Klare Niederlagen von U19 und U17 – immerhin gewinnt die U15: Alles Wissenwerte über den Nachwuchs des FC Schweinfurt 05

Klare Niederlagen von U19 und U17 – immerhin gewinnt die U15: Alles Wissenwerte über den Nachwuchs des FC Schweinfurt 05

SCHWEINFURT – Mit 2:5 verlor die U19 des FC 05 in der DFB-Nachwuchsliga zuhause auch gegen den 1. FC Nürnberg und wird sich nach den letzten beiden Partien – in Jena und gegen Ingolstadt – wieder aus dieser „A-Jugend-Bundesliga“ verabschieden.

Gegen den Club, immerhin noch ungeschlagener, souveräner Tabellenführer, war mal wieder mehr drin, führten die Schnüdel doch nach einer halben Stunde durch Tore von Altin Ibisi (auf dem aufmacherbild rechts) und Valentin Schmitt mit 2:0. Doch die Nürnberger drehten gleich nach der Pause das Match schnell und gewannen noch souverän.

Unterhalb gibt´s weitere Informationen, Berichte und Fotos zu den Spielen der Schweinfurter Jugend und der Damen.

Die Allianz Generalvertretung Claus Rudloff aus Bergrheinfeld drückt den jungen Schnüdeln die Daumen.

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe und Patrick Fuchs drücken den jungen Schnüdeln die Daumen.

U17 im Derby mit Niederlage

Nach dem zuletzt enttäuschenden Auftritt bei den Schanzern aus Ingolstadt wollten die Jungschnüdel im Derby bei der Viktoria aus Aschaffenburg wieder in die Erfolgsspur zurückkehren.

Aus einer kompakt stehenden Defensive wollte man mit schnellem Umschaltspiel immer wieder Nadelstiche setzen und zum Erfolg kommen. Dies sah auch in den ersten 10 Minuten gut aus und man hatte durchaus gute Gelegenheiten in Führung zu gehen, jedoch wurden die Chancen nicht genutzt. In der 11. Minute wurden die Gäste dann kalt erwischt. Die 4er Kette rutschte zu hoch auf und ließ sich per hohen Ball überspielen. Dem Innenverteidiger der Schweinfurter blieb nur ein Foul übrig um den Torschuss der Gastgeber zu verhindern. Der Schiedsrichter legte das Vergehen als Notbremse – letzter Mann – aus und verwies den Spieler des Feldes.

Schweinfurt nun in Unterzahl agierend versuchte den offensiv stark ausgerichteten Gastgebern trotzdem Paroli zu bieten. In der 17. Minute erzielten die Hausherren jedoch, nach einem Einwurf über die rechte Seite, den Treffer zum 1:0. Im Anschluss erhöhten die Viktorianer das Tempo und ließen den Ball und Gegner gut laufen, ohne jedoch zählbares zu erreichen. Mit einer 1:0 Führung für die Heimmannschaft ging es in die Kabinen.

Zu Wiederanpfiff stellten die Gäste ihr System um und versuchten trotz Unterzahl mehr Entlastung nach vorne zu bekommen. Dies gelang auch recht gut und man hatte nun etwas mehr Spielanteile, bot allerdings auch den Aschaffenburgern mehr Räume für ihr Spiel nach vorne. Mitte der 2. Hälfte mussten die Schweinfurter, bereits 50 Minuten in Unterzahl spielend, per Doppelschlag zum 2:0 und 3:0 innerhalb 3 Minuten die Entscheidung zu Gunsten der Heimelf hinnehmen und dem bis dato hohen Tempo Tribut zollen. Die Jungs haben bis zum Ende alles gegeben, letztendlich war aber mit einem Mann weniger über gut 70 Minuten nicht mehr drin und man fuhr mit leeren Händen nach Hause.

Der Focus gilt nun in der kommenden Woche auf die nächsten beiden Heimspiele. Bereits am Feiertag, dem 01. Mai trifft man auf den Nachwuchs der Clubberer, den Tabellenersten – Anpfiff ist um 14:00 Uhr, bevor es dann am Sonntag, den 04. Mai gegen den FC Deisenhofen geht – Spielbeginn ist 13:30 Uhr. Zum aktuell rettenden Ufer sind es 6 Punkte, wobei der Nachwuchs der Fürther ein Spiel mehr hat. Bei noch 6 ausstehenden Spielen ist nichts unmöglich. Auf geht’s Schnüdel – kämpfen und siegen!

U17 Bayernliga
Samstag, 26.04.2025, 15:00 Uhr
Sportanlage Am Schönbusch
Kunstrasen, Zuschauer 30
SV Viktoria Aschaffenburg – FC Schweinfurt 05 3:0 (1:0)

Aufstellung: Jan Morshäuser, Jayden Godfrey, Noah Bischoff, Christoph Röll (59. Min. Fynn Scheuring), Semino Jordan (63. Min. Lukas Doda), Finn Hourle (36. Min. Vasile Negruta), Colin Saul, Lenny Seufert (41. Min. Arda Bas), Ferdinand Schuler ©, Felix Jörg (41. Min. Luis Mauer), Remo Bauer

Bank: Justin Hauck, Elias Berberich, Niklas Burger, Amin Karimi

Tore: 1:0 Luka Kekic (17. Min.), 2:0 Max Schreiber (55. Min.), 3:0 Moritz Emmerich (58. Min.)

Besondere Vorkommnisse: rote Karte Noah Bischoff (11. Min.)

Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Thorsten Seufert

U16 holt einen Punkt bei Don Bosco Bamberg

Während für Schweinfurt jeder Punkt um den Klassenerhalt zählt, ist Don Bosco angetreten, um die knappe Tabellenführung zu verteidigen. Zu anfangs war daher nur ein ereignisloses Abtasten zu sehen.

In der 16. Spielminute, ohne vorherige ernsthafte Angriffsversuche, gelang es den Gästen aus der Domstadt etwas zu leicht sich auf der linken Offensivseite gegen die Schweinfurter Abwehr durchzusetzen. Die Flanke in den 16er konnte der Stürmer dann zum 0:1 Führungstreffer direkt ins Tor verlängern.

Ebenso aus dem Nichts erfolgte aber fast postwendend der Ausgleich. Links vom Bamberger Strafraum bekamen die Schnüdel einen Freistoß zugesprochen, den Hannes Rudloff von eigentlich gar nicht so aussichtsreicher Position mit einem strammen Schuss ins kurze Eck zum 1:1 verwandelte.

Die einzig weitere nennenswerte Szene war eine zweite Chance der Domstädter in der 32. Spielminute, als ein Abschlussversuch im 16er durch die Heim-Abwehr geblockt wurde und der Nachschuss links am Tor vorbei ging.

Zu Hälfte zwei sind die Reihen der überwiegend Jahrgangsälteren Oberfranken mit Wut aus der Kabine gekommen, um zu attackieren. Die Jungschnüdel haben diese schwierige Phase von zehn Minuten überstanden, bis es dann wieder gelang etwas mehr Ordnung ins Spiel zu bringen und mit Kontern für Entlastung zu sorgen.

Die brenzlige Situation in der 44. Minute, als der Schnüdel-Verteidiger den Ball in die Arme des Torwarts köpfen wollte, aber am herauseilenden Jonas Hartmann vorbeiköpfte, konnte dieser mit Hechtsprung zurück entschärfen und den Ball stark sichern.

Der Tabellenführer agierte weiter im Angriffsmodus, sodass das schnelle Spiel durchweg von Zweikämpfen geprägt war in denen die Schnüdel mehr verteidigen mussten, aber auch einige offensive Vorstöße hatten. So, gab es noch zweimal Halbchancen durch den gefährlichen Lionel Schmidt in der Schweinfurter Offensive, die aber einmal nur den Weg flach links neben das Tor und einmal über das Tor fanden.

Bamberg wiederum, war zwar immer bei Standards gefährlich und ist stets mit Schwung angelaufen, konnte sich aber nie eine gute Chance gegen stark verteidigende Schnüdel herausspielen. Die beste Bamberger Möglichkeit war daher nach einem Freistoß in der 67. Minute von ca. 25m, der sich auf die Querlatte senkte.

Einen weiterer Abschlussversuch der Bamberger in der 70. Minute von ca. 17Metern flog über das Tor. Durch gutes Verteidigen der Abwehrreihen und kompaktes Verschieben im Mittelfeld haben die Schndüdel kaum Bamberger Chancen zugelassen und sich somit diesen wichtigen Punkt mit mannschaftlicher Geschlossenheit verdient. Nach dem Spiel gegen den Ligaprimus, geht es im nächsten Spiel zum Tabellenzweiten nach Ansbach, wo es wieder zu punkten gilt.

U17 Landesliga Nord
FC Schweinfurt 05 U16 gegen DJK Don Bosco Bamberg U17: 1:1

Aufstellung der Schnüdel: Hartmann, Weber, Nagel, Mainz (ab 78. Schmer), Eppler, Lingor, Alkhalaf (ab 78. Hofmann), Karbitschka (ab 54. Schmidt), Sandwall (ab 47. Thurn), Rudloff (ab 74. Bochow), Baumann
Ersatz: Markert (TW), Meisner, Abdulmateen
Tore:
0:1, 16. Spielminute, Lunz
1:1, 19. Spielminute, Rudloff

Unter den Fotos geht´s weiter…

Glücklicher Auswärtssieg der Schnüdel in Bamberg

Von Beginn an entwickelte sich eine offene Partie, in der beide Mannschaften mit offenem Visier spielten und frühzeitig den Führungstreffer erzielen wollten. Bereits in der 4. Spielminute hatten die Schnüdel die erste große Gelegenheit: Malik Marangoz wurde steil geschickt, setzte sich stark gegen seinen Gegenspieler durch, wurde jedoch im letzten Moment am Abschluss gehindert.
Bamberg wurde durch schnelle Konter und flinke Flügelspieler immer wieder gefährlich und stellte die Schweinfurter Abwehr vor Probleme. Schweinfurt hingegen versuchte, durch ruhigen Spielaufbau Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Doch ungenaue Bälle in die Spitze wurden immer wieder von den Bambergern abgefangen.
Bis zur 20. Minute war das Spiel weitgehend ausgeglichen, ehe die Gäste zuschlugen. In der 21. Minute spielte Mohamad Farman einen sehenswerten Steilpass über die Bamberger Abwehr hinweg auf Malik Marangoz, der schneller als sein Gegenspieler war und sicher zur 1:0-Führung für die Schnüdel verwandelte.
Bis zur Halbzeit hatten die Bamberger noch einige Chancen auf den Ausgleich, scheiterten jedoch mehrfach am überragenden Schweinfurter Torhüter Julius Markert. So ging es mit einer etwas glücklichen 1:0-Führung der Gäste in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel veränderten die Schweinfurter ihren Plan. Sie stellten auf ein kompaktes Mittelfeldpressing um, wollten die Bamberger kommen lassen und selbst über schnelles Umschaltspiel gefährlich werden. Der Plan ging auf, Schweinfurt stand sicher in der Defensive und setzte immer wieder gefährliche Konter.
In der 45. Minute bauten die Gäste ihre Führung aus.Nach einem Freistoß aus zentraler Position, etwa 18 Meter vor dem Tor, traf Max Fickeler sehenswert zum 2:0.
Bamberg erhöhte nun den Druck und kam innerhalb weniger Minuten zu zwei hochkarätigen Chancen im Eins-gegen-Eins mit dem Schweinfurter Schlussmann, doch erneut war Julius Markert nicht zu überwinden. Auch in der Folge rannten die Bamberger vergeblich an, die kompakte Abwehr der Schnüdel ließ aber in den letztenMinuten kaum etwas zu.
Schweinfurt blieb über Konter gefährlich, verpasste jedoch oft den letzten Pass oder den konsequenten Abschluss.
So blieb es letztlich beim glücklichen 2:0-Sieg für die Schnüdel.

