Nachwuchsfußball, fette Berichte: Die nächsten Tage gibt es mehrere Gründe, um die Jung-Schnüdel im Sachs-Stadion anzufeuern

Nachwuchsfußball, fette Berichte: Die nächsten Tage gibt es mehrere Gründe, um die Jung-Schnüdel im Sachs-Stadion anzufeuern

SCHWEINFURT – Leider sendet ausgerechnet die Bundesliga-U19 des FC 05, die vor wegweisenden Spielen steht, seit dieser Halbrunde keine Pressebereichte mehr. Anders als die anderen Jugendteams. Siehe weiter unten.

Doch es geht halt um so viel für die A-Jugend, die leider jüngst deutlich mit 0:3 das erste Rückrundenspiel bei Erzgebirge Aue verlor und in der Siebener-Liga somit mit jetzt zwei Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen auf den vorletzten Platz abrutschte. Dennoch: Rang vier ist noch drin und damit der Klassenerhalt.

Dafür muss nun aber ein Sieg her. Am Sontag ab 13 Uhr im enorm wichtigen vierten Heimspiel gegen den Mitaufsteiger SV Rot-Weiß Walldorf, der mit drei Punkten mehr auf dem Konto genau diesen vierten Platz belegt. Das Hinspiel gewannen die jungen Schnüdel, seitdem freilich haben die Hessen einen Lauf und schafften jüngst auch gegen Tabellenführer 1. FC Nürnberg ein Unentschieden.

Entweder oder heißt es nun im Sachs-Stadion, weshalb der FC 05 auch bei der A-Jugend am Sonntag alle Unterstützung gebrauchen kann.

Kurz nach der Veröffentlichung kam dann doch noch ein Bericht der U19:

U19 müht sich, aber Aue zu stark

Der 1. FC Schweinfurt 05 musste sich am Sonntagvormittag beim Auswärtsspiel in Erzgebirge Aue geschlagen geben.

Die Schnüdel starteten gut ins Spiel und hatten zu Beginn ihre einzige echte Druckphase des Spiels. Danach übernahm Aue die Kontrolle über das Spiel und gab diese auch im weiteren Verlauf nicht mehr ab. Aue hatte lange Ballbesitzphasen und setzte die Schweinfurter fortan dauerhaft unter Druck. Folgerichtig ging Aue Mitte der ersten Halbzeit verdient in Führung.

Nach dem Seitenwechsel veränderte sich wenig am Spielgeschehen. So dass, die weiterhin dominanten in der 60. Minute auf 2:0 erhöhten.

Der FC versuchte durch taktische Umstellungen, neue Akzente nach vorne zu setzen, allerdings ohne größeren Erfolg. Beide Teams wechselten mehrfach, um auf die entscheidende Phase des Spiels zu reagieren. Die Gastgeber nutzten dies und erzielten Mitte der zweiten Halbzeit das 3:0.

Schweinfurt versuchte weiterhin, offensive Akzente zu setzen, doch diese wurden nicht sauber genug ausgespielt, um wirklich gefährlich zu werden. Somit endete das Spiel mit einem insgesamt verdienten Sieg für die Gastgeber.

Für die Schweinfurter Mannschaft heißt es nun, sich in den kommenden Spielen zu beweisen, um den Anschluss an den Tabellenvierten zu halten und so den Klassenerhalt zu sichern.

In der nächsten Woche steht für Schweinfurt ein erneut wichtiges Heimspiel an: Vor heimischer Kulisse empfangen sie Rot-Weiß Walldorf.

U19 Bundesliga
Sonntag, 30.03.2025, 11:00 Uhr, Sportzentrum Am Bahnhof, Aue (Sachsen)
FC Erzgebirge Aue – 1. FC Schweinfurt 05 3:0 (1:0)

Aufstellung: Zorn – Markert, Djalek, Kalandia – Ritter (82. Neumann), Schneider, Mützel, Reuß (82. Ziegler), Ibisi – Barget (82. Geiger), Gensichen (67. Müller)

Tore: 1:0 Fischer (28.), 2:0, 3:0 Henkel (60., 76.)

Zuschauer: 120
Trainer: Marcel Kühlinger
Co-Trainer: Marlon Schmalz
Bericht: Marcel Kühlinger

Vor den Berichten der anderen Altersgruppen präsentieren sich nun erst einmal die Daumendrücker der U19:

Die Allianz Generalvertretung Claus Rudloff aus Bergrheinfeld drückt den jungen Schnüdeln die Daumen.

Die Mecklenburgische Versicherungsgruppe und Patrick Fuchs drücken den jungen Schnüdeln die Daumen.

U17 beweist Moral im Abstiegskampf

Trotz Niederlage vergangene Woche nach gutem Spiel gegen die kleinen Bayern wollten die Jungschnüdel im Abstiegskampf gegen die ebenfalls im hinteren Tabellendrittel liegenden Rosenheimer einen Sieg einfahren und den Abstand nach oben verkürzen.

Danach sah es zunächst aber nicht aus. Die Schweinfurter, anscheinend noch mit den Gedanken in der Kabine, waren zu Beginn überhaupt nicht präsent und so stand es bereits nach sechs gespielten Minuten 0:2. Zuerst konnte ein Eckball der Gäste nicht sauber geklärt werden und der Stürmer der Oberbayern schoss ungehindert zum 0:1 ein. Anschließend nutzte ein weiterer Rosenheimer Angreifer das schlechte Stellungsspiel der Gastgeber und netzte zum 0:2 ein. Die zwei Tore Führung der Gäste hatte allerdings nur kurz Bestand, denn die Hausherren berappelten sich und konnten sofort den Anschlusstreffer zum 1:2 bejubeln.

Schweinfurt nun wesentlich besser im Spiel, aggressiver in den Zweikämpfen und zielstrebiger im Spiel nach vorne, belohnte sich in der 27. Spielminute nach schnellem Umschaltspiel zum 2:2. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit gingen die Unterfranken nach einer schön gespielten Eckballvariante mit 3:2 in Führung und drehten vorerst die Partie. Mit einer knappen Führung ging es in die Kabinen.

Zu Wiederanpfiff brachten beide Teams neue Kräfte ins Spiel und es wurde zunehmend hektischer und aggressiver auf dem Platz. Rosenheim erspielte sich mehr Spielanteile ohne jedoch wirklich gute Torchancen zu erarbeiten. Mitte der zweiten Hälfte vergaben die Hausherren die Riesenmöglichkeit den Deckel draufzumachen und wurden im Anschluss mit dem 3:3 Ausgleichstreffer bestraft. Der gegnerische Stürmer reagierte nach einem Lattenkracher der Gäste am schnellsten und köpfte mehr oder weniger ungehindert ein.

Letztendlich trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten unentschieden, was beiden Teams aber nicht wirklich weiter hilft.

Am kommenden Samstag, den 05. April muss man zum Nachwuchs des SSV Jahn Regensburg, welcher aktuell den 2. Platz in der Tabelle belegt. Dies wird sicherlich kein leichter Gang, aber nichts ist unmöglich, lieferte man doch im Heimspiel ein starkes Spiel gegen die Oberpfälzer ab. Anstoß ist um 13:00 Uhr am Sportpark am Kaulbachweg in Regensburg.

U17 Bayernliga
Sonntag, 30.03.2025, 13:30 Uhr
Sachs Stadion Schweinfurt, Platz 9
Zuschauer 60
FC Schweinfurt 05 – TSV 1860 Rosenheim 3:3 (3:2)

Aufstellung: Jan Morshäuser, Jayden Godfrey, Arda Bas, Christoph Röll, Semino Jordan, Vasile Negruta (79. Min. Felix Jörg), Finn Hourle, Lenny Seufert (41. Min. Lukas Doda), Ferdinand Schuler ©, Luis Mauer (67. Min. Colin Saul), Remo Bauer

Bank: Justin Hauck, Noah Bischoff, Elias Berberich, Fynn Scheuring, Niklas Burger, Elias Delil, Amin Karimi

Tore: 0:1 Aryan Sekandari (4. Min.), 0:2 Albionn Hasani (6. Min.), 1:2 Ferdinand Schuler (9. Min.), 2:2 Ferdinand Schuler (27. Min.), 3:2 Luis Mauer (34. Min.), 3:3 k.A. (65. Min.)

Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Thorsten Seufert
TW-Trainer: Jürgen Götz

U16 gewinnt den Vergleich in Würzburg

Nach drei Niederlagen in Folge mussten die Schweinfurter am fünften Spieltag der Rückrunde zum Derby in der Unterfränkischen Bezirkshauptstadt antreten. Aufgrund der Tabellensituation sind die Schnüdel mit mächtig Druck angereist, während die top motivierten Würzburger unbedingt die Hinspielniederlage wettmachen wollten.

So begann die Heimmannschaft mit etwas mehr Schwung und hatte in den überwiegend ereignislosen ersten 20 Minuten leichte Vorteile, konnte sich aber keine hundertprozentige Chance herausspielen.

Der erste nennenswerte Torchance der Gäste war nach einem Rudloff Freistoß in der 21. Minute, der nicht zum Erfolg führte. Der zweite Freistoß, nur acht Minuten später nachdem Jassem Alkhalaf an der Strafraumgrenze nur durch Foul zu stoppen war, gelang ihm besser. Mit einem schönen Schuß in den Winkel ging Schweinfurt mit 0:1 in Führung.

