Der Kreisklassen-Knaller: Warum Ettleben/Werneck 2 auf ein Remis zwischen Grafenrheinfeld und Arnstein hofft

Der Kreisklassen-Knaller: Warum Ettleben/Werneck 2 auf ein Remis zwischen Grafenrheinfeld und Arnstein hofft

GRAFENRHEINFELD / ARNSTEIN – Viel spannender könnte es gar nicht zugehen in der Schweinfurter Fußball-Kreisklasse 1, wo sowohl der Abstiegskampf als auch der um die Meisterschaft heiß sind. Einzig Schlusslicht TV Oberndorf weiß schon um die künftige A-Klassen-Zughörigkeit. Nun steht ein Gipfeltreffen an.

Der TSV Grafenrheinfeld erwartet den FC Arnstein: Am Sonntag trifft der Tabellenführer (56 Punkte) zuhause auf seinen einen Verfolger, der genauso wie der TSV Ettleben/ Werneck 2 auf 55 Zähler kommt. Der dritte, der den direkten Vergleich mit Arnstein verloren hat, könnte profitieren und mit einem Sieg zeitgleich gegen den TVO sogar Platz eins erobern – um im besten Fall eine Woche später bei der DJK Schweinfurt alles klar zu machen in Sachen Meisterschaft.

Wobei es für die DJK – Sonntag in Sennfeld zu Gast – um verdammt viel geht. Denn noch droht sogar der direkte Abstieg. Von dem ist freilich in erster Linie der SV Schwanfeld betroffen, der drei Punkte aufholen muss auf den TSV Bergrheinfeld 2. Bei Nieder-/Oberwerrn (Schwanfeld) und bei TürkGücü Schweinfurt (Berch) treten beide zunächst an.

Die Türken, Donnerstag erstmal mit dem Nachholspiel bei der SG Schnackenwerth in Vasbühl, sind freilich auch noch nicht gerettet, was ebenso für die Hambacher, nun bei der SG Sömmersdorf, und Poppenhausen/Kronungen, Sonntag in Schraudenbach, gilt. Und im Falle einer Niederlage kann es sogar für die Sömmersdorfer nochmal eng werden.

Arnstein gegen Grafenrheinfeld – unten steht der Bericht vom Hinspiel dieses Gipfeltreffens letztes Jahr, als www.mainfranken.news natürlich live vor Ort war.

In Gruppe 2 und 3 stehen mit der SG Geesdorf und dem FC Zeil die Meister bereits fest, mit Westheim und Knetzgau 2 steigen hier zwei Neulinge direkt wieder ab, da erwischt es mit Limbach ebenso einen Aufsteiger, Unterhohenried bangt noch, wird aber aufgrund des Zusammenschlusses mit den aus der Kreisliga absteigenden Sylbachern auf alle Fälle Kreisklassist bleiben können.

In Gruppe 2 wird Kirchaich sicher relegieren und streiten sich Castell/Wiesenbronn – nun gegen Dingolshausen – und Untersteinbach/Geusfeld – Sonntag in Michelau – um den direkten Klassenerhalt. Hinter Geesdorf hat der FC Röthlein/Schwebheim ein Aufstiegsspiel sicher, mischt aber mit im Rennen um den zweiten Relegationsplatz. Da hat Sulzheim/Alitzheim (45 Punkte, nun aber in Geesdorf) aktuell noch die Nase vorne vor Röthlein empfangenden Wiesentheidern (43), vor dem in Kirchaich spielenden FC Fahr (ebenfalls 43) und Dingolshausen/Rügshofen (41).

In Gruppe 3 droht der SG Steinbach/Stettfeld schon am Wochenende der Abstieg und wird sicher auch Neubrunn über die Relegation die A-Klasse vermeiden müssen. Nach oben strebt sicher die SG Hofheim/Goßmannsdorf und wohl auch der FSV Krum, dem am Sontag schon ein Punkt reicht gegen die SG Abersfeld, um gegenüber Augsfeld und Sand 2 die Nase vorne zu haben. Vergleichweise ist hier also wenig Spannung verblieben…

Arnstein macht das Meisterrennen der Kreisklasse 2 mit dem Sieg gegen Spitzenreiter Grafenrheinfeld wieder richtig spannend – VIELE FOTOS!

ARNSTEIN / GRAFENRHEINFELD – Wenn´s um die Meisterschaft geht, dann ist das in der Schweinfurter Fußball-Kreisklasse 1 seit Samstag wieder ein Vierkampf. Und nach dem klaren 3:0-Sieg (drei Tore von Steven Rumpel) bei der DJK Schweinfurt hat sich mit der SG Sennfeld ein fünftes Team angemeldet, was die Aufstiegs-Relegationsplätze betrifft. Nach dem Schlagermatch ist vor zwei Spitzenspielen in den nächsten Tagen.

Zu dem, was kommt, später. Zu dem, was war, hier: Nach tor- und recht ereignisloser erster Halbzeit nahm das Spitzenspiel in Arnstein gegen Grafenrheinfeld nach der Pause Fahrt auf. Vor den 150 Zuschauern traf Fabian Wintzheimer in der 69. Minute nicht unverdient für die Hausherren. Der frisch eingewechselte Daniel Mack machte in der fünften von neun Minuten Nachspielzeit mit dem 2:0 alles klar. Davor hatte FCA-Keeper Tobias Steinkampf bei der besten Chance der Gäste von Jannik Binder gerettet.

Tabellarisch bedeutet das zwar weiter Platz eins für Grafenrheinfeld. Doch bei einer Partie Rückstand sind die Arnsteiner, die bislang nur ein Mal, in Sennfeld, verloren, bis auf vier Zähler dran. Interessierter Zuschauer der Partie war Daniel Tomitza, der beide Mannschaften dieses Spitzenspiels schon mal trainierte.

Weiter geht´s bereits am Donnerstag mit einem Flutlicht-Spitzenspiel auf dem Nebenplatz, wenn der FC Arnstein des TSV Ettleben/ Werneck 2 erwartet. Den Vierten, der mit zwei Toren von Moritz Weeth bei Schlusslicht TV Oberndorf-Schweinfurt mit 4:2 gewann. Und der mit zwei Partien und sieben Punkten Rückstand auf Grafenrheinfeld auch ein Titelanwärter ist. Sonntag steigt dann das Verfolgerduell Sennfeld gegen SG Schnackenwerth. Und während Grafenrheinfeld sicherlich schlagbare Hambacher erwartet, muss Arnstein ins Derby zum SV Mühlhausen/ Schraudenbach. Wie man einen Kreisliga-Absteiger schlägt, das bewies dieser Sonntag…

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert