Keine gute Saison der MHV-Handballer endete mit einer standesgemäßen Niederlage und dem Abstieg

Keine gute Saison der MHV-Handballer endete mit einer standesgemäßen Niederlage und dem Abstieg

HEIDINGSFELD / SCHWEINFURT – Über die Heimniederlage gegen Lohr 2 berichteten die Handball-Männer des MHV Schweinfurt besser mal gar nicht. Sie steigen aus der Bezirksoberlga ab. Sang- und klanglos. Das 30:38 bei der TG Heidingsfeld beendete somit standesgemäß eine Saison zum Vergessen.

Das letzte Saisonspiel des MHV Schweinfurt führte die Mannschaft zur TG Heidingsfeld, wo der MHV trotz einer engagierten Leistung am Ende mit 38:30 den Kürzeren zog. Bereits vor dem Spiel stand der Abstieg des MHV fest, doch die Mannschaft wollte sich mit einer guten Leistung aus der Saison verabschieden.

Besondere Herausforderung: 4 Stammspieler fehlten

Die Schweinfurter mussten auf vier wichtige Stammspieler verzichten, die aufgrund von Verletzungen und beruflichen Verpflichtungen nicht mit auf das Feld gingen. Diese Absenz hinterließ ihre Spuren, vor allem in der Abwehr, die es nicht immer schaffte, den Zugriff auf die Angriffe der Heimmannschaft zu finden. Trotz der fehlenden Leistungsträger kämpften die verbleibenden Spieler engagiert und gaben alles, was sie hatten.

Technische Fehler und eine schwache Abwehr

Der MHV begann das Spiel gut und konnte sich eine frühe 0:2-Führung erarbeiten. Doch nach den ersten Minuten kamen die Heidingsfelder immer besser ins Spiel und nutzten die technischen Fehler der Schweinfurter gnadenlos aus. In der Abwehr fehlte es oft an der nötigen Stabilität, was den Gastgebern zahlreiche einfache Tore ermöglichte.

Trotzdem steckten die Schweinfurter nie auf und versuchten, das Beste aus der Situation zu machen. Die zweite Hälfte des Spiels zeigte erneut die Schwächen im Defensivbereich, aber auch eine ungebrochene Einsatzbereitschaft und Kampfgeist der Mannschaft.

Ein gelungener Abschluss trotz der Niederlage

Am Ende des Spiels stand die 38:30-Niederlage auf der Anzeigetafel, doch für den MHV war dies nicht nur ein Ergebnis auf dem Papier. Es war ein letztes Zeichen des Durchhaltevermögens und ein Beweis für die Stärke der Mannschaft, sich auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Nach dem Spiel versammelten sich über 24 Spieler und Spielerfrauen des MHV Schweinfurt zu einem geselligen Mannschaftsabend im Restaurant „Grieche am Hubland“, wo die Saison in angenehmer Atmosphäre ausklang.

Nach Tabellenplatz elf von zwölf Teams, 11:33 Punkten und 716 Gegentoren, 32,5 im Schnitt. Viel zu viel…

Handball, Männer, BOL: TG Heidingsfeld vs. MHV Schweinfurt 09 – 38:30 (19:15)

Torschützen MHV Schweinfurt 09: Simon Zwiazek (9), Dominik Schmitt (7), Moritz Moder (4), Maxim Liapara (2), Jan Scholich (4), Maximilian Jähel (3), Patryk Iwaniak (1), Luis Vollert (0/1)

Saisonabschluss und Ausblick

Die Saison war lehrreich, auch wenn sie nicht die gewünschten Erfolge brachte. Der MHV Schweinfurt wird die Erfahrungen aus diesem Jahr mitnehmen und mit neuer Energie in die kommende Saison starten. Vor allem in den Bereichen Trainingsbeteiligung und Lernbereitschaft muss das Team um Trainer Christopher Früh nächste Saison eine Schippe drauflegen, um den direkten Wiederaufstieg zu meistern. Dies wird keine einfache Aufgabe, muss aber der Anspruch der Mannschaft sein.

Co-Trainer Sören Bernt wird kommende Saison wieder einen Schritt zurücktreten, um sich auf die Aufgabe auf dem Spielfeld maximal konzentrieren zu können.

Ebenfalls verabschieden die Schweinfurter drei Spieler, die den Verein in dieser Saison begleitet haben: Bjarke Pohlmann, der zurück in seine Heimat geht, Patryk Iwaniak, der sich mit seiner Freundin neuen Herausforderungen in Island stellt, und Luis Vollert (auf dem Bild), der nach einer erfolgreichen Karriere seinen Rücktritt erklärt.

„Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz, eure Leidenschaft und die vielen wertvollen Momente auf dem Spielfeld. Ihr habt alle einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und wir wünschen euch für eure Zukunft nur das Beste! Ihr werdet immer Teil der MHV-Familie bleiben“, heißt es seitens des MHV.

Mit Felix Rother und Tobias Karl aka Pumi, hat der MHV für die kommende Saison zwei Schlüsselspieler als Neuzugänge gewinnen können. Beide haben bereits in der Vergangenheit ihre unglaubliche Qualität auf dem Spielfeld unter Beweis gestellt und werden das Team mit ihrer Erfahrung und ihrem Können deutlich verstärken.

„Wir sind überzeugt, dass sie wertvolle Impulse setzen und einen bedeutenden Beitrag dazu leisten werden, die Mannschaft in der kommenden Saison zum Aufstieg zu führen.“

Dank an alle Unterstützer

Ein großes Dankeschön geht an die treuen Fans, die während der gesamten Saison unterstützt haben. „Ihr wart immer da, habt uns angefeuert und uns mit eurem Rückhalt motiviert, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben. Euer Einsatz und eure Begeisterung für den MHV sind unermesslich wertvoll für uns!

Ein ebenso herzlicher Dank gilt dem gesamten Verein, den Trainern, Betreuern und allen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass der MHV als Einheit zusammenhält. Ohne eure Unterstützung, eure Organisation und eure unermüdliche Arbeit wären wir nicht dort, wo wir heute stehen.

Wir blicken mit Optimismus auf die kommende Saison und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch allen neue Ziele zu erreichen! Das Team startet im Juni wieder in die Vorbereitung.“

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert