Wohnungen, überall Wohnungen….: Weshalb Schonungen bald umbenannt wird

Wohnungen, überall Wohnungen….: Weshalb Schonungen bald umbenannt wird

WOHNUNGEN – Mitte März erst kam die Pressemeldung der IG BAU: Im Landkreis Schweinfurt sind 32.500 Wohnungen in 20.500 Häusern älter als 45 Jahre. Wohnungsnot und Mieten-Explosion bedeuten zudem für viele Menschen ein massives Problem.

Also schaffen wir neuen Wohnraum, dachte sich Schonungens Bürgermeister Stefan Rottmann und hatte mal wieder eine innovative Idee, mit der die Großgemeinde vor den Toren Schweinfurts gewiss erneut für überregionale Schlagzeilen sorgen wird.

Nicht nur die wegen des Neubaus bald leer stehende Realschule wird komplett umgestaltet mit dann 35 neuen Wohnungen zum Mietpreis von unter 500 Euro – nein: auch im bisherigen Netto-Getränkemarkt entstehen 10 Klein-Appartements für bedürftige Menschen ohne das große Geld. Und südlich das Rathauses sehen die Pläne für den Neubau des bisherigen Felsenkeller-Wirtshauses mit den angrenzenden Gebäuden sogar ein echtes Hochhaus mit 15 Stockwerken und dann 95 Wohnungen vor. Für rund 300 Bürger schafft die Gemeinde in den nächsten Jahren also alleine bei diesen drei Projekten Wohnraum.

„Gerade das Hochhaus wird unser neuer Leuchtturm“, schwärmt Rottmann schon jetzt. Bei einem Pressetermin stellte er das Vorhaben vor. Im Erdgeschoss entstehen eine Ladenfläche für den bisherigen tegut als Dorfladen, dazu eine moderne Gastronomie, in der die Gemeinde möglichst einen Italiener als Pächter suchen möchte, weil Pizza und Pasta derzeit im Angebot in Schonungen fehlen.

Verbunden ist das Engagement des Bürgermeisters mit einem von ihm vorgeschlagenen Maßnahme, die der Gemeinderat bereits abgesegnet hat: Zum 1. Januar 2026 wird aus Schonungen Wohnungen. Der neue Orts- und Gemeinde-Name soll die Vorbildstellung zum Ausdruck bringen. „Bis 2027 streben wir eine Einwohnerzahl von über 10.000 an und wollen dann auch ein Stadtrecht beantragen“, sagt Rottmann. Schonungen bzw. Wohnungen wäre dann die erst zweite Stadt im Landkreis Schweinfurt nach Gerolzhofen.

Inzwischen hat Stefan Rottmann auch endgültig ausgeschlossen, sich 2026 für das Amt des Oberbürgermeisters in Schweinfurt zu bewerben. Angedeutet aber hat er, dass er 2029 gerne Friedrich Merz als Bundeskanzler ablösen möchte. Bis dahin aber ist noch viel Zeit.

Und viel zu tun. Denn im Mai stellt dann immer noch die Gemeinde Schonungen für den Ortsteil Mainberg das neue Konzept für das Schloss vor. Auch dort entstehen – man kann es schon erahnen – zahlreiche Wohnungen. 35 an der Zahl, allesamt allerdings im Luxussegment und lediglich im Verkauf für Eigentümer, die pro Einheit jeweils mindestens eine Million zahlen können. Mit dem Geld lässt sich das marode Schloss sanieren. Künftige Bewohner erhalten als Anreiz ein Mal im Jahr einen VIP-Zugang zum Weinfest auf dem Schloss-Vorplatz und einen Gutschein für eine Thai-Massage.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert