Waldeinsatz zum „Tag des Baumes“: ÖDP-Kreisverband will Zeichen für den Klimaschutz setzen

Waldeinsatz zum „Tag des Baumes“: ÖDP-Kreisverband will Zeichen für den Klimaschutz setzen

BUCH BEI THERES IM LANDKREIS HASSBERGE – Anlässlich des „Tags des Baumes“ trafen sich die Aktiven der ÖDP Haßberge in Buch. Dort hat Oswald Mantel mit seiner Familie auf seinem Acker einen Wald angepflanzt. „Ich will etwas für den Klimaschutz tun“, erklärte Mantel.

Auf rund 2000 Quadratmetern hat er deshalb 700 Baumsetzlinge angepflanzt. Kleine Traubeneichen wechseln sich mit Elsbeeren und Feldahorn, mit Hainbuchen, Wildbirnen und Sommerlinden ab. „Die Mischung ist wichtig“, sagt Mantel „und die Bäume sollen möglichst klimaresistent sein“.

Stefan Zettelmeier, Vorsitzender der Ökodemokraten stimmt ihm zu: „Ein Mischwald ist eine gute Basis für die Artenvielfalt“ und betonte die besondere Klimawirkung von Bäumen. „Bäume erfüllen vielfältige Aufgaben: Sie speichern CO2, kühlen und geben Feuchtigkeit ab, außerdem liefern sie uns Bau- und Brennstoff und erbringen viele Ökosystemleistungen. Ganz zu schweigen vom Erholungswert eines Waldes für uns Menschen!“

Um die Setzlinge zu schützen, erklärte Mantel, habe er die Pflanzung eingezäunt und als Hecke Haselnuss und Weißdorn, Hartriegel und gemeine Heckenkirsche eingesetzt.

Die Besucher kamen aber nicht nur zum Schauen, sondern packten kräftig mit an: Viele Gießkannen voll Wasser wurden an die kleinen Bäumchen verteilt, denn der Regen der letzten Tage reichte bei weitem nicht aus. Rindenmulch und Stroh, wurden über den Wurzeln verteilt, sie sollen die Feuchtigkeit länger im Boden halten und das Bodenleben anregen. Zudem bohrten die Helfer fleißig Insektenhotels und stellten Pfähle mit Nistkästen auf.

Oswald Mantel bedankte sich bei den vielen Helfern und lud sie zu einer zünftigen Brotzeit und Bucher Bier ein.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert