Dritte ILE Mainschleife Plus-Tour: Über 50 Teilnehmende fuhren über 40 Kilometer Rad bei strahlendem Sonnenschein

Dritte ILE Mainschleife Plus-Tour: Über 50 Teilnehmende fuhren über 40 Kilometer Rad bei strahlendem Sonnenschein
© Ronja Königer

MAINSCHLEIFE / UNTERSPIESHEIM – Das Frühlingswetter war auf der Seite der Organisatoren, hatte es am Vortag noch in Strömen geregnet: Die Verantwortlichen hatten für Samstag, 26. April 2025 zur bereits 3. ILE Mainschleife Plus-Tour geladen.

Insgesamt umfasste die diesjährige Radtour von Start- bis Endpunkt über 40 Kilometer. Highlights waren neben den Fahrten durch die Weinberge, die Fährfahrten in Nordheim und Wipfeld und natürlich die Stationen in den einzelnen Orten.

Stationen aus den Regionalbudget-Projekten

Ausgewählt wurden die Stationen aus den Regionalbudget-Projekten des vergangenen Jahres. Insgesamt 16 Projekte konnten im Jahr 2024 umgesetzt werden. Die ILE Mainschleife Plus wählte aus diesen ILE-geförderten Projekten pro Gemeinde je eines aus: „Es ist schön zu sehen, welch tolle Projekte mit unserem Regionalbudget umgesetzt werden konnten. Und mindestens genauso schön ist es auch, mit welch hohem Engagement die Projektträger die Aktionen an den Stationen präsentiert haben“, freut sich Heiko Bäuerlein – ILE-Sprecher und Volkachs Erster Bürgermeister.

Der Startschuss fiel um 9:30 Uhr am Beachvolleyballfeld in Unterspiesheim und damit am nördlichsten Punkt der ILE-Region. Von da aus ging es für die Rader in Richtung Wipfeld über die Mainfähre bis nach Schwanfeld zum Adenauerplatz und weiter nach Untereisenheim zu Bratwurst und Outdoor-Boulderwand – ein Regionalbudget-Projekt des ASV Untereisenheim. Nach der Stärkung und einem kurzen Einblick in das Bewässerungskonzept, welches über die ILE abgewickelt wurde, ging es weiter über die Fähre Nordheim am Main nach Sommerach in den Weinberg. Dort wurde der durch den Weinbauverein umgesetzte Lebensturm vorgesellt. Über die Obervolkacher Landsknechtlaube radelten die knapp Teilnehmenden schließlich unfallfrei ins Finale nach Zeilitzheim ins Feuerwehrhaus.

Der Tag bot neben thematischen, landschaftlichen und kulinarischen Genüssen aus der Region viel Platz für den Austausch über Projekte und gute Ideen. „Genau dieser Austausch in lockerer Runde macht die Radtour so wertvoll.“, finden die Verantwortlichen der ILE Mainschleife Plus. Nach dieser erneut gelungenen ILE Mainschleife Plus-Tour sind sich die Verantwortlichen sicher: Auch im nächsten Frühjahr wird es eine ILE Mainschleife Plus- Tour geben.

Tour nachfahren

Wer an der diesjährigen Radtour verhindert war und diese gerne nachfahren möchte, hat selbstverständlich Gelegenheit dazu. Den Flyer inkl. Tourenverlauf und Infos finden Interessierte weiterhin unter www.ilemainschleifeplus.de/aktuelles.

Auf dem Bild: Unser Foto zeigt die Teilnehmenden im Finale der 3. ILE Mainschleife Plus- Radtour am Feuerwehrhaus in Zeilitzheim. Dort erhielten die Radler/innen einen Einblick in das Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzept, sowie in das dort umgesetzte Regionalbudget-Projekt. Mit dabei war Schweinfurts Landrat Florian Töpper (Erste Reiher, Zweiter von rechts), Kolitzheims Erster Bürgermeister Horst Herbert (Erste Reihe, rechts), Kolitzheims Zweiter Bürgermeister Gerd Endres (letzte Reihe, rote Weste), Sommerachs Erste Bürgermeisterin Elisabeth Drescher (Zweite Reihe, dritte von links), Schwanfelds Zweiter Bürgermeister Kurt Eichelbrönner (Erste Reihe, vierter von rechts) und ILE-Umsetzungsbegleitung Theresa Ott (Erste Reihe, links) © Ronja Königer

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert