Die FIT/One Würzburg Baskets wollen am Sonntag Braunschweig den Heimvorteil klauen

Die FIT/One Würzburg Baskets wollen am Sonntag Braunschweig den Heimvorteil klauen
Foto studiozudem.de - Viktor Meshko

WÜRZBURG – Zum zweiten Mal in Folge stehen die FIT/One Würzburg Baskets im Viertelfinale, zum zweiten Mal wollen sie wie vor einem Jahr gegen ratiopharm ulm gleich im ersten Spiel der Serie den Heimvorteil erobern.

Am Sonntag um 16:30 Uhr beginnt Spiel 1 der Serie in der Braunschweiger Volkswagen Halle, wo Headcoach Sasa Filipovski und sein Team exakt eine Woche zuvor am letzten Hauptrundenspieltag der easyCredit BBL eine 72:86-Niederlage gegen die Basketball Löwen Braunschweig einstecken musste. Die Partie wird für Abonnenten wie gewohnt live bei Dyn übertragen, außerdem ist der Stream mit Komentator Arne Malsch bei welt.tv frei empfangbar. Spiel 2 findet am kommenden Mittwoch (21. Mai / 18:30 Uhr) in der tectake ARENA statt, es gibt dafür noch Tickets im Onlineshop.

Das Duell um Platz drei und den Heimvorteil im Viertelfinale war eine hart umkämpfte Angelegenheit, die die Basketball Löwen Braunschweig dank 38 Treffern bei 43 Freiwürfen für sich entscheiden konnten. Die Löwen liegen daher nach Abschluss der Hauptrunde sowohl bei der Anzahl der Freiwürfe pro Spiel (25,5) als auch bei den Punkten aus Freiwürfen (18,5) auf Platz eins der BBL.

Nach drei Vierteln war die Partie trotzdem völlig ausgeglichen. Im Schlussabschnitt verloren die Baskets gegen die harte Verteidigung der Gastgeber aber jeglichen offensiven Rhythmus und mussten Braunschweig davonziehen lassen. Das Heimspiel in der Hinrunde hatten die Filipovski-Schützlinge mit 70:53 gewonnen, der direkte Vergleich geht daher in dieser Saison bisher an die Baskets.

In der ersten Halbzeit lagen sie am vergangenen Sonntag zweistellig in Rückstand, kamen dank der Umstellung auf eine Zonenverteidigung aber wieder zurück – ein taktisches mittel, das auch in den Playoffs zur Anwendung kommen dürfte. Das Duell des besten (Sananda Fru/Braunschweig) gegen den zweitbesten Nachwuchsspieler der Liga ging an Hannes Steinbach: Der 19-jährige Würzburger erzielte zwölf Punkte, holte sieben Rebounds (fünf davon am offensiven Brett), hatte zwei Ballgewinne und einen Effektivitätswert von 18.

Die Lehren aus der Niederlage: „Braunschweig hat eine starke Mannschaft, die gegen uns am letzten Sonntag einmal mehr gezeigt hat, warum sie völlig zurecht auf dem dritten Tabellenplatz steht. Sie haben an beiden Enden des Spielfelds sehr physisch und stark gespielt. Darauf müssen wir viel besser vorbereitet sein und dagegen halten. Vor allem müssen wir mental auf 40 Minuten harten Kampf eingestellt sein“, sagt Dejan Mihevc, Co-Trainer der FIT/One Würzburg Baskets: „Im Angriff müssen wir unser Spiel gegen die physischen Kontakte besser organisieren und auch besser abschließen. Beim Rebound müssen wir härter arbeiten und kämpfen, weil Braunschweig größer und athletischer aufgestellt ist. Sie haben den Heimvorteil und sind die Favoriten im Viertelfinale. Aber wir werden gut vorbereitet sein und alles dafür geben, wieder ins Halbfinale einzuziehen.“

Mit zwanzig Siegen haben die Niedersachsen ihren Klubrekord aus der Saison 2010/2011 einstellt und die Hauptrunde zum zweiten Mal nach 2002/2003 auf Rang drei beendet. In der Volkswagen Halle kommen sie auf eine starke Bilanz von zwölf Siegen und vier Niederlagen, während die FIT/One Würzburg Baskets neben dem FC Bayern München die einzige Mannschaft der easyCredit BBL mit einer positiven Auswärtsbilanz (9 Siege – 7 Niederlagen) sind.

Die beiden Teams im Statistik-Vergleich

Erzielte Punkte: Braunschweig 84,1 (Platz 6) – Würzburg 83,0 (Platz 9)

Gegnerische Punkte: Braunschweig 80,8 (6) – Würzburg 80,6 (5)

Dreierquote: Braunschweig 30,7 Prozent (16) – Würzburg 33,6 Prozent (9)

Feldwurfquote: Braunschweig 45,6 Prozent (6) – Würzburg 43,5 Prozent (14)

Freiwurfquote: Braunschweig 72,5 Prozent (11) – Würzburg 75,7 Prozent (4)

Assists: Braunschweig 17,0 (9) – Würzburg 15,1 (14)

Rebounds: Braunschweig 37,4 (8) – Würzburg 37,4 (8)

Offensivrebounds: Braunschweig 12,1 (6) – Würzburg 13,1 (3)

Ballgewinne: Braunschweig 8,3 (3) – Würzburg 8,0 (4)

Ballverluste: Braunschweig 13,2 (6) – Würzburg 13,0 (3)

Blocks: Braunschweig 4,3 (1) – Würzburg 2,2 (12)

Fouls: Braunschweig 21,6 (5) – Würzburg 22,2 (8)

Altersdurchschnitt: Braunschweig 23,0 Jahre – Würzburg 25,9 Jahre
BBL-Playoff-Erfahrung: Braunschweig 18 Spiele – Würzburg 25 Spiele

Gesamtbilanz (26 Spiele): Braunschweig 15 Siege – Würzburg 11 Siege
In Braunschweig (13 Spiele): Braunschweig 10 Siege – Würzburg 3 Siege
In Würzburg (13 Spiele): Braunschweig 5 Siege – Würzburg 8 Siege

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert