Endspurt in der Theater-Saison: Schon jetzt ein Zuwachs an Besuchern, einige Highlights stehen noch an

Endspurt in der Theater-Saison: Schon jetzt ein Zuwachs an Besuchern, einige Highlights stehen noch an
theater für niedersachsen: „Sweeney Todd“. theater für niedersachsen: „Sweeney Todd“, im Bild: Silke Dubilier (Mrs. Lovett), Ensemble

SCHWEINFURT – Langsam neigt sich die Schweinfurter Theater-Spielzeit 2024/25 dem Ende zu. Der Spielplan für die kommende Saison 2025/26 wird in der Stadtratssitzung am 27. Mai 2025 präsentiert. Schon jetzt lässt sich feststellen, dass das Theater der Stadt Schweinfurt seine Auslastung im Vergleich zur vergangenen Spielzeit nochmals steigern konnte.

Lag sie in der letzten Saison bei 72 %, erreicht man aktuell bereits 75 %. Und das, obwohl der Vorhang für diese Spielzeit erst am 28. Juni 2025 endgültig fällt.

Selbst wenn ab sofort keine einzige Eintrittskarte mehr verkauft würde, bliebe es bei dieser erfreulichen Steigerung. Dies entspricht einem Zuwachs von rund 2.000 Besucherinnen und Besuchern.

Im Folgenden ein paar Informationen zu den Vorstellungen bis Ende des Monats:

Sweeney Todd – die Musicalmeister aus Hildesheim noch einmal zu Gast

„American Idiot“, „Rocky Horror“, „Und täglich grüßt das Murmeltier“ – wenn die MusicalCompany des Theater für Niedersachsen (TfN) in Schweinfurt gastiert, wird Musical auf Spitzenniveau geboten. Kein Wunder, ist das TfN doch das einzige Theater in Deutschland, das sich mit einer eigenständigen MusicalCompany dem modernen Musiktheater sehr intensiv widmet. Am Samstag, den 17. Mai, um 19:30 Uhr und Sonntag, den 18. Mai 2025, um 17:00 Uhr steht das Broadway-Musical „Sweeney Todd – der teuflische Barbier von der Fleet Street“ auf dem Programm.

Die renommierte Fachzeitschrift Musical Today würdigte die Hildesheimer Produktion als: „einen Abend, der wunderbar zwischen makaberer Operette, Opernelementen und Musical hin und her wechselt.“

Mozart trifft Mendelssohn – Die Bamberger des Westens wieder zu Gast

Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, ist mit dem Gürzenich Kammerorchester ein Ensemble zu Gast, das längst einen festen Platz im Schweinfurter Spielplan eingenommen hat. Diesmal präsentieren die Musikerinnen und Musiker ihr Konzertprogramm „Mozart trifft Mendelssohn“ – ein musikalischer Dialog zweier Meister der Klassik.

Das Ensemble gastiert regelmäßig auf den bedeutendsten Konzertbühnen Europas und zählt zur gleichen künstlerischen Liga wie die Bamberger Symphoniker, die über viele Jahre hinweg das Hausorchester des Schweinfurter Theaters waren.

Auf dem Programm stehen zwei besondere Werke: Mozarts „Sinfonia Concertante“ in Es-Dur (KV 364) sowie Mendelssohn Bartholdys selten zu hörendes „Oktett für Streicher in Es-Dur (op. 20)” – beides Raritäten, die Klangfülle und Virtuosität eindrucksvoll vereinen.

Ein letztes Mal Gilla Cremer

Bereits zum sechsten Mal ist die renommierte Schauspielerin Gilla Cremer in Schweinfurt zu Gast – und jedes ihrer Gastspiele war ein besonderes Ereignis. Am 24. Mai 2025 präsentiert sie im Theater im Gemeindehaus das eindringliche Literaturstück „Meeresrand“.

Im Zentrum steht das bewegende Porträt einer alleinerziehenden Mutter, die von Sozialhilfe lebt und ihren Kindern – vielleicht ein einziges Mal im Leben – das Meer zeigen möchte. Ein Stück über Würde, Sehnsucht und das Ringen um ein kleines Stück Glück. Gerne vermitteln wir im Vorfeld ein Interview mit Frau Cremer. Sie selbst äußert sich immer wieder begeistert über das Schweinfurter Publikum – und hat dabei nicht nur ein Herz für die Menschen, sondern auch für den fränkischen Wein.

Ein Krimi zum Abschluss

Mit einem spannenden Kriminalstück findet der Wonnemonat Mai seinen Abschluss: Die Württembergische Landesbühne Esslingen bringt mit „Tannöd“ die Bühnenadaption des vielfach ausgezeichneten Bestsellers von Andrea Maria Schenkel nach Schweinfurt. Bereits vier Tage nach der Premiere in Esslingen gastiert das Ensemble auf unserer Bühne – ein eindrucksvoller Beweis für die enge Zusammenarbeit und den hohen künstlerischen Anspruch.

„Tannöd“ erzählt die beklemmende Geschichte eines nie aufgeklärten Mehrfachmordes auf einem abgelegenen Einödhof im Oberbayern der 1920er Jahre – ein fesselndes Stück, das besonders Liebhaber von Kriminalgeschichten und „Tatort“-Atmosphäre begeistern dürfte. Ein unbedingter Höhepunkt im Spielplan der Saison 2024/25.

Auf dem Foto: Sweeney Todd @ Jochen Quast

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert