Ehrenamtliches Engagement und ein Dienst mitHerz: 35 Jahre „Gelbe Engel“ am Krankenhaus St. Josef

Ehrenamtliches Engagement und ein Dienst mitHerz: 35 Jahre „Gelbe Engel“ am Krankenhaus St. Josef

SCHWEINFURT – Mit ihren leuchtend gelben Schürzen sind sie nicht zu übersehen – die „Gelben Engel“ des Krankenhauses St. Josef. Seit nunmehr 35 Jahren engagieren sich die ehrenamtlichen Helferinnen mit Zeit, Mitgefühl und großer Hingabe für die Patientinnen und Patienten des Hauses.

Die Initiative wurde 1990 von Frau Erna Oßwald ins Leben gerufen, die für ihren außergewöhnlichen Einsatz 2017 mit der Bayerischen Staatsmedaille ausgezeichnet wurde.

In einer kleinen Feierstunde wurden die aktiven „Gelben Engel“ nun herzlich gewürdigt – für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre stille Präsenz und die Menschlichkeit, die sie Woche für Woche auf die Stationen bringen. „35 Jahre voller Liebe und Hingabe“, würdigte Heidi Zehnter, Leiterin der Katholischen Krankenhaushilfe, das Ehrenamt der Helferinnen. „Sie sind ein echter Segen für unser Haus.“

Auch Generaloberin Schwester Monika Edinger von der Kongregation der Schwestern des Erlösers unterstrich die große Wertschätzung, die den „Gelben Engeln“ entgegengebracht wird: „Sie werden von allen Berufsgruppen im Haus sehr geschätzt“, sagte sie und erinnerte an die Entstehungsgeschichte des Herzensprojekts, die sich längst fest im Klinikalltag verankert hat.

Im Krankenhaus St. Josef sind die „Gelben Engel“ ganz besondere Helferinnen: Sie unterstützen Patienten in Momenten der Einsamkeit und Not. Sie besuchen Patientinnen und Patienten, spenden Trost, hören zu, helfen bei kleinen Erledigungen oder unterstützen beim Schreiben von Briefen und beim Telefonieren – wie Heidi Zehnter hervorhob.

Jeden Montag, Mittwoch und Freitag ziehen zwei bis drei Ehrenamtliche durch das Haus, klopfen an Türen – und bleiben, wenn Gespräch oder Nähe gewünscht sind. Gerade für Menschen ohne Besuch sind sie oft der einzige Lichtblick des Tages. Schwester Benedikta, Kommunitätsleiterin, brachte es auf den Punkt: „Ihr Wirken ist ein Geschenk an unsere Mitmenschen.“

Der gesamte Festakt wurde von Schwester Benedikta Fladerer, Kommunitätsleitung des St. Josef, liebevoll gestaltet. Als kleines Dankeschön erhielten Petra Back, Anna Düring, Margot Eck, Brigitte Sauer, Heidi Zehnter und Erika Ziegler – die dem Besuchsdienst seit vielen Jahren treu verbunden sind – selbstgepressten Apfelsaft aus dem Steinbachtal.

Unter den Gästen des Nachmittags waren unter anderem Krankenhausdirektor Norbert Jäger, Pfarrerin Susanne Rosa, Pfarrer Markus Vaupel, Ärztlicher Direktor Dr. Wolfgang Menger, Pflegedirektor Andreas Hering sowie Dr. Frank Wellmann, Sana Klinikmanagement.

Das Krankenhaus St. Josef ist ein katholisches Krankenhaus in Schweinfurt. Es wurde 1931 gegründet und ist das einzige konfessionelle Krankenhaus in Unterfranken. Es versorgt mit über 800 Mitarbeitern jährlich ca. 10.000 stationäre und rund 20.000 ambulante Patienten. Das Leistungsangebot des Krankenhauses deckt alle verbreiteten Krankheitsbilder ab. Durch die spezielle apparative Ausstattung und die medizinischen Schwerpunkte ergänzen die ambulanten Fachpraxen in idealer Weise das umfassende stationäre Versorgungsangebot. In einer hauseigenen Berufsfachschule für Krankenpflege werden die Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler nach der „Generalistischen Pflegeausbildung“ ausgebildet.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert