Manuel Kneuer bleibt Vorsitzender: CSU-Ortsverband Gochsheim/Weyer stellt Weichen für die Zukunft

Manuel Kneuer bleibt Vorsitzender: CSU-Ortsverband Gochsheim/Weyer stellt Weichen für die Zukunft

GOCHSHEIM – Bei der Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Gochsheim/Weyer stand nicht nur der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr im Mittelpunkt – es wurde auch das neue Vorstandsteam gewählt.

Bürgermeister Manuel Kneuer wurde in seinem Amt als Ortsvorsitzender bestätigt und darf sich weiterhin auf ein starkes Team an seiner Seite verlassen. Die Landtagsabgeordnete Martina Gießübel übernahm die Wahlleitung und berichtete aus dem Landtag sowie den aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene.

Rückblick auf ein aktives Jahr

In seinem Rechenschaftsbericht zeigte sich der Vorsitzende erfreut über die Vielfalt der Aktivitäten und das Engagement vieler Mitglieder: „16 offizielle Vorstandssitzungen, zahlreiche Aktionen der Arbeitskreise und eine Vielzahl an Veranstaltungen – wir waren sehr aktiv. Mein Dank gilt allen, die hier so verlässlich mitwirken.“

Eine Vielzahl an Veranstaltungen sorgte für gelebte Gemeinschaft: Das Familienfest, das Grillfest, der Federweißerabend oder der Glühweinabend in der Ortsmitte zogen zahlreiche Mitglieder und Bürgerinnen und Bürger an. Auch beim Adventsmarkt war die CSU mit einem eigenen Stand vertreten. Der Austausch kam ebenfalls nicht zu kurz – ob beim politischen Stammtisch oder den etablierten Spieleabenden.

Besonders hervorgehoben wurde das Engagement beim Osterbrunnen-Schmücken, bei dem 35 Kinder im CSU-Heim mitmachten, sowie die Unternehmenseinblicke bei Mainfrucht und Pabst. Für Herbst 2025 steht bereits die nächste Betriebsbesichtigung auf dem Programm.

Ein weiterer Grund zur Freude: Der Ortsverband wächst. Mit derzeit 78 Mitgliedern ist der CSU-Ortsverband der drittgrößte im Landkreis Schweinfurt. Seit der letzten Kommunalwahl konnten 20 Neumitglieder begrüßt werden, die Tendenz ist steigend. Im Jahr 2025 ist der Ortsverband die Nummer 1 bei den geworbenen Neumitgliedern.

Auch der Rückblick auf die Kommunalpolitik fiel positiv aus: Kneuer präsentierte eine eindrucksvolle Bilanz aus fünf Jahren Amtszeit – vom Spielplatzkonzept über Städtebauprojekte bis hin zur Digitalisierung, finanziellen Konsolidierung und Bürgerbeteiligung. „Unsere Rücklagen haben wir verdoppelt, die Schulden auf unter zwei Millionen gesenkt – und gleichzeitig zukunftsweisende Projekte angeschoben.“

Wahl des neuen Vorstandsteams

Bei den Neuwahlen wurde ein starkes und breit aufgestelltes Team gewählt, das Erfahrung mit neuen Impulsen kombiniert. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Manuel Kneuer
Stellvertretende Vorsitzende: Stefanie Kupfer, Udo Müller, Dr. Ernst Bartels
Schatzmeister (neu): Arno Wietschorke
Schriftführerin: Gisela Paul
Digitalbeauftragter: Prof. Dr. Jens Kirchner
Beisitzer:
Marco Binder (neu), Oliver D. Elflein, Werner Hoyer (neu), Jürgen Hümpfer, Norbert Müller, Simon Müller, Marcus Stamm, Conny Will
Kassenprüfer:
Dr. Gunter Schecher, Matthias Riedl (beide neu)

Der wiedergewählte Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen: „Ich freue mich sehr, mit diesem motivierten Team weiterarbeiten zu dürfen. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern unsere Gemeinde weiterzuentwickeln – mit Herz, Verstand und einer klaren Vision.“

Sein Dank richtete er auch an Armin Strohhäcker, der seit 2007 das Amt des Schatzmeisters innehatte und seither für eine gut geführte Kasse sorgte. Strohhäcker war immer Ansprechpartner für den Vorstand und die Mitglieder – durch seinen Umzug nach Röthlein trat er bei den Wahlen nicht mehr an. Weiterhin wurde Marc Fleischer und Vadim Gaiworonski gedankt, die nicht mehr als Beisitzer antraten.

