Mit Volldampf durch Franken: Eisenbahn-Nostalgiker kommen am 5. April auf ihre Kosten

Mit Volldampf durch Franken: Eisenbahn-Nostalgiker kommen am 5. April auf ihre Kosten
Foto: Sebastian Bollmann

FRANKEN – Nostalgiefans können am Samstag, den 5. April, voll auf ihre Kosten kommen. Denn dann fährt eine Schnellzug-Dampflok durch Franken.

Zuglok auf der insgesamt rund 520 km langen Rundfahrt wird die imposante Schnellzug-Dampflok 012 104-6 (alias 01 1104) des Nürnberger Vereins Faszination Dampf e.V. aus dem Baujahr 1940 sein. Die bis zu 140 km/h schnelle und rund 177 t schwere Maschine gelangte nach ihrer Abstellung bei der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1974 zunächst nach England. 1996 wurde sie nach Deutschland zurückgekauft und ab 2009 in fast 15-jähriger Arbeit wieder betriebsfähig hergerichtet. Seit ihrer Wiederinbetriebnahme am 08. Juni 2023 begeistert sie nicht nur Eisenbahnfans in ganz Deutschland!

Diese Sonderfahrt steht ganz im Zeichen “Der Weg ist das Ziel!”.

Die Veranstalter laden ein: „Genießen Sie eine Rundfahrt mit der imposanten Dampflok im Schnellzugtempo durch Franken sowie über die berühmte “Schiefe Ebene” zwischen Neuenmarkt-Wirsberg und Marktschorgast – hier wird die Maschine zeigen müssen was wirklich noch in ihr steckt, denn die Lokomotive wird diese Steilstrecke OHNE Schiebelok absolvieren!“

Die Sonderfahrt startet in Würzburg, weiter geht es über Kitzingen und Neustadt an der Aisch Richtung Nürnberg. Um ab Nürnberg Hbf in Richtung Fürth/Erlangen ausfahren zu können, fährt die Dampflok zunächst eine interessante Runde durch den Nürnberger Rangierbahnhof, um von Osten in den Nürnberger Hbf einfahren zu können.

Weiter geht es via Fürth und Erlangen nach Forchheim, dem letzten Zustieg. Auf den überwiegend geraden Strecken wird der Sonderzug seine maximale Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen können. Bamberg wird danach durchfahren und ab Hochstadt-Merktzeuln auf die nicht elektrifizierte Strecke via Kulmbach nach Neuenmarkt-Wirsberg abgezweigt. Es ist vorgesehen, unterwegs noch einen Foto- und Wasserhalt von ca. 30 Minuten einzulegen.

„In Neuenmarkt-Wirsberg werden wir nach der Ankunft noch eine kurze Pause einlegen, Sie können Fotos machen und das Lokpersonal hat dann nochmal Gelegenheit, die Maschine für den letzten Abschnitt, die Fahrt über die Steilstrecke “Schiefe Ebene” nach Marktschorgast, durchzuchecken. In Marktschorgast wird die Dampflok zur Rückfahrt nach Neuenmarkt-Wirsberg umsetzen.

Danach ist in Neuenmarkt-Wirsberg Ausstieg für alle Fahrgäste und die Lokomotive wird in das Deutsche Dampflokmuseum DDM einrücken. Hier wird sie auf der Drehscheibe für die Rückfahrt gedreht und wird auch Wasser nehmen. Sie können das DDM besuchen und dort u.a. auch unsere Dampflok bestaunen und fotografieren.

Eintrittskarten können Sie zusammen mit der Fahrkartenbuchung bestellen: Erwachsene 6 Euro anstatt 8 Euro, Kinder von 6-16 Jahren 5 Euro anstatt 6 Euro.

Die Rückfahrt ab Bahnhof Neuenmarkt-Wirsberg ist für 16:30 Uhr vorgesehen und verläuft analog der Hinfahrt, nur ohne zusätzlichen Wasser- bzw. Fotohalt unterwegs.

Sie reisen im Eilzug-Großraumwagen der 1960er/1970er Jahre “Silberling” in 4er-Sitzgruppen auf gepolsterten Sitzen im Stil der damaligen Zeit. Am offenen Fenster lassen Sie sich den frischen Wind und die Dampfwolken der arbeitenden Lokomotive um die Nase wehen. Der Zug verfügt über Toiletten in allen Wagen.

Der Sonderzug ist bewirtet, im gemütlichen Speisewagen erhalten Sie kalte und heiße Getränke sowie kleine Speisen zu vernünftigen Preisen. Der Speisewagen verfügt über 30 Sitzplätze die allen Fahrgästen abwechselnd zur Verfügung stehen. An Bord des Zuges ist nur Barzahlung möglich, keine Kartenzahlung.

Bei der Fahrkartenbestellung können Sie bereits Ihr Frühstück im Voraus bestellen: Frühstück: zwei ganze belegte Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade, einem Heißgetränk (Kaffee, Tee oder Kakao) und einem hartgekochtem Ei zu je 9,50 Euro.“
(Vorbestellschluss ist am 02.04.2025)

Neuenmarkt-Wirsberg und das Deutsche Dampflokmuseum (DDM):

Das DDM eröffnete am 22. Juli 1977 den alten Lokschuppen des ehem. Bahnbetriebswerkes Neuenmarkt-Wirsberg, am Fuße der Steilrampe “Schiefe Ebene”, offiziell als Museum für Dampflokomotiven. Zahlreiche Exponate, u.a. der Baureihen 01, 03, 10, 18, 23, 38, 39, 44, 50, 52, 64, 75, 78, 80, 86, 89, 93, 94 und 95 bilden einen repräsentativen Querschnitt durch die deutsche Eisenbahngeschichte ab.

Anmeldeformulare, Fahrkartenpreise sowie den Fahrtverlauf mit den möglichen Zustiegen und Fahrzeiten auf https://www.nostalgiezugreisen.de/

Foto: Sebastian Bollmann

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert