BURGHAUSEN / SCHWEINFURT – Brutal geil kann so ein Fußballspiel sein. Und was für eine Reaktion zeigte doch der FC 05 am Freitagabend auf die erste Heimniederlage gegen Schwaben Augsburg: Nach dem 5:2 bei Wacker Burghausen kommt der Aufstieg in die 3. Liga näher. Die Schnüdel spielten über weite Phasen bei den Oberbayern wie ein Meister.
Und sie ließen sich auch nicht aus dem Konzept bringen, als die Hausherren durch die Saisontore neun und zehn von Daniel Bares das 0:1 von Joshua Endres in ein 2:1 drehten. Was machte da der Tabellenführer? Schlug durch jeweils Bude 12 von Mike Dellinger und von Endres bis zur Pause wieder doppelt zurück. Und das das 2:3 bauten danach Kapitän Kristian Böhnlein und der eingewechselte Patrick Hofmann sogar noch weiter aus. Das war meisterlich!
„Make Unterfranken great again!“, hieß es im Livestream des Bayerischen Fernsehens, wo die mitgereisten Fans der Unterfranken als ein „paar Hanseln aus Schweinfurt“ bezeichnet wurden. Dass an einem Freitagabend überhaupt Schlachtenbummler in zweistelliger Zahl so eine weite Reise antreten und unter den insgesamt rund 1200 Zuchauern weilten, sollte man jedoch durchaus respektieren. Nicht jeder Mensch wie die meisten Moderatoren des Sportfernsehens haben schließlich unter der Woche frei…
Unser Bild zeigt Joshua Endres gegen Burghausens Kapitän Christoph Schulz vor großer Kulisse, wie sie nun kommenden Samstag ab 14 Uhr in Schweinfurt beim Familientag rund um das Frankenderby gegen Ansbach erwartet wird. Mit der Messe Auto-Freizeit-Sport und der Streetfood-Meile erwartet die Leute an diesem Nachmittag auf dem Volksfestplatz ein weiteres Highlight für das perfekte Rundum-Erlebnis.
Bis dahin dürfen sich die Schnüdel nicht nur über den eigenen Sieg freuen, sondren auch über den neuerlichen Patzer des FC Bayern München 2, der zuhause gegen Abstiegskandidat Hankofen-Hailing in der 96. (!) Minute den 1:1-Ausgleich kassierte – und das nach zuvor vier Niederlagen. Der Top-Favorit auf die Meisterschaft liegt als Dritter somit bereits zehn (!!) Punkte zurück hinter dem FC 05, der die drei Zähler der ausgefallenen Partie von TürkGücü München wohl sicher und die drei der Hinpartie gegen Schwaben Augsburg womöglich zusätzlich bekommt.
Unmessbar groß ist der Druck daher heute für die Spvgg Bayreuth und die Würzburger Kickers, die jeweils zuhause ab 14 Uhr mit der DJK Vilzing und dem FC Augsburg 2 überaus unangenehme Gegner erwarten.
FC Schweinfurt 1905: Lukas Schneller – Devin Angleberger, Lucas Zeller, Leonard Langhans, Thomas Meißner, Michael Dellinger (ab 65. Martin Thomann), Kristian Böhnlein, Kevin Fery, Nils Benedikt Piwernetz (ab 88. Nick Doktorczyk), Joshua Endres (ab 76. Markus Einsiedler), Sebastian Müller (ab 86. Patrick Hofmann); ohne Einsatz: Nico Stephan – Valentin Schmitt, Luca Trslic, Lauris Bausenwein, Tom Feulner; Trainer: Victor Kleinhenz.