U15 Bayernliga
Sonntag, 27.04.2025 10:30 Uhr
Rudi-Ziegler-Sportanlage
Bamberg
Zuschauer 107
DJK Don Bosco Bamberg – FC Schweinfurt 0:2 (0:1)
Aufstellung: Julius Markert, Leon Golubka, Malik Marangoz, Fabian Weid, Max Fickeler, Jamie Poppe (42.Lorenz Scheibein), Raphael Lingor (36.Niklas Pabst), Salim Rübensaal, Mohamad Farman (53.Elias Meißner), Fabian Laus, Finn Elflein
Bank: Julius Bergmann, Niklas Pabst, Elias Meißner, Lorenz Scheibein

Tore: 0:1 21. Malik Marangoz, 0:2 42. Max Fickeler

Trainer: Ronny Bock
Co- Trainer: Christian Laus

Unter den Fotos geht´s weiter…

Und damit zu den U17-Mädchen:

Schnüdel Mädels belohnen sich nicht für ihr engagiertes Spiel

Man wusste, dass es gegen den letztjährigen Bayerischen Meister ein schweres Spiel sein wird. Es benötigt Disziplin und Kampfgeist, um gegen die Fürtherinnen mithalten zu können. In der 5. Min. tauchte Mona Salzmann frei vor Julia Schnatz auf, doch ihr Schuss parierte sie mit dem Fuß. Das hätte oder müsste die frühe Führung für die Schweinfurterinnen sein. Doch im Gegenzug das 0:1 in der 6. Min. durch Joyce Strouhal nach einem Stellungsfehler der Hintermannschaft.

Dieses Gegentor machte nochmal weitere Kräfte der Gastgeberinnen frei und Schweinfurt drängte auf den Ausgleich. In der 10. Min. ein Freistoß getreten von Kiara Keßler aus 25 Meter klatschte vom Innenpfosten wieder zurück ins Spielfeld. Nur 5 Minuten später wurde Hannah Staab frei gespielt, doch ihr Abschluss klatschte von der Unterlatte wieder ins Feld zurück. Weitere 5 Minuten später eroberte sich Mona Salzmann im sechzehner den Ball, wurde von der Gegenspielerin am Trikot gezogen, doch dieses Vergehen war der Schiedsrichterin zu wenig um einen 11 Meter für die Schweinfurterinnen zu pfeifen.

In der zweiten Spielhälfte dann ein offener Schlagabtausch auf beiden Seiten. In der 51. Min. ein guter Spielzug durch die Mitte wo Anne Fischer durchbrechen und ihr Schuss unhaltbar zum bis dahin verdienten 1:1 einnetzen konnte. Jetzt drängte wieder Fürth auf das Schweinfurter Tor. Nur 2 Minuten nach dem Ausgleich in der 53. Min. das 1:2 durch Sophia Hartmann per Kopf. Jedoch ging eine Abseitsstellung voraus, die jedoch die Schiedsrichterin nicht als dessen wertete und das Tor gab. Sehr sehr schade, denn man hatte den starken Gegner so gut im Griff und geriet leider wieder in Rückstand.

In der 59. Minute ein Schuss von Emma Mack, doch der Ball ging nur ans Außennetz. In der 61. Minute dann das spielentscheidende Tor von Philippa Hemmer, auch da war der Verdacht auf Abseits gegeben. Alles in allem kann man den Schnüdel Mädels keinen Vorwurf machen für das starke Spiel, sie haben ihr Herz auf dem Spielfeld gelassen. „Am Schluss war Fürth einfach effektiver im Torabschluss – und das müssen wir anerkennen“, sagt Trainer Dieter Kölbl.

  1. FC Schweinfurt 05 – SpVgg Greuther Fürth 1:3 (0:1)
  2. Min. 0:1 Joyce Strouhal, 51. Min. 1:1 Anne Fischer, 53. Min. 1:2 Sophia Hartmann, 61. Min. 1:3 Philippa Hemmer

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert