SCHWEINFURT / GEROLZHOFEN – Am 27. April feierten 29 Kinder in Gerolzhofen ihre Kommunion. Im Vorfeld kam die Idee auf, dass ein jedes Kind einen Teil der Geldgeschenke spendet – und zwar an die Schweinfurter Kindertafel.
So kamen nun stolze 931 Euro zusammen. Und die symbolische Scheckübergabe wurde zu einem großen Happening in den Räumen der Kindertafel. Zahlreiche Kinder machten sich aus Gerolzhofen mit einigen Müttern auf den Weg und bemalten an einem Samstag die Frühstückstüten für die Schweinfurter Schulkinder, die am Montag danach an die Hungrigen mit einem gesunden Essen für die Pause ausgeliefert wurden.
Die Besucher erfuhren vom Kindertafel-Vorsitzenden Stefan Labus, wie das werktäglich normaler Weise ab 7 Uhr in den Räumen abläuft, wie erst die Brote geschmiert, wie dann die Tüten verpackt werden und wie sie letztlich an die Schulen und Kindergärten kommen. Und woher die Kindertafel weiß, wieviele Kinder am Tag morgens Hunger haben. „Wer kein Frühstück dabei hat, der hat auch keinen Bock zu lernen und auch keine Lust auf Sport“, weiß Labus.
Seine Freude über Spende und Besuch war riesengroß. „Deshalb bekommt ihr Kinder auch die höchste Auszeichnung, die es bei uns gibt!“ Die Kindertafel-Buttons kann sich eine jede und ein jeder nun an´s T-Shirt, den Pulli oder die Jacke heften. Stefan Labus hofft, dass dieses Beispiel Schule macht. Denn die Kindertafel braucht ja monatlich mehrere tausend Euro an Spenden für ihre Herzensprojekte.
Und das, um auch um vor den Räumen im Hof das Angebot mit drei Mal die Woche Suppenküche mit den warmen Mittagessen für hungrige Erwachsene aufrecht erhalten zu können. Am Tag des Besuchs der Kinder hatte die Suppenküche zwar geschlossen. Doch hinter dem Ausgabewagen befindet sich ja der Gabenzaun. Die Gerolzhöfer Kommunionkinder hängten dort ein paar Lebensmittel auf und bekamen mit, wie die ersten Interessenten schon darauf warteten, sich gratis damit versorgen zu können.
Unser Gruppenbild mit den vielen Personen zeigt die Gerolzhöfer Kommunionkinder mit einigen Müttern und links den Kindertafel-Vorsitzenden Stefan Labus.
Foto: Michael Horling

