Fahr mal hin und lauf mal rum: Eine mehr als kurzweilige Wanderung zum historischen Sauerbrunnen bei Lendershausen – VIELE FOTOS!

Fahr mal hin und lauf mal rum: Eine mehr als kurzweilige Wanderung zum historischen Sauerbrunnen bei Lendershausen – VIELE FOTOS!

LENDERSHAUSEN – mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling ließ diesmal seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz die Bilder machen, wanderte selbst mit – und lässt die Verantwortlichen des Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge diesmal den Text übernehmen…

Das deshalb, weil dort eben alles steht, was man wissen muss. Über eine schöne Wanderung, die recht mühelos in etwa zwei Stunden oder ein bisschen mehr Spaß macht und eher erholsam ist als anstregend.

„Der 8,2 Kilometer lange Sauerbrunnenweg führt vom Ortskern des Hofheimer Gemeindeteils Lendershausen am kleinen Flüsschen Nassach entlang und an alten Streuobstwiesen vorbei durch die beiden Wasserschutzgebiete Hofheim und Lendershausen. Zwischen Lendershausen und Kerbfeld, kurz vor dem Abstieg in das „Sauerholz“, wie der Wald rund um den Sauerbrunnen genannt wird, eröffnet sich auf knapp 300 Meter üNN ein herrliches Panorama auf den Haßbergtrauf und die malerische Kulturlandschaft rund um Hofheim.

Halbzeit der Tour ist dann am namensgebenden Sauerbrunnen. Die ehemals staatlich anerkannte Heilquelle lädt zum ausgiebigen Rasten und Verweilen ein. Durch Wald, über Feld und Flur führt der Rundweg zur Hessenmühle und abermals von Nassach und Streuobstbäumen begleitet zurück nach Lendershausen. Entlang des Weges finden sich interessante Informationen zu den Themen Wasser und Wasserversorgung, die im niederschlagsarmen Unterfranken besondere Bedeutung haben. Eine ideale Tour um die idyllische Natur im Hofheimer Land kennenzulernen und insbesondere für heiße Sommertage.“

Text: https://www.hassberge-tourismus.de

Und nun lassen wir Bilder sprechen. Vorher noch darüber eine Wahlempfehlung. Denn wer gerne im Grünen wandert, sollte dann auch die Grünen wählen.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert