Der BFV ehrt Regionalliga-Meister 1. FC Schweinfurt 05, dessen Derbysiegtorschütze Sebastian Müller bleibt

Der BFV ehrt Regionalliga-Meister 1. FC Schweinfurt 05, dessen Derbysiegtorschütze Sebastian Müller bleibt

SCHWEINFURT – Medaillen für den Meister! Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat den 1. FC Schweinfurt 05 nach seinem letzten Saisonspiel gegen den FC Augsburg 2 (2:0) offiziell geehrt – und das gleich doppelt.

Denn die „Schnüdel“ sicherten sich nicht nur die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den damit verbundenen Aufstieg in die 3. Liga, die Grün-Weißen nahmen aus den Händen von BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher auch die gläserne Trophäe für den Titel des Bayerischen Amateurmeisters 2025 in Empfang. Der Glasteller ist bekanntlich der Türöffner für die Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs.

Bereits zwei Runden vor Saisonende hatten die Schweinfurter beide Titel mit einem 2:1-Erfolg über den FC Würzburger Kickers vor den Augen von BFV-Präsident Christoph Kern eingetütet.

„Nach jetzt zwölf Jahren und insgesamt 376 Partien in Bayerns Spitzenspielklasse hat sich der FC 05 mit dem Drittliga-Aufstieg seinen großen Traum erfüllt. Das Jahr 2025 hätte zu diesem verdienten Triumph nicht besser passen können. Wir gratulieren dem Team um Trainer Victor Kleinhenz sowie den Verantwortlichen mit Markus Wolf an der Spitze nicht nur zum Aufstieg und dem Gewinn der Amateurmeisterschaft, sondern eben auch zum 120. Vereinsgeburtstag“, sagte Jürgen Faltenbacher, der im BFV-Präsidium den Spielbetrieb in Bayern verantwortet und jetzt im Sachs-Stadion vor 2.211 Zaungästen gemeinsam mit Verbands-Spielleiter Josef Janker Medaillen, Meisterwimpel und Glasteller überreichte.

Damit gaben die BFV-Verantwortlichen auch den Startschuss für die nächste lange Partynacht in der Kugellagerstadt. „Schon jetzt drücken wir fest die Daumen, dass Schweinfurt in der 3. Liga schnell Fuß fasst und sich dort auch sportlich behauptet“, sagte Janker, der davon überzeugt ist, „dass gemeinsam mit der Stadt hier eine Infrastruktur geschaffen wird, die dem Profifußball in der Fußballstadt Schweinfurt eine gute Zukunft sichert.“

Der neue Bayerische Amateurmeister aus Schweinfurt hat sich als einer von zwei Vereinen aus dem Freistaat die Teilnahme an der ersten Hauptrunde des DFB-Pokal-Wettbewerbs gesichert. Den Unterfranken sind damit Einnahmen aus der Vermarktung von rund 210.000 Euro bereits garantiert, obendrauf gibt’s in jedem Fall noch ein Heimspiel gegen einen Erst- oder Zweitligisten.

Der zweite bayerische Startplatz geht an den Toto-Pokal-Sieger, der beim „Finaltag der Amateure“ am Samstag, 24. Mai 2025, ab 17.30 Uhr (live in der ARD) zwischen Regionalligist FV Illertissen und Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching ermittelt wird.

Fotos: Fabian Frühwirth/BFV / 2 – FC 05

Derbysiegtorschütze Sebastian Müller bleibt Schnüdel

Pünktlich zum Anpfiff des letzten Spiels der Regionalliga-Saison gibt es weitere erfreuliche Nachrichten. Offensivspieler Sebastian Müller (geboren am 23.01.2001) wird auch in der kommenden Saison, in der 3. Liga, die grün-weißen Farben tragen.

Müller kam vor der Saison vom Kleeblatt aus Fürth und wusste von Beginn an mit Leistung und Torgefahr zu überzeugen. Die 3. Liga ist für ihn keine Unbekannte, bei seinen bisherigen Stationen in Halle und Braunschweig sammelte er in der Vergangenheit bereits 55 Einsätze. Mit Eintracht Braunschweig konnte er zudem in der Saison 21/22 den Aufstieg in die 2. Liga feiern.

Geschäftsführer Markus Wolf blickt erfreut auf diese Verlängerung: „Basti konnte unserem Spiel von Beginn an seinen Stempel aufdrücken und hat einen erheblichen Anteil an der Meisterschaft. Aktuell ist er mit 12 Toren und 11 Vorlagen einer der zwei Topscorer der Liga. Daher freue ich mich sehr, dass Basti mit uns den Schritt in die 3. Liga geht.“

Auch Basti selbst blickt auf die neue Saison voller Tatendrang: „Ich freue mich riesig auch in Zukunft vor den Fans im Sachs-Stadion aufzulaufen. Von Beginn an habe ich mich in Schweinfurt sehr wohl gefühlt. Ich glaube an unseren Weg und freue mich, nun wieder in der 3. Liga aufzulaufen.“

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert