MÜNCHEN / SCHWEINFURT – Trotz des bereits feststehenden Abstieges aus der Bayernliga wollten sich die Jungschnüdel beim letzten Auswärtsspiel der Saison nochmals gut präsentieren und einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Von Beginn an entwickelte sich eine ansehnliche Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Mitte der 1. Halbzeit erzielten die Gäste aus Unterfranken per Fernschuss den 0:1 Führungstreffer. Mit diesem Spielstand ging es auch in die Kabinen.
Nach dem Pausentee spielten beide Teams weiterhin guten, hochklassigen Jugendfußball. Ein Treffer war jedoch beiden Mannschaften nicht gegönnt. So entführten die Unterfranken nochmals 3 Punkte aus der Landeshauptstadt.
Am kommenden Sonntag empfängt man zum Saisonabschluss im Derby die Würzburger Kickers. Anstoß ist um 14:00 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs-Stadion.
U17 Bayernliga
Samstag, 24.05.2025, 13:00 Uhr
TSV 1860 München, Kunstrasen
Zuschauer 40
TSV 1860 München U16 – FC Schweinfurt 05 0:1 (0:1)
Aufstellung: Justin Hauck, Lukas Doda, Arda Bas, Christoph Röll (53. Min. Niklas Burger), Semino Jordan, Vasile Negruta (53. Min. Amin Karimi, 67. Min. Elias Berberich), Fynn Scheuring (76. Min. Elias Delil), Colin Saul, Ferdinand Schuler ©, Luis Mauer, Remo Bauer
Bank: Jan Morshäuser
Tore: 0:1 Remo Bauer (22. Min.)
Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Thorsten Seufert
TW-Trainer: Dieter Kloos
Die U16 der Schnüdel verliert gegen Erlangen
Während die Gäste aus Erlangen zum Saisonende befreit aufspielen können, galt es für Schweinfurt – auch wenn in der kommenden Saison ohnehin der Weg in die U16 Förderliga angetreten wird – zumindest nochmal Punkte zu sammeln. um das Tabellenende zu verlassen.
Das gegenseitige Abtasten ohne entscheidende Vorstöße dauerte zehn Minuten. In der 12. Minute, während des Angriffs der Schnüdel, springt der Ball am 16er vor die Füße von Alessandro Lingor. Der zieht direkt ab und der Ball findet leicht abgefälscht seinen Weg zur 1:0 Führung ins Tor der Gäste.
Obwohl Erlangen nur eine Minute später eine Chance nicht nutzt, ist dies in Hälfte eins die stärkste Phase der Schnüdel. In der 15. Minute köpft der einlaufende Robin Weber eine Eppler-Ecke auf das Tor der Mittelfranken, der Torwart kann aber parieren.
Nochmal zwei Minuten später fasst sich Luca Eppler von 25m ein Herz, den Distanzschuß kann der Keeper der Gäste aber mit den Fingerspitzen noch auf die Latte lenken, danach klärt der Verteidiger per Kopf.
In der 27. Spielminute nach Erlangener Angriff über links, zieht der Schienenspieler nach innen, schießt aber flach am langen Eck vorbei. Nach Eckball in der 30. Minute schießt der Erlangener Stürmer links am Tor vorbei.
Erlangen ist nun überlegen, als Folge gelingt der Doppelschlag noch vor dem Halbzeitpfiff: In der 36. Minute, nach schönem Flankenball auf die rechte Seite, nimmt der Stürmer gekonnt an und legt ab, so dass der nachrückende Mittelfeldspieler zum 1:1 Ausgleich ins Schnüdel-Tor trifft.
In der 39. Minute kombinieren sich die Gäste zu leicht durch die Schweinfurter Defensive, sodass der Stürmer zur 1:2 Führung einschießen kann.
Auch in Hälfte zwei gab es in den ersten zehn Minuten keine Torszenen, bis sich dann wieder die Gäste vor dem Heim-Strafraum im Zweikampf durchsetzen und von 14m per Schuß ins Tor die Führung auf 1:3 erhöhen.
Mit neuem Schwung nach drei Wechseln gelingt es den Grün-Weißen sich wieder mehr Offensivaktionen herauszuspielen. In der 58. Minute schießt Noel Mainz den Ball aber von sechs Metern über das Tor der Gäste.
Ein Freistoß von halbrechts aus 20m geht rechts am Tor der Mittelfranken vorbei.
Nachdem Schweinfurt die Chancen zum Anschlußtreffer nicht genutzt hat, verliert der Mittelfeldspieler in der 66. Minute den Ball an den Gegenspieler. Der steckt das Spielgerät sofort in die Spitze, sodass der einlaufende Stürmer mit der einzigen guten Offensivaktion der Gäste in Hälfte zwei, zum 1:4 erhöhen kann.
Die Jungschnüdel hatten ab diesem Zeitpunkt noch 3-4 gute Offensivaktionen, der Torschuss gelang aber nur noch zweimal. In der 75. Minute schoß der Schnüdel-Stürmer rechts am Tor vorbei. In der 80. Minute bekommt Jakob Thurn am gegnerischen Strafraum den Ball, legt diesen gekonnt an der Defensivkraft vorbei und verkürzt per Schuß auf 2:4.
Schweinfurt gelingt das erste und das letzte Tor des Tages, kassiert aber drei Gegentore innerhalb von 15 Spielminuten, verpasst den rechzeitigen Anschlußtreffer und kann sich daher keinen Punkt erkämpfen. Somit bleibt die Tabellensituation unverändert und es gilt am kommenden, letzten Spieltag nochmal was zählbares zu holen.
U17 Landesliga Nord
FC Schweinfurt 05 U16 gegen FSV Erlangen- Bruck U17, 2:4 (1:2)
Aufstellung der Schnüdel: Hartmann (TW, ab 41. Burger), Weber, Nagel, Eppler, Tanko, Lingor, Schmer (ab 53. Thurn), Meisner, Hofmann (ab 53. Sandwall), Mainz, Karbitschka (ab 53. Abdulmateen)
Tore:
1:0, Lingor (13.)
2:4, Thurn (80.)