GOCHSHEIM – Nach rund vier Jahren im Dienst verabschiedet sich die Gemeinde Gochsheim von Revierförster Lukas Haftner. Seit seinem Amtsantritt im Mai 2021 hatte er die Verantwortung für den Gemeindewald.
Lukas Haftner hat das Forstrevier Gochsheim in den vergangenen Jahren mit fachlicher Kompetenz und viel Herzblut betreut. Besonders wichtig war ihm, den Lebensraum Wald nicht nur zu pflegen, sondern auch aktiv an die jüngeren Generationen weiterzugeben. Dies tat er mit viel Hingabe im Rahmen zahlreicher Projekte, insbesondere mit der Grundschule Gochsheim, freut sich Erster Bürgermeister Manuel Kneuer.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit konnte er den Kindern den Wald als wertvollen Lebensraum näherbringen. Die Schüler durften unter seiner Anleitung den Wald erleben, verschiedene Tiere und Pflanzen entdecken und viel über die Bedeutung des Waldes für unser Ökosystem erfahren. Diese praxisnahen Erlebnisse förderten das Bewusstsein für Natur- und Umweltschutz auf spielerische Weise.
Lukas Haftner organisierte auch regelmäßig Veranstaltungen, bei denen die Kinder die Natur hautnah erlebten und spielerisch über den Wald und seine Bedeutung informiert wurden.
Weiterhin trug seine Zusammenarbeit mit den Jägern und den Forstmitarbeitern der Gemeinde wesentlich zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Gemeindewaldes bei.
Bis zur Klärung der Nachfolge von Lukas Haftner wird Jonas Weigand, der derzeit das Revier Gerolzhofen betreut, das Forstrevier Gochsheim übernehmen. Weigand bringt umfangreiche Fachkenntnisse mit und wird sich mit gleicher Expertise um die Pflege und den Schutz des Gemeindewaldes kümmern.
Die Gemeinde Gochsheim bedankt sich herzlich bei Lukas Haftner für sein Engagement und seine wertvolle Arbeit im Forstrevier. Die Gemeinde wünscht ihm für seine berufliche und persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Auf dem Bild von links: Jonas Weigand, Erster Bürgermeister Manuel Kneuer, Lukas Haftner, Frederik Eger, Kämmerer Christian Konrad
Text: Gemeinde Gochsheim
Bild: Andrea Ullrich, Pressestelle