Alles rund ums „Bib-Ding“ oder: Warum eigentlich nicht Straßenbauerin? Die Stadt Würzburg beteiligte sich am Girls‘ and Boys‘ Day

Alles rund ums „Bib-Ding“ oder: Warum eigentlich nicht Straßenbauerin? Die Stadt Würzburg beteiligte sich am Girls‘ and Boys‘ Day

WÜRZBURG – Am 3. April fand wieder der Zukunftstag „Girls‘ and Boys‘ Day“ statt. An diesem Aktionstag haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit zur klischeefreien Berufsorientierung.

Junge Frauen entdecken Berufe, in denen bisher eher wenige Frauen arbeiten. Junge Männer entdecken Berufe, in denen bisher eher wenige Männer arbeiten. Auch das Rathaus der Stadt Würzburg bot Jugendlichen die Möglichkeit, in einige der vielfältigen Ausbildungsberufe zu schnuppern.

In der Touristinfo im Falkenhaus beispielsweise bekamen zwei Jungs Einblick in den Ausbildungsberuf „Kaufmann für Tourismus und Freizeit“. Eine Auszubildende im ersten Lehrjahr zeigte ihnen die verschiedenen Würzburger Sehenswürdigkeiten und wie sie am besten zu erreichen sind – eine der klassischen Fragen von Besuchern der Residenzstadt. Auch bei der Beratung und dem Verkauf von Souvenirs konnten die beiden den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Touristinfo über die Schulter schauen. Nach einer Stadtführung durch die Innenstadt Würzburgs an, bei denen sie Sehenswürdigkeiten wie die Marienkapelle und das Lusamgärtchen beim Neumünster besichtigten, lernten die beiden noch, wie sie eigenständig Buchungen für Veranstaltungstickets im System erledigen.

Nicht nur in der Touristinformation erhielten Jugendliche Einblicke in die Ausbildungsberufe der Stadt, auch im Rathaus als Verwaltungsangestellte, bei den Straßenbauern oder im Stadtarchiv und an vielen anderen Stellen lernten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Morgen, wie vielfältig das Arbeitsfeld der Stadt Würzburg ist.

Der Tag wurde von der städtischen Fachabteilung Aus- und Fortbildungsmanagement und den vorstellenden Dienststellen abwechslungsreich, anschaulich und kurzweilig geplant. Der Ausbildungsberuf „Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek“ wurde in der Kinder- und Jugendbücherei mit einer Actionbound Rallye vorgestellt. Es ging sowohl um „Den Weg des Buches“, also vom Erwerb über das Sortieren in der Bibliothek bis zum Folieren, als auch um „Das Buch im Bestand“ und im Level3 konnte mit VR-Brille, Lasercutter und einem Robotik-Kahoot-Quiz die Welt der Medien in der Bibliothek entdeckt werden.

Im Archiv wurde der Ausbildungsberuf „Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Archiv“ vorgestellt. Nach einem Rundgang durchs Archiv nahmen die Interessierten nach Anleitung einer Restauratorin amtliche Bekanntmachungen aus dem Jahr 1945 archivgerecht auf. Danach widmeten sich die Schüler dem Thema, welche Anfragen an das Stadtarchiv gestellt werden und wie man dafür recherchiert.

Und im Bauhof in der Inneren Aumühle sollten ein paar praktische Arbeiten wie Pflastern mit interessierten Girls durchgeführt werden, außerdem stand die Besichtigung einer aktuellen Baustelle, die Vorstellung verschiedener Baumaschinen und des Bauhofs mit seinen Werkstätten auf dem Programm.

Lust bekommen? Dieser Einblick zeigt, wie vielfältig das Angebot an Ausbildungslehrgängen in der Stadt Würzburg ist. Über alle Berufsmöglichkeiten informiert die Seite https://www.wuerzburg.de/themen/beruf-arbeit/berufsausbildung.

Auf dem Bild: Was lernt ein „Kaufmann für Tourismus und Freizeit“? Dieser Ausbildungsberuf wurde unter anderen am Girls‘ and Boys‘ Day in der Stadtverwaltung Würzburg vorgestellt. Zwei interessierte Jungs suchten erst einmal mit dem Finger auf der (analogen!) Landkarte, wo sich eigentlich welche Sehenswürdigkeit befindet, bevor sie sich bei einem Stadtrundgang die Sehenswürdigkeiten vor Ort an- und dann noch bei touristischen Beratungen den Mitarbeitenden über die Schultern schauten. Foto: Lusann Ehehalt

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert