Folgenschwerer Verkehrsunfall: 16-Jähriger auf einem Leichtkraftrad wird lebensgefährlich verletzt

Folgenschwerer Verkehrsunfall: 16-Jähriger auf einem Leichtkraftrad wird lebensgefährlich verletzt
Bild von markus roider auf Pixabay

SOMMERKAHL IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG – Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw am späten Mittwochabend hat ein 16-Jähriger lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Alzenauer Polizei.

Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang wollte ein 16-Jähriger am Mittwoch, gegen 22:00 Uhr, mit seinem Leichtkraftrad von einer Seitenstraße auf die vorfahrtsberechtigte Frankenstraße einbiegen. Hierbei übersah er offenbar einen kreuzenden Audi A3. Der 19-jährige Fahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Leichtkraftrad nicht mehr vermeiden und erfasste dieses mit seinem Pkw.

Der 16-Jährige wurde von seiner Maschine geschleudert und kam schwer verletzt auf der Fahrbahn zum Liegen. Mehrere Ersthelfer kümmerten sich umgehend um die Erstversorgung des Jugendlichen. Nach einer weiteren Behandlung durch den kurze Zeit später eintreffenden Notarzt wurde er mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfallaufnahme vor Ort erfolgte durch die Polizei Alzenau. Diese wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft zur Klärung des Unfallhergangs und insbesondere der Unfallursache durch einen Sachverständigen unterstützt.

Die Beamten wurden vor Ort für die notwendigen Absperrmaßnahmen durch die örtliche Feuerwehr unterstützt.

Hund schlägt Einbrecher in die Flucht – Zeugen gesucht

HEIMBUCHENTHAL IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG – Am Dienstagvormittag versuchte ein bislang Unbekannter, sich gewaltsam Zutritt in ein Einfamilienhaus An der Leite zu verschaffen. Der Einbrecher wurde vermutlich durch den Hund der Hausbewohner vertrieben.

Am Dienstag, zwischen 11:00 Uhr und 12.45 Uhr, wollte ein bislang Unbekannter die Abwesenheit der Bewohner nutzen, um in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen hat er versucht, sich durch ein Fenster im Erdgeschoss gewaltsam Zutritt zum Haus zu verschaffen. Vermutlich schlug der anwesende Hund der Hausbewohner den Einbrecher durch sein Bellen in die Flucht. Der Unbekannte entkam ohne Beute.

Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls übernommen und bittet unter Tel. 06021/857-1733 auf Zeugenhinweise.

39 – Jähriger leistet Widerstand und wird überwältigt

KAHL AM MAIN IM LANDKREIS ASCHAFFENBURG – Eine Streitigkeit zwischen einem Imbissbesitzer und einem Gast führte am Mittwochnachmittag dazu, dass durch den Imbissbesitzer die Polizei zur Hilfe gerufen wurde. Der Gast leistete bei Eintreffen der Beamten Widerstand, konnte jedoch überwältigt, fixiert und in eine psychiatrische Einrichtung überstellt werden.

Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr, gerieten in der Aschaffenburger Straße ein Imbissbesitzer und ein Gast in einen Streit. Anlass hierfür war offenbar ein Missverständnis bei der Bestellung. Der 39-Jährige verhielt sich zunehmender aggressiver, sodass die Polizei hinzugerufen wurde. Bei Eintreffen der Beamten rannte der aggressive Mann plötzlich los und stieß seinen Kopf immer wieder gegen eine Straßenlaterne. Da durch diese Situation und das damit verbundene Verhalten eine unmittelbare Gefahr für ihn und andere bestand, sollte der Mann in eine psychiatrische Einrichtung eingewiesen werden.

Der 39-Jährige setzte sich gegen die Hilfe des Rettungsdienstes und der Polizei zur Wehr und leistete gegenüber den Beamten heftigen Widerstand und beleidigte die Rettungskräfte massiv. Der Mann konnte dennoch überwältigt und letztendlich medizinisch versorgt und untergebracht werden. Glücklicherweise wurde durch die Widerstandshandlungen des Mannes keine Einsatzkraft verletzt.

Der Mann muss sich nun wegen des tätlichen Angriffs und Widerstand gegenüber Vollstreckungsbeamten und Personen, die Vollstreckungsbeamte gleichstehen, Körperverletzung und Beleidigung verantworten.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert