ESTENFELD IM LANDKREIS WÜRZBURG / AALEN – Zum Jahreswechsel übernahm der Estenfelder Medizintechnikdienstleister Strätz FN GmbH den Branchenkollegen Brune Medizintechnik mit Sitz in Aalen.
Laut einer aktuellen Analyse der Wirtschaftsauskunftei Creditreform steht bei knapp 40 Prozent der mittelständischen Betriebe in Deutschland in den nächsten Jahren eine Übergabe aus Altersgründen an. Der größte Anteil entfällt dabei auf Dienstleistungsunternehmen. In Summe stehen hier etwa 53.000 Unternehmen vor einer solchen Herausforderung.
Besonders betroffen sind inhabergeführte und Familienunternehmen, die nach innen wie außen stark durch eine namengebende Leitfigur geprägt sind. Diese drohen ganz vom Markt zu verschwinden, wenn sich niemand findet, der die Firmenhistorie in bewährter Form weiterführen kann oder will.
Wohl dem Unternehmen, das seine(n) Nachfolger(in) in der eigenen Familie findet! Ein sehr gutes Beispiel hierfür liefert die Strätz FN GmbH mit Sitz in Estenfeld bei Würzburg. Nach einer Phase gemeinsamer Verantwortung hatte der Firmengründer Thomas Neundörfer im Jahr 2022 das operative Geschäft vollständig in die Hände seines Sohnes Adrian gelegt.
Nicht so viel Glück hatte Branchenkollege Jürgen Brune, der im vergangenen Jahr das 75-jährige Firmenjubiläum der Brune Medizintechnik in Aalen feiern konnte. Seit 1986 leitete er den Familienbetrieb in dritter Generation, ein Nachfolger in der Familie war nicht herangewachsen.
Trotzdem fand sich auch hier eine Lösung: die Weiterführung des Betriebs als GmbH unter dem Dach der neu gegründeten Strätz Medizintechnik Gruppe UG. Die Übernahme fand am 1. Januar 2025 statt. Zum neuen Geschäftsführer des Aalener Betriebs wurde Jörg Kellerhoff bestellt, der bereits seit 2009 im Außendienst bei Brune beschäftigt war. Jürgen Brune wird als Co-Geschäftsführer bis zu seinem Ausscheiden den Übergang mitgestalten.
Weiterführung der Unternehmenskultur gesichert
Die Entscheidung, den württembergischen Branchenkollegen zu übernehmen, hat mehrere Gründe. Einer davon heißt Co-med, ein bundesweit präsenter Medizintechnik-Verbund, in dem seit mehr als 60 Jahren medizintechnische Fachgeschäfte zusammenarbeiten. „Ich kenne Jürgen Brune jetzt seit 1998, seitdem wir mit unserem Unternehmen bei der Co-med sind“, sagt Thomas Neundörfer, und weiter: „Da wir uns aus der gemeinsamen Beiratsarbeit der Geschäftsführung der Co-med kennen, haben wir festgestellt, dass wir die gleiche Auffassung teilen.“
Mit dem Zusammenschluss beider Unternehmen unter einem Dach soll der Übergang für die Kunden möglichst geräuschfrei vonstattengehen. Da das 13-köpfige Aalener Team bleibt und unverändert die Unternehmenskultur weiterführt, steht einer kontinuierlichen Fortführung des bisherigen Erfolgswegs nichts im Wege, ist Thomas Neundörfer überzeugt. Von genutzten Synergieeffekten etwa hinsichtlich der beidseitigen Expertise und der vor allem in Estenfeld verfeinerten Servicekompetenz sollten alle Teile der neuen Unternehmensgruppe profitieren.
An den bisherigen Geschäftsfeldern und Produktlinien will Neundörfer festhalten. „Wir sind bereits hervorragend aufgestellt und können auf ein riesiges Portfolio zugreifen“, sagt er. So könne die Gruppe auch das von Strätz als Angebotslösung für den Ärztemangel in ländlichen Gebieten entwickelte Mietpraxiskonzept Leasymed einen weiteren Schritt nach vorne bringen. Auch rein geografisch böte es sich allerdings an, die Lücke zwischen den bisherigen Einzugsgebieten zu schließen.
Ob es in Zukunft weitere Zuwächse in der Unternehmensgruppe geben wird, wird die Zukunft zeigen. Rein demografisch stehen Nachfolger auch morgen nicht Schlange.
Auf dem Bild: Freuen sich auf die gemeinsame Zukunft: Thomas Neundörfer, Adrian Neundörfer und Jürgen Brune
Foto: Yunus Ünver (Strätz FN GmbH)
Strätz FN GmbH
Adrian Neundörfer (Geschäftsführung)
Röntgenstraße 14, 97230 Estenfeld
Tel.: 09305-90630
E-Mail: info@straetz-fn.de
Internet: www.straetz-fn.de
Kurzporträt Strätz FN GmbH
Die Strätz FN GmbH wurde 1993 gegründet und beschäftigt derzeit 38 Mitarbeitende, mit steigender Tendenz. Thomas Neundörfer ist Unternehmensgründer und war bis Mitte 2022 zusammen mit seinem Sohn Adrian Geschäftsführer des Fachhandelbetriebs, bis er die Verantwortung für das operative Geschäft diesem vollständig übertrug. Seit November 2023 ist Helmut Martin Co-Geschäftsführer des Familienunternehmens mit Sitz in Estenfeld im Landkreis Würzburg.
1993 kaufte Strätz FN GmbH die Medizintechniksparte aus dem Sanitätshaus Strätz und gliederte sie in die bestehenden Unternehmensstrukturen ein. Ein Ziel von Thomas Neundörfer war es schon damals, den Handel mit medizintechnischen Produkten professioneller zu gestalten, zum größtmöglichen Nutzen für seine Kunden.
Das umfangreiche Produktangebot des etablierten Fachhandelsunternehmens umfasst medizintechnische Geräte bzw. Medizintechnik für die Bereiche EKG, Ultraschall, Chirurgie und Sterilisation. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein großes Portfolio an hochwertiger Praxiseinrichtung und Praxisbedarf, wie zum Beispiel Stethoskope, Einmalkanülen, Wundverbände, Desinfektionsmittel und Produkte des Sprechstundenbedarfs. Hier steht dem Kunden ein Sortiment mit über 50.000 Artikeln zur Auswahl.
Hinzu kommt das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Strätz FN GmbH mittels fachgerechter Beratung und Betreuung für den Einsatz von Medizintechnik und für die Anwendung von Verbrauchsmaterialien. Zudem ein zeitgemäßes Hygienemanagement und eine optimale Bestell-, Logistik- und Lagerverwaltung für den Einsatz beim Kunden. Hohe technische Kompetenz bei Geräteprüfungen und Reparaturen vervollständigen das ganzheitliche Leistungsportfolio.
„Vollversorger für die Kunden“; dies ist unsere aktuelle und zentrale Ausrichtung, so Thomas Neundörfer. Bei allem technischen Know-how legt er jedoch auch großen Wert auf eine persönliche Kundenbetreuung durch seine geschulten Mitarbeiter: “Wir achten stets darauf, Experten in unsere einzelnen Fachbereiche zu holen, die mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten auf Augenhöhe kommunizieren können.“
„Wir erleichtern Medizin. Gemeinsam“
Dieses Unternehmensmotto steht für das übergeordnete Ziel der Strätz FN GmbH, allen Kunden durch ein modernes Produkt- und Dienstleistungsangebot Unterstützung für die eigentliche Arbeit der medizinischen Versorgung zu bieten. Das Team der Strätz FN GmbH leistet hierdurch ihren Beitrag zur proaktiven Gesundheitsversorgung.
Der Gründer Thomas Neundörfer widmet sich im Unternehmen der Entwicklung von innovativen Erweiterungen wie dem Mietpraxismodell Leasymed und weiteren Rund-um-sorglos-Paketen für Ärzte und medizinische Einrichtungen.
„Respektvoll, kompromissbereit und tolerant im Umgang mit Kunden und Lieferanten – proaktiv und qualitätsbewusst im täglichen Handeln“ lautet der Anspruch der Geschäftsführung.
Zu den Leitlinien der Unternehmensphilosophie zählen neben gewissenhafter Arbeit und fortschrittlicher Denkweise auch ehrgeizige Ziele bei der Gestaltung der Versorgung mit medizinischem Bedarf der Zukunft.
Kurzporträt Brune Medizintechnik (Stand 2024)
Brune Medizintechnik ist ein traditionelles medizinisches Fachhandelsunternehmen mit derzeit 13 Mitarbeitenden und versteht sich als leistungsstarker, verlässlicher Partner der ambulanten Medizin in Nordost-Württemberg. Das Kerngeschäft von Brune Medizintechnik ist der Handel mit Verbrauchsgütern, Medizingeräten, Mobiliar und Praxiseinrichtungen. Ergänzend wird eine Vielzahl an Serviceleistungen angeboten, welche die Kunden gerne und umfassend nutzen.
Das unternehmerische Denken ist geprägt von Leistungsfähigkeit und Langfristigkeit, was mit einem soliden, stetigen Wachstum einhergeht. Aus dem Grundgedanken, die Kunden durch nützliche, kreative Ideen zu unterstützen, um so zu einem reibungslosen, effektiven Praxisablauf beizutragen, kann Brune Medizintechnik mit vielen technischen, organisatorischen und kaufmännischen Dienstleistungen den Arbeitsalltag erleichtern.
Schon von jeher wird großer Wert auf Langfristigkeit einer Geschäftsbeziehung gelegt. Dies gilt sowohl gegenüber den Kunden, mit denen häufig über viele Jahre vertrauensvoll zusammengearbeitet wird, als auch in Bezug auf Herstellerpartner und Lieferanten. Brune Medizintechnik bietet ein Kundenlager-Management an und ist zertifiziert nach DIN ISO 13485.