LANDKREIS RHÖN-GRABFELD – Im Laufe der letzten beiden Tage führte die Mellrichstädter Polizei eine Vielzahl von Verkehrskontrollen in ihrem Dienstbereich durch. Hierbei wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
45-Jähriger unter Drogeneinfluss
Am Mittwoch, gegen 08:00 Uhr, wurde in der Nordheimer Straße ein 45-jähriger Pkw-Fahrer einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypischen Ausfallerscheinungen festgestellt. Für den Mann hatte dies eine Blutentnahme sowie eine Anzeige zur Folge.
Zwei Motorradfahrer aus Verkehr gezogen
Am Donnerstag, gegen 15:30 Uhr, wurde auf der Staatsstraße 2288 bei Hausen zwei Motorradfahrer kontrolliert. An der ersten Maschine eines 23-jährigen Mannes wurden gleich mehrere Fahrzeugmängel festgestellt, weswegen die Weiterfahrt unterbunden wurde. Neben einer seit über acht Monaten abgelaufenen Hauptuntersuchung hatte das Fahrzeug keinerlei Außenspiegel und einen abgebrochenen Kupplungshebel.
An dem Motorrad seines 24-jährigen Begleiters war zum einen das Kennzeichen umgebogen, so dass dieses nicht mehr erkennbar war. Zudem fehlten auch hier die vorgeschriebenen Außenspiegel. Auch hier wurde die Fahrt vor Ort beendet. Beide Fahrer erwartet ein Ermittlungsverfahren.
Gruppe von Kradfahrern mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs
Ebenfalls auf der Staatsstraße 2288 bei Hausen wurde durch eine Streife, gegen 15:20 Uhr, eine Gruppe von Motorradfahrern beobachtet, die mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Ein 29-Jähriger aus der Gruppe konnte nach einer entsprechenden Nachfahrt durch die Streife kontrolliert werden. Ihn erwartet ein Bußgeld, Punkte und ein Fahrverbot.
37-Jährige unter Drogeneinfluss
Am Mittwochabend, gegen 20:00 Uhr, wurde in der Paulinenstraße in Ostheim eine 37-Jährige einer Kontrolle unterzogen. Nachdem sich für die Streife der Verdacht auf einen vorangegangenen Konsum von Betäubungsmitteln ergab, wurde in Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Amphetamin. Nach einer Blutentnahme wurde die Frau entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Weiterhin gezielte Verkehrskontrollen in ganz Unterfranken
Das Polizeipräsidium Unterfranken wird im Jahr 2025 die Fahrtüchtigkeit daher noch stärker in den Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Somit können sich die Verkehrsteilnehmer auf weiterhin zunehmende Verkehrskontrollen auf unterfränkischen Straßen einstellen. Ziel ist es dabei, rücksichtslose Fahrer, die sich unter Alkohol- oder Drogeneinfluss ans Steuer setzen und damit das Leben oder die Gesundheit der anderen Verkehrsteilnehmer gefährden, aus dem Verkehr zu ziehen.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Bad Neustadt an der Saale
BRENDLORENZEN, LKR. BAD NEUSTADT AN DER SAALE. Am Donnerstag, zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr, hat ein Unbekannter die Halterung des Maibaums in der Hauptstraße beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1800 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Neustadt / Saale unter Tel. 09771/606-0 entgegen.
Polizeiinspektion Bad Kissingen
BAD KISSINEGN, OT WINKELS. Ein bislang Unbekannter hat alle vier Reifen eines geparkten Opel in der Tilman-Riemenschneider-Straße zerstochen. Die Tatzeit lässt sich auf Donnerstag, zwischen 00:00 Uhr und 09:00 Uhr eingrenzen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Kissingen unter Tel. 0971/7149-0 entgegen.
Polizeiinspektion Mellrichstadt
HOLLSTADT, LKR. RHÖN-GRABFELD. Am Donnerstag, gegen 20:00 Uhr, wurde vor einem Anwesen in der Hauptstraße 56 ein mobiles Verkehrszeichen mutwillig umgestoßen. Dieses fiel gegen ein dortiges Fenster und beschädigte dieses.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/806-0 entgegen.