WÜRZBURG – Am vorletzten Samstag, 10.05.2025, fand in Unterfranken bei hervorragendem Wetter die Motorradausfahrt „Fellows Ride – mit offenem Visier für die Depressionshilfe“ statt. Die Organisatoren und Teilnehmenden dieser Veranstaltung setzen sich ein, um Spenden zugunsten der Suizidprävention und Depressionshilfe zu sammeln.
Die Motorradstaffel des Polizeipräsidiums Unterfranken sowie Motorradfahrer weiterer Rettungsorganisationen sorgten für eine störungsfreie Ausfahrt.
Die Veranstaltung begann mit einer Eröffnungskundgebung am Vogel-Convention-Center in Würzburg. Die erste Etappe der Ausfahrt führte durch den Landkreis Würzburg in den Landkreis Main-Spessart. Bei Zellingen ging die Fahrt über den Main in Richtung Eußenheim, dann im Landkreis Bad Kissingen über Hammelburg zur Zwischenkundgebung und Mittagspause in Burglauer. Hier sorgte die örtliche Feuerwehr für hervorragende Bewirtung und Versorgung der Motorradfahrer und Motorradfahrerinnen. Nach der Mittagspause setzten sich die deutlich über 300 Bikerinnen und Biker wieder zurück Richtung Würzburg in Bewegung. Die Fahrt ging eine längere Zeit über die B19 bis Unterpleichfeld und machte dann einen Bogen über den Landkreis Kitzingen über Prosselsheim, Dettelbach wieder zurück über Theilheim und Randersacker nach Würzburg zur Abschlussveranstaltung an der Löwenbrücke.
In vielen Gesprächen mit den teilnehmenden Bikerinnen und Bikern wurde auch nochmals auf das Gefahrenbewusstsein für verschiedene Verkehrssituationen (so wie auch die Ausfahrt selbst) hingewiesen. Die Notwendigkeit regelkonformen Verhaltens sowie gerade das „vorrausschauende Fahren“ sind insb. als Zweiradfahrer von wesentlicher Bedeutung. Im Zuge der Verkehrssicherheitsarbeit setzt die unterfränkische Polizei hier u.a. einen Schwerpunkt im Bereich der Verkehrsprävention. Im Fokus steht hierbei speziell der Faktor „Mensch“ und in diesem Zusammenhang als Themenschwerpunkt auch das Ziel „Mehr Sicherheit auf dem Motorrad“.
In den durchfahrenen Ortschaften säumten viele Bewohner und Bewohnerinnen die Straßenränder und filmten und winkten. „Wir bedanken uns bei allen im Verkehr Wartenden für das gezeigte Verständnis und freuen uns über den erfreulichen und weitestgehend (es kam zu zwei kleineren Stürzen ohne größere Folgen) unfallfreien Verlauf“, sagt die Polizei..
Um den Schutz der Teilnehmenden zu gewährleisten, aber auch um die Behinderungen des öffentlichen Verkehrs und der Anwohner in den durchquerten Ortschaften auf ein Mindestmaß zu reduzieren, war die Motorradstaffel des Polizeipräsidiums Unterfranken, gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Helfern weiterer Blaulicht-Organisationen im Einsatz. Die Motorradstaffel des Polizeipräsidiums Unterfranken leistet nicht nur bei Motorradausfahrten, wie unter anderem der Sternfahrt nach Kulmbach zur Saisoneröffnung, „Fellows Ride“ oder der Anfang Juni stattfindenden Motorradtour der Mainfränkischen Werkstätten mit behinderten Menschen hervorragende Arbeit, sondern ist auch im Einsatz für sportliche Events wie den Marathon in Würzburg oder Radrennen in Karbach. Weiterhin sind „Kradfahrer“ des PP Unterfranken häufig bei Staatsbesuchen und politischen Veranstaltungen im Einsatz.
Die Veranstaltung bietet somit einen hervorragenden Rahmen: Gutes Tun für erkrankte Menschen – Gutes Tun für die Verkehrssicherheit – und all dies verbunden in angenehmer Atmosphäre!