„Wir machen‘s uns grüner“: Umfangreiche Baumpflanzungen im Bad Kissinger Stadtgebiet

„Wir machen‘s uns grüner“: Umfangreiche Baumpflanzungen im Bad Kissinger Stadtgebiet
Foto: Peter Borst

BAD KISSINGEN – Im Rahmen der Initiative „Wir machen‘s uns grüner“ startet die Stadt Bad Kissingen die nächste Maßnahme zum natürlichen Klimaschutz. Seit Mittwoch, dem 26.03.2025 werden umfangreiche Baumneupflanzungen realisiert.

Es werden 91 zusätzliche Bäume in städtische Grünflächen gepflanzt. Der Beginn dieser Pflanzmaßnahme ist „In der Au“ entlang des Fuß- und Radweges. Hier werden 23 Bäume unterschiedlicher Arten gepflanzt. Es wurden für diese Allee Purpurerle, Sumpfeiche, Amberbaum und Ginkgobaum ausgewählt. Weitere Baumpflanzungen werden im Anschluss an 16 weiteren Standorten im gesamten Stadtgebiet umgesetzt. Die Kosten für diese Pflanzmaßnahme belaufen sich auf ca. 250.000 €.

Das Projekt wird von der KfW-Förderbank mit 90 % Förderung unterstützt. Mit den Mitteln des Bundes sollen Kommunen in ihrem Engagement für den Klimaschutz sowie den Erhalt der Natur und der Artenvielfalt gefördert werden.

Maßnahmendetails und Zielsetzung

Die Baumneupflanzungen erfolgen in speziell angelegten Baumgruben. Diese werden mit Baumsubstrat verfüllt, um eine optimale Wasserspeicherung und Durchlüftung zu gewährleisten. Bei Standorten in der Nähe von Versorgungsinfrastruktur werden Wurzelbarrieren zum Schutz der Leitungen eingebaut. Diese Investition in die innerstädtische und innerörtliche Begrünung verfolgt mehrere Ziele:

  • Nachhaltig Baumstandorte: Optimale Baumstandortvorbereitung und die Auswahl von klimaresilienten Baumarten soll die Lebenserwartung der Bäume erhöhen.
  • Verbesserung des Kleinklimas: Die zusätzlichen Bäume tragen zur Senkung der Umgebungstemperaturen bei und wirken als natürliche Klimaanlage. Die Bäume binden Staub und Schadstoffe und tragen zum Lärmschutz bei.
  • Wasserspeicherung: Regenwasser kann in den Grünflächen versickern und wird im Baumgrubensubstrat pflanzenverfügbar gespeichert.
  • Erhöhung der Kühl- und Verschattungsleistung: Mehr Bäume bedeuten vermehrt Schatten und eine natürliche Kühlung, was gerade in heißen Sommermonaten zu einer gesteigerten Aufenthaltsqualität beiträgt.
  • Aufwertung des Landschaftsbildes: Die langfristige Begrünung verschönert das Stadtbild und unterstützt eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Bedeutung für die Kommune

Diese Maßnahme unterstreicht das Engagement Bad Kissingens für einen nachhaltigen und natürlichen Klimaschutz. Neben den ökologischen Vorteilen verbessert die Bepflanzung auch die Aufenthaltsqualität und fördert das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger. Die Initiative „Wir machen‘s uns grüner“ zeigt eindrucksvoll, wie kommunale Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur urbanen Begrünung und Klimaanpassung leisten können.

Foto: Peter Borst

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert