NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die Stadt Neumarkt in der Oberpfalz wird vom 25. bis 27. April Gastgeberin für den 41. Klöppelspitzen-Kongress. Zum zweiten Mal nach 2008 ist der Deutsche Klöppelverband mit seinem jährlichen Kongress zu Besuch in der Pfalzgrafenstadt.
Hunderte von TextilkünsterInnen aus vielen europäischen Ländern tauschen sich über die faszinierende Kunst des Spitzenklöppelns aus, vor allem aber präsentieren sie sich und ihre Werke auch der Öffentlichkeit in mehreren Publikumsausstellungen. Im Foyer des Reitstadels, in den Festsälen der Residenz, im Stadtmuseum, im Bürgerhaus und in der Grundschule Bräugasse erhalten BesucherInnen Einblicke in die uralte und traditionsreiche Klöppelkunst.
Insbesondere die Hauptausstellung „Spitzen für alle Festlichkeiten“ im Reitstadel dürfte für Aufmerksamkeit sorgen. Sie umfasst insgesamt 174 Exponate, darunter etwa 120 historische wie kunstvoll gearbeitete Fächer, Mantillas oder Festtaschentücher. Zu sehen sind auch Exponate aus jüngerer Zeit: Eine Auswahl an modernem Kleiderschmuck, Dirndlspitzen, Armspangen, Fächern und Brautschmuck zeigt, wie Klöppelspitzen einem festlichen Anlass einen besonderen Wert verleihen können.
Auch die Sonderausstellung „Aspekte des Lebens“ der Lace Artists 5.0 im Stadtmuseum (bereits eröffnet, bis 27. April) wird das Publikum sicher begeistern. Es ist eine Ausstellung von fünf Künstlerinnen über das Spiel mit ihrem Handwerk. Sie greifen mit Garnen, Farben, Tusche und Naturmaterialien verschiedene Aspekte des Lebens auf und bringen zum Ausdruck, was sie in den letzten zwei Jahren bewegt hat.
Im Bürgerhaus sind unter anderem die Ergebnisse einer Mitmachaktion zum Thema „Ballkleider“ ausgestellt, die vom „carmenartig“ bis hin zu „pompös“ reichen, ebenso gibt es dort Segelschiffe und Farne zu sehen. In der Residenz werden sehenswerte Kursarbeiten ausgestellt, und in der Grundschule Bräugasse tummeln sich Hexen und Waldgeister.
Außerdem präsentiert sich die Klöppelschule aus dem nahegelegenen Abensberg mit kunstvoll gefertigten Friedenstauben und lädt außerdem zum Schauklöppeln ein: Eine Vorführung der alten Handwerkskunst, die man sich nicht entgehen lassen sollte.
Mehr unter www.tourismus-neumarkt.de
Foto Klöppelspitzen-Kongress in Neumarkt: Dr. Franz Janka