TATA IN UNGARN / SCHWEINFURT – Dieses Jahr fand erneut der Schüleraustausch des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums mit dem Eötvös-József-Gimnázium in Tata, Ungarn, statt. Am Samstag, dem 5. April 2025, machten sich 24 Schülerinnen und Schüler unter der Aufsicht von Frau Göller und Herrn Schmitt frühmorgens auf den Weg.
Die Schülerin Schülerin Yee Swen Ang aus der Klasse 9b berichtet:
„Mit etwas Verspätung kamen wir am Samstagabend am Bahnhof in Tatabánya, einer etwas größeren Stadt, an. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern und deren Eltern empfangen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Gastfamilien. Es wurde eine Vielzahl an Aktivitäten unternommen, wie Trampolinspringen oder das Streicheln von Rochen. Viele besuchten auch die Hauptstadt Budapest, die nur 71 Kilometer entfernt liegt.
Der Montag begann in der Schule. Im großen Schulsaal des Gymnasiums begrüßte uns die Schulleiterin. Anschließend lernten wir uns durch verschiedene Spiele wie ein Kennenlern-Bingo besser kennen. Am Nachmittag erkundeten wir in kleinen Gruppen im Rahmen einer Stadtrallye Tata.
Am Dienstag stand ein Tagesausflug nach Budapest auf dem Plan. Wir besuchten das Burgviertel (Budai Várnegyed) und das ungarische Parlament. Ein besonderes Highlight war der Kuppelsaal mit den von Soldaten bewachten Reichsinsignien. Nach der Mittagspause spazierten wir zum Heldenplatz (Hősök tere) und zum Vörösmarty-Platz, bevor es mit dem Bus zurück nach Tata ging.
Der Mittwoch begann mit einer Wanderung über den Fényes-Lehrpfad. Höhepunkte der Strecke durch die Sümpfe waren eine Floßfähre und eine Hängebrücke knapp über der Wasseroberfläche. Am Nachmittag besuchten wir das Schloss Eszterházy am Öreg-See. Anschließend lernten wir im Schulsaal verschiedene ungarische Volkstänze – teils in Paaren, teils in großer Runde.
Am Donnerstag fuhren wir mit dem Bus nach Tihany am Plattensee (Balaton). Nach einem Spaziergang durch die Stadt ging es weiter zum Freizeitpark BalatoniBob. Dort kletterten wir im Hochseilgarten – eine sportliche Herausforderung, die viel Geschick erforderte.
Der letzte Tag in Tata begann mit einem Besuch im Köfaragó-Haus, einem ehemaligen Steinmetzhaus. In Gruppen bemalten wir dort Keramikmedaillons und stellten Schokolade her. Außerdem erklommen wir den alten Aussichtsturm. Oben angekommen hatten wir einen tollen Blick über die Stadt. Den Abschluss bildete die Abschiedsfeier in der Schule mit einem leckeren Buffet, das von den Gastfamilien zusammengestellt wurde.
Am Samstag hieß es Abschied nehmen. Nach einer erlebnisreichen Woche traten wir die Heimreise an. Trotz des wehmütigen Abschieds freuen sich alle schon auf den Rückbesuch im kommenden Schuljahr.
Auch außerhalb des offiziellen Programms organisierten wir eigene Aktivitäten, zum Beispiel gemeinsame Restaurantbesuche oder sportliche Treffen. Aufgrund des wechselhaften Wetters war das Est Prezzó, eine Bar, ein beliebter Treffpunkt. Dort wurden Kicker und Karten gespielt, es wurde geredet und Fußball geschaut. Sobald es das Wetter zuließ, verlegten wir unsere Aktivitäten nach draußen, um Volleyball und andere Spiele im Építők-Park zu spielen.
Abschließend möchten wir uns herzlich bei allen Lehrkräften – ob deutsch oder ungarisch – bedanken, die die Woche mit großem Einsatz organisiert und begleitet haben. Durch ihre Begeisterung wurde die Woche für uns noch unvergesslicher. Ein großes Dankeschön auch an die ungarischen Schülerinnen und Schüler sowie ihren Familien für ihre Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und die vielen schönen Momente, die sie uns ermöglicht haben – auch außerhalb des offiziellen Programms.
Der Austausch war eine abwechslungsreiche und bereichernde Erfahrung und hat allen Teilnehmenden großen Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und sagen bis dahin: Viszontlátásra! – Auf Wiedersehen!“