DITTELBRUNN – Holger Schmitt, SPD-Vorsitzender und 2. Bürgermeister, begrüßte die zahlreichen Anwesenden zur Mitgliederversammlung des SPD-Dachverbands Dittelbrunn am 27. März in der Gaststätte Hühnernest in Hambach.
Unter den Gästen waren Stefan Rottmann und Lejla Gallagher von der AWO. Schmitt gab einen umfassenden Überblick über aktuelle Projekte in der Gemeinde, wie das Schwimmbad, das Haus der Bäuerin, das Baugebiet GRUND sowie die bevorstehenden Herausforderungen im Bereich Schule und Erneuerbare Energien. Er stellte die wichtigsten Aktivitäten des SPD-Dachverbands im vergangenen Jahr vor, wie den Ferienspaß, die Rosenaktion zum Schulbeginn und den Neujahrsempfang.
Im Rückblick auf die Bundestagswahl wurden die Ergebnisse diskutiert, insbesondere der alarmierende Erfolg der AfD in der Gemeinde Dittelbrunn. Trotz dieser Besorgnis dankte Schmitt den aktiven Unterstützern im Wahlkampf. Er stellte klar, dass es nun auf stabile politische Mehrheiten der Mitte auf Bundesebene ankommt, mit einer vernünftigen, ausgleichenden Politik. Schmitt machte auch auf den bevorstehenden Mitgliederentscheid über das Ergebnis der Koalitionsverhandlungen aufmerksam und wünschte sich eine rege Beteiligung.
Florian Töpper, der sich erneut als Landrat zur Wahl stellt, betonte die zentrale Rolle der SPD in der Mitte der Gesellschaft und ihre Stellung in der Kreistagsfraktion. Er unterstrich die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene mit allen demokratischen Kräften und betonte: „Eine stabile, transparente und vertrauenswürdige Politik mit Führungsstil ist für den Landkreis ebenso wichtig wie für Kommunen und die Bundesregierung.“
Ruth Sztukowski wurde für 30 Jahre SPD-Mitgliedschaft geehrt. Sie hat sich über die Jahre hinweg nicht nur politisch engagiert, sondern auch aktiv im Helferkreis Asyl mitgewirkt und im Austauschprogramm der Musikschule Hambach mit Frankreich teilgenommen.
Lejla Gallagher, Leiterin der AWO-Tagespflege am Sonnenteller, berichtete anschließend von der bevorstehenden Gründung eines neuen AWO-Ortsvereins in Dittelbrunn und warb um neue Mitglieder. Sie freute sich, dass einige spontan beigetreten sind. Ergänzende Worte sprach Stefan Rottmann als UB-Vorsitzender der AWO. Gallagher berichtete von den zahlreichen Aktivitäten vor Ort.
Im Ausblick auf die Kommunalwahl 2026 bat Holger die Mitglieder, sich Gedanken über mögliche Kandidaten zu machen. Es sei wichtig, dass die SPD auch weiterhin mit starken Listen und bekannten Persönlichkeiten in der Gemeinde und im Kreis antritt.
Bei seinen Schlussworten kündigte Holger Schmitt eine weitere Mitgliederversammlung im Sommer mit Neuwahlen an. Danach wurden noch Neumitglieder aufgenommen und der Abend klang mit persönlichen Gesprächen untereinander aus.
Auf dem Foto von links: Kreisrätin Dr. Barbara Helmreich, stv. AWO-Bezirksvorsitzender Stefan Rottmann, Landrat Florian Töpper, 2. Bürgermeister Holger Schmitt, die Geehrte Ruth Sztukowski, Gemeinderäte Angelika Markert, Rainer Patzke und Ute Hofmann.
Bild: Lejla Gallagher