VILZING / SCHWEINFURT – Nach der Meisterschaft ist sportlich die Luft raus bei den Schnüdeln. Auch für den nächsten Gegner geht es um nichts mehr. Und deshalb wird erst der letzte Heimauftritt der Schnüdel am Freitagabend, den 16. Mai, gegen den FC Augsburg 2 zu einem finalen Highlight. Mit der offiziellen Meisterehrung und der Verabschiedung der Spieler, die gehen werden.
Diesen Freitagabend: Bei der DJK Vilzing kann´s ein schöner Kick werden, frei ohne Druck für beide Teams. Die Oberpfälzer verloren nur noch ein Mal in den letzten 13 Partien, siegten zehn Mal, haben längst das Abstiegsgespenst aus dem Dorf verscheucht. Beim FC 05 gab´s unter der Woche erst zum zweiten Mal in dieser Saison keine Vorab-Pressekonferenz. Warum auch, denn Neuigkeiten wird´s in den nächsten Tagen und Wochen zur Genüge geben – und vor dem Heimspiel gegen den FCA mit Trainer Tobias Strobl sicher auch wieder eine PK mit vielen Infos und dem konkreten Tipp, dann nochmals in dieser Saison ins Sachs-Stadion zu kommen.
Unser Bild zeigt eine Szene vom Heimspiel gegen Vilzing mit Luca Trslic in Aktion. Die Partie endete vor 1038 Zuschauern 3:2 für die Schnüdel. Joshua Endres, Thomas Meißner und Kristian Böhnlein trafen.
Der Blick des FC 05 geht derweil eher in Richtung Tabelle der 3. Liga. Und da könnten am kommenden Wochenende schon Dresden und Bielefeld sich in Richtung 2. Bundesliga verabschieden, von wo neben Regensburg wohl auch Ulm oder Münster nach unten kommen. Freilich ist sogar die Spvgg Greuther Fürth als Absteiger noch in der Verlosung.
In der 3. Liga kann Hansa Rostock nach dem 2:0 am Mittwoch in Unterhaching noch Dritter werden. Saarbrücken und Cottbus sind die Rivalen um den Relegationsplatz. Gut möglich also, dass viele attraktive Vereine die 3. Liga nach oben verlassen. Allerdings kommt von unten (neben Schweinfurt 05) ja sicher auch der MSV Duisburg und vielleicht Lok Leipzig. Zudem steigen mit Hannover 2 und Sandhausen (neben Unterhaching) weniger heiße Teams ab. Den vierten künftigen Regionalligisten machen Waldhof Mannheim, Borussia Dortmund 2 und der VfB Stuttgart 2 unter sich aus. Bei den Schnüdeln drückt man auf alle Fälle den Mannheimern die Daumen. Aufgrund zwei Mal einer denkbaren fünfstelligen Kulisse nächste Saison.