STADTSTEINACH – SAN ist das Autokennzeichen von Stadtsteinach, nordöstlich von Kulmbach und südlich von Kronach am Rande des Frankenwaldes gelegen und aufgrund der etwas über 100 Kilometer Anfahrt in knapp 90 Minuten von Schweinfurt aus erreichbar. Warum man dort man hinfahren sollte? Wegen der Steinachklamm und der Burgruine Nordeck…
Vom Stadtzentrum Stadtsteinach führt ein längerer Weg durch ein immer schmaler werdendes Tal mit Wanderparkplätzen. Oberhammer 1 ist die Zieladresse für die beste Parkgelegenheit. Von dort aus geht´s zu Fuß los und überwiegend durch den Wald auf zunächst normalen und am Ende recht wildromantischen Wegen bis zu einer weiteren ehemaligen Gaststätte: Zum Waffenhammer hieß sie, ist heute im Privatbesitz und bietet mit dem doppelten Till Eulenspiegel schöne Bildmotive.
Und dann ist man auch da: An der oder über eine Brücke in der Steinachklamm. Mächtige Felsen drum herum – und dazwischen rauscht der Bach. So soll es sein. Natürlich ist die Klamm klein, nicht vergleichbar mit solchen in den Bergen. Aber sie ist halt eine der ganz wenigen in Franken und daher schon bewundernswert. Zumal man an dieser Stelle an der Holzbrücke auch schön runter ans flache Wasser kommt und die Füße ins kühle Nass halten kann.
Dann geht´s zurück, auf der anderen Seite der Steinach führt der Weg zunächst an einem Geologiepfad entlang und dann meist durch schattige Bäume auf einem gut augebauten Untergrund wieder rund 45 Minuten lang zurück zum Auto.
Der Rundweg ist knapp acht Kilometer lang und in zweieinhalb Stunden locker erlaufbar. Anschließend sollte man vom Parkplatz an der leider leer stehenden Waldschänke noch die rund 300 Meter nach oben laufen zur überaus sehenswerten Burgruine Nordeck.
Zur Einkehr davor oder danach bietet sich beispielsweise der Gasthof Frankenwald im benachbarten Unterzaubach an, der beim Besuch am Donnerstag Schnitzeltag hatte und der die guten Biere der Stadtsteinacher Brauerei Schübel auf der Karte hatte. Wem die Runde durch die Klamm zu wenig ist, sei ein Besuch einer der beiden Städte Kulmbach oder Kronach empfohlen. Beide sind sehenswert, haben jeweils mehrere Brauereien und mit der Plassenburg und der Festung Rosenberg mächtige und von weiter Ferne sichtbare Gebäude.
Unterhalb folgen noch Fotos. Was vorher schon immer schmeckt, das ist ein Bier der Brauerei Kauzen aus Ochsenfurt:

www.mainfranken.news präsentiert gerne Gastronomie-Betriebe der Region, urige Wirtshäuser, die unsere Leser unbedingt mal besuchen müssen. Der Aufruf geht genauso an Inhaber wie auch an Stammgäste: Senden Sie uns ein paar Zeilen über Ihre Erlebnisse, dazu mindestens drei Fotos von Gerichten, vom Zuprosten, vom Lokal oder von den Wirtsleuten. An redaktion@mainfranken.news mit dem Betreff „Wirtshaus“. Oder laden Sie uns einfach mal ein zu einem Besuch und für einen Bericht.

















