HASSBERGE – Wer vom Pflanzen und Gärtnern fasziniert ist und eigenes Gemüse ernten will, ist spätestens ab Mai nicht mehr zu bremsen. Die Pflanzzeit kommt in vollen Gang. Jetzt werden die Weichen für ein stabiles Wachstum und eine erfolgreiche Ernte gestellt.
In einem weiteren Seminar der Reihe „Ein Garten fürs Lebensglück“ sind die Permakultur und die Vielfalt einmal mehr die Eckpfeiler für lebenswerte und fruchtbare Gärten. Und zwar am Samstag, den 17. Mai, 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
„Wir säen, pflanzen, pflegen, schützen und ernten. Auch in dieser umtriebigen Zeit des Jahres gehört es wieder zu unserem Hauptaugenmerk, nicht nur Einzelheiten zu vermitteln, sondern uns alle für die gegebenen Abläufe in der Natur zu sensibilisieren, damit die Dinge optimal funktionieren“, so Guntram Ulsamer, Geschäftsführer des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Haßberge. „Wir müssen verstehen, dass erfolgreiches Gärtnern nur mit der Natur funktioniert und nicht gegen Sie.“
Schwerpunkt des Seminars sind Bodenfruchtbarkeit, Pflanzengesundheit und der richtige Nährstoffbedarf der Pflanzen. Weitere Themen sind die Mischkultur, dem wohl bekanntesten Handwerkszeug der Permakultur, um zu verstehen, wie diese wunderbaren Freundschaften zwischen verschiedenen Pflanzen und den Organismen des Bodens funktionieren.
Christina Fallenbacher, Gartenreferentin für die Kursreihe, versprich: „Unser Programm ist so vielfältig, wie das Thema Gärtnern selbst. Es eignet sich für Anfänger, Fortgeschrittene und Interessierte.“ Das Seminar starten mit einem theoretischen Teil in bunten Bildern, einem Rundgang durch die Gemüsegärten mit Einblicken in die angewandte Praxis und dem gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Hofküche.“
Preis pro Teilnehmer 30€
Anmeldung und weitere Informationen:
Kreisverband Hassberge, Guntram Ulsamer 09521/942621
Naturhof Siebensachen, Kleinmünster Christina Fallenbacher 0170/1636846 c.fallenbacher@gmx.net
Auf dem Bild:Referentin Christina Fallenbacher gibt wichtige Tipps für den Anbau von Gemüse
Foto: Guntram Ulsamer, LRA Haßberge