Kurz nach dem Würzburger Anstoß in der 29. Minute setzten sich die Schweinfurter vorne nochmal durch, der Ball landete wieder bei Rudloff der unmittelbar mit dem linken Fuß von 15 Metern abzog und den Ball so im rechten unteren Toreck versenkte.

Vom 0:2 zeigten sich die Kickers aber nur sehr kurz geschockt, in der 32. Minute hatte der Heimangreifer die Chance zum Anschlusstreffer von 12 Metern aus halblinker Position, die Bene Burger im Schweinfurter Tor mit dem Fuß aber gekonnt vereitelte.

Zu Hälfte zwei sind die Würzburger mit abermals viel Schwung und dem Willen das Spiel zu drehen aus der Pause gekommen. Die wütend anlaufenden Bezirksstädter hatten dementsprechend viele Offensivaktionen, die es für die Schnüdel zu überstehen galt.

In der 49. und 50. Minute hatten die Schweinfurt-Angreifer auch nochmal zwei Chancen um das Spiel zu entscheiden, beide Male schossen die Offensivkräfte aber flach links am Tor vorbei.

Ab diesem Zeitpunkt waren es fast nur noch die Würzburger die sich gefährliche Aktionen im gegnerischen Strafraum erarbeiten konnten. So, auch in er 54. Minute, als nach langem Ball aus der Abwehr der Schuß des Würzburger Angreifers im 16er noch geblockt wurde.

In der 59. Minute verhinderte abermals ein Schweinfurter Block den Torschuss, nach folgender Ecke und Freistoß hatten die Schnüdel gar Pfostenglück.

Die Rothosen glänzten immer wieder mit gefährlichen Freistößen und Ecken bei denen die Angreifer mit viel Schwung eingelaufen sind, aber am Ende immer an der Gäste-Abwehr oder am Keeper scheiterten.

In der 75. Minute, nach schnellem Spiel nach vorne hatte der einlaufende Würzburg-Angreifer nochmal die Chance vom rechten Fünfmetereck einen Schuss zu platzieren, schoss im Fallen aber deutlich über das Tor.

Den Schlusspunkt setzten dann aber doch die Jungschnüdel. In der 80. Minute war Linus Sandwall nur durch Foul im Würzuburger 16er vom Ball zu trennen. Den Elfmeter zum 0:3 Endstand verwandelte wieder Hannes Rudloff und schnürte somit seinen Dreierpack.

Auch wenn das Ergebnis mit 0:3 etwas klarer wirkt als der tatsächliche Spielverlauf hat die Then-Elf den ersten Punktspieldreier im Jahr 2025 eingefahren und kann mit Selbstvertrauen in das kommende Heimspiel gehen. Samstag, 05.04., 15 Uhr, geht´s gegen die SGV Nürnberg-Fürth. Der Zwölfte erwartet den Elften zu einer wegeisenden Partie.

U17 Landesliga Nord
FC Würzburger Kickers U16 gegen FC 05 U16, 0:3 (0:2)

Aufstellung der Schnüdel: Burger (TW), Weber, Nagel, Tanko, Eppler, Lingor (ab 65. Abdulmateen), Rudloff, Mainz (ab 71. Chelstowski), Karbitschka (ab 69. Mützel), Alkhalaf (ab 84. Bochow), Baumann (ab 80. Sandwall)

Ersatz: Hartmann (TW), Meisner

Tore:
0:1, Rudloff, 28. Spielminute
0:2, Rudloff, 29. Spielminute
0:3, Rudloff, 80. Spielminute (Elfmeter)

Die U15 der Schnüdel vermeldet gleich zwei Berichte:

Auswärtssieg in Coburg erfolgreiche Umsetzung des Matchplans

Am Mittwochabend trat unser Team zum Nachholspiel in Coburg an. Die taktische Vorgabe bestand darin, den Gegner bereits auf Höhe des Mittelkreises anzulaufen und die Räume in der eigenen Hälfte eng zu machen. Diese Marschroute wurde von der Mannschaft über weite Strecken hervorragend umgesetzt.

Die erste Torchance des Spiels gehörte jedoch der Heimelf. Eine Flanke von der rechten Seite konnte nicht verhindert werden, doch der Coburger Spieler köpfte den Ball am zweiten Pfosten vorbei. Anschließend neutralisierten sich beide Teams weitgehend. Unsere beste Möglichkeit im ersten Durchgang hatte Mohammed Farman, dessen Abschluss aus kurzer Distanz an die Latte ging. Kurz vor der Halbzeitpause musste Coburg beinahe in Führung gehen, doch Finn Elflein klärte auf der Linie, nachdem unser Torhüter Julius Markert bereits geschlagen war.

Auch in der zweiten Hälfte hielten wir an unserem taktischen Konzept fest. Kurz nach Wiederanpfiff fiel das 0:1, Malik Marangoz profitierte von einem unglücklichen Abpraller vom Rücken des Coburger Torhüters. Coburg versuchte im weiteren Verlauf, das Spielgeschehen zu kontrollieren, ließ unseren Innenverteidigern jedoch immer wieder Räume zur Spieleröffnung. Eine große Möglichkeit zum 0:2 hatte Mohammad Farman nach einem starken Zuspiel von Lorenz Scheibein, doch sein Heber landete auf dem Tornetz.

Coburg erhöhte in der Schlussphase den Druck und versuchte, Überzahlsituationen im letzten Drittel zu schaffen, doch unsere Defensive stand sicher und ließ kaum klare Chancen zu. Die letzte Möglichkeit des Spiels lag ebenfalls auf unserer Seite, als Max Fickeler in aussichtsreicher Position nicht präzise genug angespielt wurde.

Angesichts der geschlossenen Mannschaftsleistung und der Tatsache, dass wir auf fünf Spieler verzichten mussten, war der Auswärtssieg hochverdient und ein großer Erfolg für unser Team.

U15 Bayernliga
Mittwoch, 26.03.2025, 18:30 Uhr
Dr. Stocke Anlage
Zuschauer ca. 70
FC Coburg – FC Schweinfurt 05 0:1 (0:0)

Aufstellung: Julius Markert, Niklas Pabst, Max Fickeler, Salim Rübensaal, Raphael Lingor, Malik Marangoz, Finn Elflein, Jamie Poppe (47.Ben Wegner), Fabian Weid, Mohamad Farman, Lorenz Scheibein

Bank: Julius Bergmann, Ben Wegner

Tore: 1:0 Malik Marangoz (37.)

Trainer: Ronny Bock
Co- Trainer: Christian Laus

U15 baut Siegesserie weiter aus

Das Spiel wurde in Eckersdorf auf einem Platz ausgetragen, der sich als besonders schwer bespielbar erwies. Zunächst ging die erste Torchance an den Gegner und die Schweinfurter taten sich schwer mit einem geordneten Spielaufbau.

In der 7. Minute setzte sich Mohamad Faman auf der linken Seite gegen zwei Gegenspieler durch und legte quer, woraufhin Malik Marangoz das 1:0 für die Schnüdel erzielte. Der weitere Spielverlauf war geprägt von technischen Fehlern, dennoch erarbeitete sich Schweinfurt immer wieder Chancen. Kurz vor der Halbzeit traf Malik Marangoz erneut, wodurch Schweinfurt ein verdientes 2:0 erreichte. Auch nach der Pause blieb das Bild ähnlich, Schweinfurt eerkämpften sich weiterhin Gelegenheiten, während die Bayreuther ihr Tor aufopferungsvoll verteidigten. In der 42. Minute schnürte Malik Marangoz sein Dreierpack und erzielte die Vorentscheidung.

Trotz fast minütentaktiger Großchancen der Schnüdel blieb der Abschluss häufig ungenau oder wurde vom guten Bayreuther Torhüter gehalten. Die Gastgeber kamen nur selten vor das Tor der Schweinfurter, waren aber bei ihren wenigen Chancen gefährlich. In der 65. Minute reagierten die Bayreuther blitzschnell, sie nutzten einen Einwurf zu einem Konter, bei dem die Schweinfurter Abwehr überworfen wurde. Der angreifende Bayreuther Stürmer wurde jedoch durch eine Notbremse von Salim Rübensaal gestoppt, woraufhin der Schiedsrichter folgerichtig die rote Karte zeigte. In Unterzahl kassierten die Schnüdel in der Nachspielzeit noch einen Anschlusstreffer, sodass der Endstand 1:3 lautete.

Die Schnüdel wollen gerne Ihre Siegesserie fortführen und blicken zuversichtlich auf den nächsten Einsatz gegen die zweite Mannschaft der Viktoria aus Aschaffenburg. Sonntag, 06.04., 11 Uhr, wird gespielt. Und schon drei Tage danach findet im Sachs-Stadion Mittwochabend das Derby und Spitzenspiel gegen die Würzburger Kickers statt.

U15 Bayernliga
Samstag, 29.03.2025, 14:30 Uhr
Sportanlage Eckersdorf
Zuschauer ca. 40
JFG Bayreuth-West/Neubürg – FC Schweinfurt 05 1:3 (0:2)

Aufstellung: Julius Markert, Niklas Pabst, Max Fickeler, Salim Rübensaal, Raphael Lingor, Malik Marangoz, Fabian Laus (51.Jamie Poppe), Fabian Weid, Mohamad Farman, Lorenz Scheibein, Finn Elflein

Bank: Jamie Poppe

Tore: 0:1, 0:2, 0:3 Malik Marangoz (7.,34.,42.) 1:3 Valentin Schultes (70.)

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Salim Rübensaal (65. Notbremse)

Trainer: Ronny Bock
Co- Trainer: Christian Laus

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert