SPIEGELAU – Eine Nacht im Wald ist ein besonderes Erlebnis. Es bietet Abenteuer und viele neue Eindrücke, erfordert dabei aber auch ein bisschen Mut. Denn fernab von Straßenlärm und künstlichem Licht herrschen absolute Ruhe und Dunkelheit.
Einzig der Sternenhimmel und der Mond spenden Licht. In die Stille des nächtlichen Waldes mischen sich das Rascheln der Blätter, das Rauschen der Bäume und das Plätschern des Baches. Es liegt ein erdiger Duft in der Luft. Die Fantasie geht auf Reisen.
Wer Lust auf eine Nacht im Wald hat, der findet im weitläufigen Gelände des Wildniscamps am Fuße des Großen Falkensteins im Nationalpark Bayerischer Wald den perfekten Ort. Das Wildniscamp ist europaweit einzigartig. Gäste übernachten in einfachen Themenhütten, die sich an den Elementen Erde, Wasser und Luft orientieren. Sie klettern über einen Holzsteg zum Baumhaus in elf Metern Höhe, wo sie abenteuerlich in Schlafnetzen übernachten. Über einen kleinen Tunnel gelangen sie in die gemütliche Erdhöhle, die von außen kaum sichtbar ist. Exotisch mutet die Wasserhütte an, welche auf Stelzen über dem Geiselbach steht.
Neben der puren Naturerfahrung bietet das Wildniscamp auch interkulturelle Erlebnisse in seinen Länderhütten: Diese sind den ursprünglichen Wohnhäusern und Zelten aus Nationalparkregionen aller Welt nachempfunden. In der venezolanischen Cabaña schläft man in Hängematten, die mongolische Jurte ist mit orangen Ornamenten und Holzbetten ausgestattet, während es in der vietnamesischen Hütte Tradition ist, vor dem Betreten die Füße zu waschen und auf Matten am Hüttenboden zu schlafen. Gekocht wird täglich frisch vor Ort mit saisonalen Zutaten aus biologischem Anbau. Die umliegenden Wälder im ältesten Nationalpark Deutschlands bieten tagsüber reichlich Möglichkeiten für Wanderungen und Entdeckungen. An nassen und kalten Tagen ziehen sich Gäste ins beheizte Zentralgebäude zurück.
Bis in den November hinein bietet das Wildniscamp zahlreiche Pauschalen für Familien, Wanderer, Hobbyfotografen und alle, die in die faszinierende Natur des Nationalparks unmittelbar eintauchen möchten. Informationen und Buchung unter www.waldzeit.de.
Auf dem Bild: Erdhöhle im Wildniscamp am Großen Falkenstein
Foto: Anita Hummel