VfR, der nur ein Jahr nach dem Relegations-Aufstieg in selbiger wieder raus muss aus der Kreisliga – wie zwei Tage zuvor schon die Üchtelhäuser. Trainer Thomas Pfeuffer mochte gleich nach Spielende noch nicht zugeben, dass Kreisklasse ja auch (wieder) Spaß machen kann. Zumal dort das Derby gegen die mit abgestiegenen Ramsthaler ansteht.

Warum die vier Fotos?
Eine Szene, zwei Mal Fans – und der Beweis, dass nach Konfetti-Einsatz ein Rasen nicht mehr unbedingt grün sein muss. Reichenbachs Trainer Sven Ludsteck verabschiedete sich vor seinen Fans.

Tag 18, 10. Juni 2023, Spiel 1: FC Strahlungen – SV Stammheim: 1:0

Der etwas unklare Modus

Das Wichtigste vor der rund 35 Kilometer langen Fahrt war die Klärung der Frage, was denn passieren muss, damit der Gewinner des Duells aufsteigen kann. Die Antwort lautete: Baiersdorf muss sich parallel gegen Hösbach durchsetzen, weil sonst irgendwie ein Platz zu viel oder zu wenig in der Bezirksliga frei wäre, damit dann vielleicht auch der Verlierer nochmal spielen kann oder am Montag danach um irgendwas in der BFV-Zentrale gewürfelt wird… Egal, niemand hat es so recht kapiert, aber dann wurde halbwegs klar versichert, dass ein Baiersdorfer Aufstieg in die Landesliga auch eine Aufstiegsfeier in Strahlungen zur Folge haben würde. Nach dem 0:2 daheim hatte Stammheim mit dem 50 Jahre alten Dieter Wirsching nicht wirklich eine echte Chance, das Ding zu drehen. In der Nachspielzeit macht Strahlungen alles klar und darf nach fünf Jahren die Rückkehr in die Bezirksliga feiern. Vor leider nur knapp über 600 Fans. Mehr konnten auch deshalb nicht kommen, weil parallel Burgwallbach, Großbardorf und Unterspiesheim spielten. Und das, obwohl Samstagabend und auch Sonntag gar keine Spiele stattfanden. Antworten, warum die Funktionäre das machten, gab´s leider nicht.

Warum die vier Fotos?
Fans, Faustjubel und Spritzerei – mal wieder das volle Programm…

Tag 18, 10. Juni 2023, Spiel 2: SV Fatschenbrunn – SV-DJK Unterspiesheim: 7:8 nach Elfmeterschießen

Nicht verbotenes Glücksspiel

Das dritte Elfmeterschießen dieser Relegation für Unterspiesheimer, die nach Einsatz vier und einem erneut nicht verbotenem Glücksspiel in der Kreisliga bleiben. Bestimmt verdient, aber die wackeren Fatschis mit dem tollen Anhang und dem gesamten Dorf auf Tour hätten die Aufstieg auch verdient gehabt. Vor allem, nachdem sie aus einem 1:3-Rückstand in den letzten Minuten ein 3:3 machten. Die Sieger hatten alle alten Säcke ( 😉 ) nochmals mobilisiert. Steffen Rose und Jan Meschede spielten nur eine Halbzeit und machten sich dann auf in den Urlaub und nach Brasilien. Ganz so weit hatten es die Reporter aus Schonungen nicht. Doch durch das Match zuvor im 65 Kilometer entfernten Strahlungen war´s schon ein echter Akt, rechtzeitig anzukommen. Zum Glück gab´s ja Verlängerung und Zusatz-Show, ansonsten wäre nicht viel übrig geblieben vom Spiel. Gut auch, dass in Donnersdorf die Prozession durch den Ort erst nach Spielende startete.

Warum die vier Fotos?
Jubel, Fans, Bengalos, Fäuste – kann es sein, dass sich die Motive so langsam wiederholen?

Tag 19, 11. Juni 2023, TSV Burgwindheim – TSC Bamberg: 5:0

Auf´s falsche Pferd gesetzt

Sonntag ohne Relegationsspiel in den Kreisen Schweinfurt, Haßberge und Rhön – was also tun? Zum Abschluss der Saison sollte es ein Ausflug in den Spielkreis Bamberg sein. Doch die Reporter aus Schonungen setzten auf das falsche Pferd bei zwei Partien, in denen jeweils ein A-Klassist einen Kreisklassisten verdrängte. Während ins geliebte Merkendorf mit seinen Brauereien Wagner und Hummel fast 800 Zuschauer kamen, um Schammelsdorf 2 gegen Weichendorf 2 zu sehen, fuhren die Unterfranken zu einer Partie zweier erster Mannschaften. Nach Pettstadt kamen jedoch keine 300 Zuschauer. Und dann war es dort auch noch eine deutliche Sache, ein echter Langweiler. Aber immerhin in Verbindung mit der Einkehr in Kellern und Biergärten der zwei Stegauracher Ortsteil-Brauereien in Mühlendorf und Debring. Weinschorle trinkt hingegen Erkan Esen. Kurios: Sieben Jahre zuvor trafen wir den heute 42 Jahre alten Ex-Schnüdel, der inzwischen Spielertrainer in Trailsdorf ist, letztmals: In Stegaurach bei ebenso irgend einem Relegationsspiel.

Warum die vier Fotos?
Eine Szene, der Reporter mit Erkan Esen, eine Torwand und Fans in Pettstadt

Unterhalb der Anzeige folgen nun die vielen Fotos.

Sport König unterstützt den lokalen Fußball und drückte allen Relegationsteilnehmern die Daumen!

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert