150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

150 Jahre Bayerisches Rotes Kreuz in Würzburg: Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses eröffnet

Anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Kreisverband Würzburg, eröffnete Oberbürgermeister Christian Schuchardt eine Ausstellung im Oberen Foyer des Rathauses, die die bewegte Geschichte und die vielfältigen Aufgaben des BRK in der Stadt Würzburg präsentiert.

Schuchardt betonte die bedeutende Rolle des BRK für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner. In seinem Grußwort hob er hervor, dass das Rote Kreuz seit 1875 unermüdlich für das Wohl der Menschen eintritt und dabei Werte wie Menschlichkeit, Solidarität und Freiwilligkeit lebt. Die Ausstellung wirft Schlaglichter auf entscheidende Momente, Baumaßnahmen und die Menschen, die das Rote Kreuz in Würzburg geprägt haben.

Seit seiner Gründung in der Maxstraße im Herzen Würzburgs hat das BRK zahlreiche Standorte durchlaufen, zuletzt den Standort im Unteren Frauenland an der Zeppelinstraße, der heute als wichtiger Ankerpunkt für Hilfe und Nächstenliebe dient. Die vielfältigen Aufgaben des BRK, darunter Rettungsdienst, Hausnotruf, Erste-Hilfe-Kurse und Blutspendedienst, werden in der Ausstellung gewürdigt und spiegeln das breite Engagement der Organisation wider.

Bereits 1975 wurde der Kreisverband Würzburg des BRK mit der Verleihung der Goldenen Stadtplakette geehrt, die die Wertschätzung der Stadt Würzburg für die Arbeit des Roten Kreuzes unterstreicht. Schuchardt dankte den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den Mitarbeitenden des BRK für ihren unermüdlichen Einsatz. Ebenso hob er die enge Zusammenarbeit zwischen dem BRK, dem Landratsamt Würzburg und der Stadt Würzburg hervor, die gemeinsame Projekte und Initiativen ermöglicht, und dankte dem anwesenden Landrat und Vorsitzenden des BRK Würzburg, Thomas Eberth.

Eberth betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Zusammenarbeit und die gemeinsame Verantwortung, auch in den kommenden Jahren für die Menschen in Würzburg und Umgebung da zu sein.

Die Jubiläumsausstellung soll nicht nur eine Rückschau, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft sein. Sie erinnert daran, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, füreinander da zu sein und Solidarität zu leben.

Die Ausstellung ist bis 28. Mai im Oberen Foyer des Würzburger Rathauses zu sehen. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 8.00 – 18:00 Uhr und Freitag von 8:00 – 13:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Auf den Bildern:

  • Oberbürgermeister Christian Schuchardt eröffnet im Beisein zahlreicher Gäste die Ausstellung „150 Jahre BRK in Würzburg“ im Oberen Foyer des Rathauses, darunter v.li.n.re.: Stadtrat Willi Dürrnagel, Landrat und Vorstand des BRK Würzburg Thomas Eberth, Altbürgermeister Dr. Adolf Bauer, Bezirksrätin und stellv. Vorsitzende des BRK Würzburg Rosa Behon, 3. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg, Stadtrat Manfred Dürr.
  • Landrat und Vorstand des BRK Würzburg Thomas Eberth, 3. Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg und Oberbürgermeister Christian Schuchardt in der Ausstellung (v.li.n.re.). Im Hintergrund eine Schaufensterpuppe als Hospitesse aus den 1970er Jahren.

Fotos: Petra Steinbach

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert