ELLERTSHAUSEN – Wenn draußen die Temperaturen steigen, beginnt auch die Reisesaison. Vor allem verlängerte Wochenenden und Kurzurlaube mit dem eigenen Wohnmobil liegen nach wie vor im Trend. Zur Zeit gibt es fast 1 Million zugelassene Reisemobile in Deutschland, denen aber nur ca. 4.700 Stellplätze gegenüberstehen.
Das macht es für Reisemobilisten immer schwieriger geeignete und vor allem freie Stellplätze zu finden. Die Marke Regiostellplatz ist seit 25 Jahren im Reisemobiltourismus erfolgreich tätig und hat sich vor allem in den letzten Jahren auf autonome Stellplätze im ländlichen Raum konzentriert.
Dabei legt Regiostellplatz besonderen Wert darauf, Erlebnisse mit den Wohnmobilstellplätzen zu verbinden, die eher noch nicht so bekannt sind und noch als Geheimtipp gelten. Dies kann mal ein kulinarisches oder auch ein aktives Erlebnis sein, das dem Reisemobilisten seinen Kurzaufenthalt besonders macht. So wie es am Ellertshäuser See im Markt Stadtlauringen geboten wird.
Am größten See Unterfrankens befindet sich ein wahres Erholungs – und Ferienparadies für Urlauber und Naturgenießer. Neben den zahlreichen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten wie Angeln, Baden, Segeln, Surfen etc. gibt es auch einen Wasserabenteuerspielplatz, ein Beachvolleyballfeld und eine große Liegewiese. Kulinarisch kommt man in der TwoSeasons-Gaststätte „Zum Seeblick“ mit idyllischem Biergarten voll auf seine Kosten oder stillt den kleinen Hunger am Kiosk mit angrenzender Seeterrasse.
Um möglichst vielen Wohnmobil-Urlaubern die Möglichkeit zu bieten, dieses Naherholungsgebiet für Übernachtungen anzusteuern, hat Haßberge Tourismus zusammen mit Regiostellplatz ein Konzept erarbeitet, welches am Ellertshäuser See zusätzlich zumbestehenden konventiellen Campingplatz 16 autonome Wohnmobil-Stellplätze bietet und von der Ellertshäuser See GmbH, einer Tochtergesellschaft des Marktes Stadtlauringen, betrieben wird.
Die Stellplätze sind ausschließlich für Wohnmobile ausgelegt und können zu jeder Tages- und Nachtzeit angefahren werden. Das „Einchecken“ erfolgt einfach per Kartenzahlung an einem Parkticketautomaten. Wer möchte, kann sich an den bereitstehenden Versorgungssäulen zusätzlich Codes für die Nutzung von Strom, Frisch- und Grauwasser, Müllhäuschen und WLAN dazu buchen.
„Es ist wichtig, die geeignete Infrastruktur zu schaffen, um die Wertschöpfung des Ellertshäuser Sees zu ermöglichen,“ erläuterte Bürgermeister Friedel Heckenlauer bei der Eröffnung der neuen Stellplätze und dankte vor allem Susanne Volkheimer, Geschäftsführerin von Haßberge Tourismus e.V. im Naturpark Haßberge, für die Vermarktung der RegioStellplätze.
„Die ersten Gäste sind vor einigen Tagen bereits sehr zufrieden mit dem Platz und dem Versorgungssystem gewesen“, so Heckenlauer und dankte damit einhergehend dem Geschäftsleiter des Marktes Stadtlauringen, René Schäd und den Geschäftsführern Anja Zimny und Felix Then der Ellertshäuser See GmbH für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
Auf dem Bild: Durchschnitt en feierlich, im Beisein der ersten Camper, das Eröffnungsband: Susanne Volkheimer, René Schäd, Friedel Heckenlauer, Anja Zimny und Felix Then (v.l.n.r.)
Foto: Franziska Toleikis-Busching