Die Landtagsabgeordnete Martina Gießübel übernahm die Wahlleitung und brachte aktuelle Einblicke in die politische Lage mit: Sie sprach über die laufenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene und über ihre Arbeit im Bayerischen Landtag seit ihrer Wahl. Gießübel betonte, wie wichtig der direkte Draht zur kommunalen Ebene sei und lobte das Engagement des Ortsverbands.

Die CSU Gochsheim/Weyer zeigt sich geschlossen, engagiert und zukunftsorientiert. Mit einem gestärkten Vorstand und einem klaren Fahrplan für die kommenden Monate geht der Ortsverband in ein wichtiges Wahljahr. Die Mischung aus Erfahrung, Verlässlichkeit und neuen Gesichtern stimmt zuversichtlich: Die CSU bleibt in der Region ein starker politischer Partner für die Menschen vor Ort.

Besonders erfreulich: Der Ortsverband verzeichnete in den letzten Monaten einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Mit aktuell 78 Mitgliedern gehört die CSU Gochsheim/Weyer zu den stärksten Ortsverbänden im Landkreis Schweinfurt – bei gleichzeitig leicht gesunkenem Durchschnittsalter.

Ein emotionaler Höhepunkt der Ortshauptversammlung war die Ehrung von 15 Mitgliedern für ihre langjährige Treue – von 10 bis beeindruckenden 50 Jahren. Die Auszeichnungen wurden von der Landtagsabgeordneten Martina Gießübel sowie dem Vorsitzenden Manuel Kneuer durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei von den stellvertretenden Ortsvorsitzenden Stefanie Kupfer, Udo Müller und Dr. Ernst Bartels.

Geehrte Mitglieder im Überblick:
50 Jahre: Erich Riedl
40 Jahre: Wolfgang Müller, Anni Schmitt
35 Jahre: Kurt Haßfurter
30 Jahre: Frank Widmaier, Waldemar Rückel, Werner Hoyer
25 Jahre: André Schmitt, Michael Ress
20 Jahre: Gisela Paul, Ute Denzer, Erich Haßfurter, Oliver Elflein
15 Jahre: Georg Löhner
10 Jahre: Octavian Mihaescu

„Schön, dass ihr so lange dabei seid – auf viele weitere gemeinsame Jahre! Unsere Mitglieder sind das Herzstück unseres Ortsverbands – ohne ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Treue wäre unsere politische Arbeit nicht möglich. Sie tragen unsere Werte mit in die Gesellschaft und sorgen dafür, dass die CSU in Gochsheim und Weyer nicht nur präsent, sondern lebendig ist“, betonte der Vorsitzende.

Der Ortsverband trauert um Erich Riedl

Besonders bewegend war die Auszeichnung von Erich Riedl für 50 Jahre Mitgliedschaft – eine Woche später verstarb Erich Riedl. Der CSU-Ortsverband Gochsheim/Weyer trauert um ein langjähriges Mitglied, das über Jahrzehnte hinweg das politische Geschehen in der Gemeinde entscheidend mitgeprägt hat. Riedl war nicht nur ein treuer Weggefährte, sondern auch als dritter Bürgermeister der Gemeinde eine prägende Persönlichkeit im kommunalen Leben.

„Wir verlieren mit Erich Riedl einen aufrichtigen Freund, einen engagierten Kommunalpolitiker und einen echten Weyerer“, so Kneuer im Namen des Ortsverbandes.

Fotos: Daniel Kupfer

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert