KARLBURG BEI KARLSTADT UND WÜRZBURG – elefonbetrüger haben am Mittwoch eine Rentnerin mit einer gängigen Betrugsmasche dazu gebracht, Bargeld und Schmuck in der Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages zu übergeben. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Mittwochmittag riefen die geschickt agierenden Täter bei einer 76- jährigen Dame an und berichteten von einem tödlichen Verkehrsunfall, den ihre Schwester verursacht haben soll. Um eine vermeintliche Haftstrafe abzuwenden, sollte die Dame Geld oder Wertgegenstände an eine Abholerin übergeben.
Gegen 14:30 Uhr übergab die Seniorin schließlich an ihrem Wohnanwesen, im Bereich der Lindenstraße, Bargeld und Schmuck mit einem Zeitwert im fünfstelligen Bereich an eine weibliche Person.
Gegen 15:40 Uhr sollte die Rentnerin dann ein zweites Mal Wertgegenstände an die Betrüger übergeben. Diesmal übergab sie die Beute in Würzburg auf dem Residenzparkplatz in der Nähe der Ein- und Ausfahrt. Ein unbekannter Abholer nahm die Gegenstände entgegen und entfernte sich zu Fuß in unbekannte Richtung.
Die Geschädigte konnte die beiden unbekannten Personen wie folgt beschreiben:
Abholerin in Karlburg:
Weiblich
schlank
Ca. 165 cm groß
Schwarz gekleidet
Schwarze Baseballcap
Abholer in Würzburg:
Männlich
Ca. 160 cm groß
Sonnenbrille
hellblau-grünlichhe Baseballcap
Hellblaue Jacke
Beige Jeanshose
Wer Angaben zu den Abholerinnen machen kann oder wer sonst sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Identifizierung der Tatverdächtigen beitragen könnten, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 mit der Kriminalpolizei Würzburg in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise auf ein mögliches Fluchtfahrzeug sind für die Ermittler wichtig.