WIESBADEN / BAYERN – Würdigung von höchster Stelle für eine Kampagne mit Vorbildcharakter: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) haben die Initiative „Bleibt’s entspannt am Spielfeldrand“ des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) und von ANTENNE BAYERN im Rahmen des 11. Biebricher Schlossgesprächs in Wiesbaden mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports 2024 in der Kategorie „Sonderpreis“ ausgezeichnet.
Die Jury beeindruckte die „multimediale Strahlkraft, mit der eine breite Zielgruppe beginnend im Kinder- und Jugendbereich über die Amateure bis in die Fußballbundesliga für Fair Play sensibilisiert“ wurde.
BFV-Vizepräsident Pfau: „Wo der Respekt voreinander endet, hört der Spaß auf“
„Fußball lebt von Leidenschaft – aber dort, wo der Respekt voreinander endet, hört der Spaß auf. Wer andere angreift oder beleidigt – in welcher Form auch immer, überschreitet unsere gemeinsame rote Linie. Das dürfen und werden wir als Fußballgemeinschaft und auch als Gesellschaft nicht dulden. Gemeinsam mit ANTENNE BAYERN haben wir deshalb eine Kampagne gestartet, die klar sagt: Fairness ist keine Option, sondern ein Muss – auf dem Platz und überall sonst. Dass wir dafür mit dem Fair Play Preis des Deutschen Sports ausgezeichnet wurden, berührt uns sehr und gibt uns allen Rückenwind, diesen Einsatz weiter gemeinsam mit voller Überzeugung und lauter Stimme fortzusetzen“, erklärte der aus Unterfranken stammende BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, der die Auszeichnung für den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) entgegennahm.
Zu den diesjährigen Preisträgern zählten auch Trainer-Ikone Jürgen Klopp, der für die Art seines Abschieds als Teammanager des FC Liverpool ausgezeichnet wurde, und Noah Steinert, der beim Crosslauf des Schulsportfests der Grundschule „Thomas-Müntzer“ in Ilmenau (Thüringen) in Führung gelegen, dann aber auf seinen angeschlagenen Mitschüler gewartet hatte, um mit ihm gemeinsam ins Ziel zu laufen.
Darum geht es bei „Bleibt’s entspannt am Spielfeldrand“
Mit der gemeinsamen Fair-Play-Kampagne „Bleibt’s entspannt am Spielfeldrand“ hatten der BFV und ANTENNE BAYERN 2024 gemeinsam mit den rund 4500 bayerischen Fußballvereinen bayernweit mit Motivplakaten auf den Sportplätzen für ein sportliches Miteinander und einen rücksichtsvollen Umgang geworben – auf und neben dem Platz. Sowohl das Plakat als auch eine Stadiondurchsage standen auf der Kampagnen-Website des BFV als Download bereit, zudem bekam jeder Verein ein gedrucktes Plakat per Post geschickt. Vereine hatten zudem die Möglichkeit, eine von ANTENNE BAYERN-Moderator Wolfgang Leikermoser mit dem Vereinsnamen personalisierte Stadiondurchsage anzufordern. Flankierend dazu gab es umfangreiche Werbematerialien wie Motivplakate, eine Banden-Vorlage, Social Media-Grafiken und Anzeigen für das Stadionmagazin. Auch zahlreiche Prominente wie Weltmeister Philipp Lahm, Ski-Rennfahrer Felix Neureuther oder Bayern-Legende Giovane Elber, die regelmäßig selbst als Eltern an der Seitenlinie stehen, wenn ihre Kinder gegen den Ball treten, outeten sich als Fans und unterstützten die Aktion.
Das ist der Fair Play Preis des Deutschen Sports
Der Fair Play Preis des Deutschen Sports wird vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dem Verband Deutscher Sportjournalisten (VDS) seit 2011 bundesweit für faires Verhalten im Sport in den Kategorien „Sport“ und „Sonderpreis“ vergeben. Sie richtet sich an Personen und Institutionen, die für ein ehrenwertes Miteinander im Sport stehen und gleichzeitig als Vorbilder für Menschen über den Sport hinaus dienen.
Auf den Fotos:
- Biebricher Schlossgespräch mit der Verleihung des Fair Play Preises des Deutschen Sports 2024. Von links: BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau, Kevin Jackson (Programmgestaltung ANTENNE BAYERN), Ralf Zinnow (Programmdirektor ANTENNE BAYERN), Preisträger Noah Steinert, Preisträger Jürgen Klopp (Head of Global Soccer bei Red Bull).
- Biebricher Schlossgespräch mit der Verleihung des Fair Play Preises des Deutschen Sports 2024. BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau.
Bilder: Andreas Arnold/picture alliance
