SCHWEINFURT – Nachdem Startenor Rolando Villazón mit einem umjubelten und ausverkauften Konzert den März im Theater der Stadt Schweinfurt ausklingen ließ, hat die A-capella Gruppe VivaVoce zusammen mit ihren Friends von Niniwe Berlin und den FreeVocals aus Regensburg nun den April begrüßt.
Auch dieses Konzert war ausverkauft und ging mit Standing Ovations zu Ende. Was im April sonst noch im Theater der Stadt Schweinfurt auf dem Programm steht?
Schul- und Familienvorstellungen vor Ostern: „Der Zauberer von Oz“
Seit seiner Verfilmung mit Judy Garland im Jahr 1939 ist Lyman Frank Baums „Der Zauberer von Oz“ ein Klassiker für Jung und Alt. Die TfN-MusicalCompany, die bereits große Erfolge in Schweinfurt feiern konnte mit Produktionen wie „Rocky Horror Show“, „Und täglich grüßt das Murmeltier“ oder „American Idiot“, gastiert am Montag, den 7. April um 9:00 und 17:00 Uhr sowie am Dienstag, den 8. April noch einmal um 9:00 Uhr mit dem Musical, das über den Regenbogen führt im Theater im Gemeindehaus in Schweinfurt.
Fernseh- und Kinostar Dominique Horwitz kommt mit „Faust“
Im Zentrum der Handlung von „Herr Teufel Faust“ am Mittwoch, 9. April um 19:30 Uhr und am Donnerstag, 10. April um 10:00 Uhr steht Goethes „Faust“. Der Autor Torsten Fischer hat den populären Stoff umgeschrieben und für das 21. Jahrhundert adaptiert. Dabei ist der populäre TV- und Kinodarsteller Dominique Horwitz. Bekannt wurde der Schauspieler durch die TV-Serie „Der große Bellheim“ an der Seite von Mario Adorf sowie Joseph Vilsmaiers Kinofilm „Stalingrad“.
Osterkonzert mit den Regensburger Domspatzinnen
Die Regensburger Domspatzen waren zwar schon im vergangenen Jahr kurz vor Weihnachten zu Gast im Theater im Gemeindehaus, aber da war es der Knabenchor. Jetzt, kurz vor Ostern, gastiert zum ersten Mal der 2022 neu gegründete Mädchenchor der „Regensburger“, die den klanglichen und einfühlsamen Interpretationen des Jungenchores in keinem Deut nachstehen im Theater im Gemeindehaus.
„Spatz und Engel“ – die Piaf und die Dietrich
Der eine oder andere im Schweinfurter Publikum kann sich sicherlich noch an die packende Inszenierung von „Piaf“ mit Madeleine Lienhard in der Hauptrolle erinnern, die gleich an drei Spielzeiten hintereinander unter dem Intendanten Rüdiger Nenzel im Theater der Stadt Schweinfurt zu sehen war und danach auf Welttournee ging. Ebenso hochklassig verspricht am Dienstag, 29. April um 19:30 Uhr, das Schauspiel mit Musik „Spatz und Engel“ zu werden. Eine Geschichte über die ungewöhnliche Freundschaft der zwei tragischen Weltstars Edith Piaf und Marlene Dietrich. Die Inszenierung wurde 2023 bundesweit mit dem ersten Preis der INTHEGA (Interessensgemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen) ausgezeichnet. Zu sehen ist nicht nur eine packende Inszenierung. Es sind auch alle musikalischen Highlights, wie „La vie en rose“ oder „Frag nicht, warum ich gehe“ zu hören. Gerne arrangieren wir hier auch passende Interviews zur preisgekrönten Inszenierung.
Ein Thema unserer Zeit: Älter werden und Alzheimer
Mit einer wunderbaren Altersliebesgeschichte „Das Schönste kommt zum Schluss“ (Gemeinsam ist Alzheimer schöner) beenden die Schweinfurter am Mittwoch, 30. April 2025 um 19:30 den ersten Frühlingsmonat des Jahres 2025. Das humorvolle Schauspiel um ein alterndes Liebespaar, das gemeinsam den Weg in die Demenz beschreitet, ist ein brandaktuelles Thema, dem wir uns unter anderem mit einem gewissen Augenzwinkern stellen. Gastieren wird das a.gon Theater München, das bereits in den vergangenen Spielzeiten mit seinen schauspielerischen Leistungen u. a. in „Mein Blind Date mit dem Leben“ überzeugen konnte.
Am 30. April 2025 um 10:00 Uhr wird das Richtfest für das sich gerade in Sanierung befindliche Theater in der Roßbrunnstraße gefeiert. Theaterleitung und Mitarbeitende freuen sich schon sehr auf dieses Ereignis. Zeigt es doch, dass bald wieder im großen Haus gespielt werden kann.
Foto: Clemens Heidrich