Was man nicht machen sollte: Einen Fahrkartenkontrolleur angreifen oder einen Büchertauschschrank anzünden

Was man nicht machen sollte: Einen Fahrkartenkontrolleur angreifen oder einen Büchertauschschrank anzünden
Bild von Tim Freitag auf Pixabay

HÖCHBERG BEI WÜRZBURG – Am Mittwoch, gegen 11:45 Uhr, bestiegen zwei Fahrkartenkontrolleure einen Bus der Linie 417 an der Haltestelle Karwinkel in Höchberg, um Fahrkartenkontrollen durchzuführen. Ein Fahrgast erkannte die Kontrollen und wollte den Bus noch überstürzt an der gleichen Haltestelle verlassen.

Dies wiederum bemerkten die Kontrolleure, sprachen den Mann an und stellten sich ihm in den Weg. Der 21-jährige Landkreisbewohner wollte sich anschließend der Kontrolle durch einen Faustschlag in Richtung des Kopfes eines Kontrolleurs entziehen, welchem dieser jedoch ausweichen konnte. Trotzdem konnte der Täter die Situation nutzen, um den Bus zu verlassen.

Die Kontrolleure verständigten die Polizei und beobachteten den Täter auf seinem weiteren Fluchtweg, sodass dieser durch die eintreffende Streifenbesatzung noch in Tatortnähe angehalten werden konnte. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen versuchter Körperverletzung und dem Erschleichen von Leistungen.

Büchertauschschrank angezündet und beschädigt

HÖCHBERG BEI WÜRZBURG – Ein in Höchberg in der Nähe eines Schulzentrums und eines Lebensmittelmarktes öffentlich aufgestellter Schrank zum Tauschen von Büchern wurde am gestrigen Abend bzw. in der gestrigen Nacht durch bislang unbekannte Täter angezündet und beschädigt.

Der „Bücher-Tausch-Schrank“ befindet sich in der Waldstraße in der Nähe einer Bushaltestelle und wurde in den vergangenen Monaten bereits des Öfteren Ziel von Vandalismus. Zu einem nicht genauer eingrenzbaren Zeitpunkt des gestrigen Abends wurden im Schrank stehende Bücher entzündet und glimmten bis zur Brandentdeckung durch einen Passanten gegen 01:00 Uhr weiter. Zahlreiche Bücher wurden durch den Brand zerstört, der Schrank wurde im Inneren beschädigt. Der Sachschaden dürfte mehrere hundert Euro betragen.

Im oben genannten Fall bittet die Polizei Würzburg-Land um Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-1630 oder Email: pp-ufr.wuerzburg-land.pi@polizei.bayern.de

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert