BAMBERG – Am Wochenende fand erneut sehr erfolgreich die mittlerweile 19. Gesundheitsmesse Franken aktiv und vital mit über 110 Ausstellern aus Deutschland, Österreich und Tschechien und knapp 5.500 Besuchern aus großen Teilen Frankens in der Brose Arena Bamberg statt.
Die Messe wurde eröffnet von den beiden Schirmherrenvertretern Jonas Glüsenkamp und Johannes Maciejonczyk vor vielen geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft. Sie betonten die Bedeutung der Messen für die Region Bamberg, die auch den nächsten Jahrzehnten noch intensiver ausgebaut werden sollen.
Ein gemeinsamer Messerundgang führte zu einigen Ständen und begann beim Gemeinschaftsstand des Thüringer Heilbäderverbands, führte zu „Mein Zauberbad“, einem Spezialisten für den schnellen sauberen Umbau zu einem behindertengerechten Bad und zeigte im Bereich der Nahrungsmittelergänzung am Stand von DR. Heilbronner wichtige Zusatzstoffe auf, die zu ergänzen sinnvoll sein kann. Stichwort Astaxanthin.
Weiter ging es zum Stand des Rhön Klinikums, Haus Saaletal und den angeschlossenen Suchtkliniken, die sich auf die Behandlung von Alkohol-Medikamenten und Drogensucht spezialisiert haben, zur AOK wo praktische Übungen gezeigt wurden, die im „Tagesgeschäft“ eingebaut zum Wohlbefinden beitragen können.
Am Stand der GKG war es das Thema Robotergestütztes Kniegelenkersatz was für reges Interesse sorgte und die Jett Company zeigte verschiedene Modelle für die Versorgung mit angereichertem Sauerstoff zur Verbesserung des Wohlbefindens. Beim mediteam drehte sich alles um Rehatechnik, Orthopädie und Homecare. Im Anschluss daran traf man sich beim Hauptsponsor und größten Aussteller vor Ort, dem Uniklinikum Erlangen, welches sich mit vielen Kliniken präsentierte.
Begrüßt wurden die Gäste vom kaufmännischen Direktor Herrn Dr. Bender, der das gesamte Spektrum vorstellte. Dieses Jahr waren es vor allem die HNO Klinik und die Kinderchirurgie, die im Rampenlicht standen und hier wurde dann noch genetworkt.
In den beiden Vortragsräumen gab es hochkarätige Informationen zu unterschiedlichen Themen. Gutes hören im Alltag und CI, Wissenswertes um die Fettleber, Ursachen und Behandlung der Schlafapnoe, Leben schenken durch Organspende und Behandlungen bei angeborenen Brustkorbverformungen waren einige der Vortragsthemen des Uniklinikums. Um Zell- und Darmgesundheit, Wohlbefinden steigern durch Wasserstofftherapie, Palliativversorgung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Luft- und Raumreinigungstechnologien, Hausnotrufsysteme und die Behandlung chronischer Beschwerden drehte sich alles bei den anderen Vorträgen.
Auf der Messe ging es auch um Pflegeprodukte, Nahrungsmittelergänzung, Prävention und Reha, Physiotherapie, Sport, Ernährung, Trinkwassersysteme, und Naturprodukte. Aber auch Tourismusverbände, Reiseanbieter, auch für Kur und Wellness, Therme, Gesundheitskassen, Sozialverbände, Seniorenzentren und Pflegeanbieter, Anbieter von Homecare und Palliativmedizin waren vor Ort.
Nicht fehlen durften natürlich auch Angebote rund um die Inklusion am Stand der goolkids, E-Mobilitätslösungen, Reha und Orthopädietechnik, Hydrogen und Sauerstofftherapien, Wellness und Anti-Agingprodukte, Schlafsysteme und Naturkosmetik. Ein weiterer Bereich, der auch noch ausgebaut werden soll ist das Aufzeigen stärkerer Eigenverantwortlichkeit auf einem Weg zu einer gewissen Autonomie und Autarkie in einigen Lebensbereichen.
Als Resümee der diesjährigen Messe sagte das Uniklinikum Erlangen, die diesjährige Messe habe erneut gezeigt, dass die Messebesucher an allen präsentierten Gesundheitsthemen wie z. B. der Versorgung von Schwerhörigen mit Cochlea Implantaten aber auch dem Bereich Kinderchirurgie sehr interessiert waren. Unsere Gesundheitsexperten und -Expertinnen konnten viele gute Gespräche führen. Das Uniklinikum Erlangen ist daher auch im Frühjahr 2026 wieder gerne als Hauptsponsor und großer Aussteller auf der Gesundheitsmesse in Bamberg vertreten.


