30 Jahre KÖB Weyer im Rathaus: Ehrenamtliches Büchereiteam meistert die gesellschaftlichen Herausforderungen

30 Jahre KÖB Weyer im Rathaus: Ehrenamtliches Büchereiteam meistert die gesellschaftlichen Herausforderungen

WEYER BEI GOCHSHEIM – Am 25.03.1995 bezog die Katholische Bücherei ihre neuen Räumlichkeiten im Weyerer Rathaus und feiert deshalb ihr 30-jähriges Jubiläum mit dem elfköpfigen Team, Ehrengästen und treuen Besucher/inne/n.

In Wort und Bild ließ Büchereileiterin Margit Stöhlein die wichtigsten Bücherei-Ereignisse der drei Jahrzehnte noch einmal Revue passieren, vom Umzug aus dem Pfarrheim bis zur Anschaffung des neuen Computers für die Erfassung der Büchereinutzer/innen und Ausleihen. Zeichneten früher die Ministranten nach dem Sonntagsgottesdienst für den Büchereidienst verantwortlich, so sind in den letzten 30 Jahren immer wieder ehrenamtliche Mitarbeiterinnen zum Team gekommen und nach unterschiedlich langer Zeit wieder ausgeschieden.

Vom Gründungsteam sind nur Margit Stöhlein und Andrea Stubenrauch übrig, die anderen gehören mehr oder minder lange zum Team, am längsten Waltraud Beetz, Barbara Königer, Iris Wagner und Sonja Löschel. Dafür gab es reichlich Beifall.

Vieles wurde seither neu eingeführt, erlebte seine Blütezeit und wurde dann durch andere Aktionen ersetzt: Preisrätsel, Ferienspaßaktionen, Autorenlesungen, Senioren- und Bastelnachmittage, ein Floh- und Trödelmarkt, das Schmöker-Café, später das Lesecafé und der Rummiclub-Spielkreis, ja sogar ein Adventskonzert, Lesekonzerte mit Mitwirkenden der Musikschule Schweinfurt und das Bücherregal im Gochsheimer Hallenbad.

Immer wieder besuchten Teammitglieder Würzburg, um in der KÖB-Fachstelle neue Medien auszuwählen oder im Kloster Himmelspforten an Fortbildungen teilzunehmen.

Beifall fanden auch das Ratsch-Bänkle vor der Bücherei und die Tage der offenen Türe. Kinder und Jugendliche erfuhren, wie man aus ausgedienten Altbüchern dekorativen Tisch- und Wandschmuck fertigt. Highlights waren die gemeinsame Autorenlesung der drei Ortsbüchereien mit Paul Maar (2017) und der Besuch von zwei Gochsheimer 4.Klassen am Wandertag (2024). Im selben Jahr wurde Luisa Ludwig als Lesekönigin ermittelt.

Auch die Medien im Verleih haben sich teilweise verändert: von Cassetten und Brettspielen über CD’s, Tiptoi-Stifte bis zu Toniebox und Tonies. Geblieben sind das Medium Buch und die Bedeutung der Kulturtechnik Lesen. Dies würdigten neben Margit Stöhlein auch Bürgermeister Manuel Kneuer und Elias Huisl von der Würzburger KÖB-Zentralstelle.

Die KÖB Weyer investiert jährlich zwischen 1200 und 1900 Euro für die Medienbeschaffung, die Gemeinde stellt die Räume zur Verfügung und hat ihren finanziellen Zuschuss auf 1000 Euro erhöht. Hinzu kommt der Zuschuss der Diözese Würzburg. Besonders das regelmäßig stattfindende Lesecafé bringt weitere Mittel ein.

Stöhlein schloss ihre Ausführungen mit einem Film über die Bücherei Gerolzhofen, die von einer hauptamtlichen Bibliothekarin und einer Auszubildenden betreut wird.

Einige interessante Fakten: 20,5 Millionen Menschen besuchten 2023 in Bayern eine Bibliothek, in ganz Deutschland waren es 102,4 Millionen Besuchende. Seit Corona steigen die Zahlen wieder stetig an und das ist teilweise auch ein Verdienst der neuen Medien. So sorgen Plattformen wie Booktok dafür, dass manche Neuerscheinungen in kürzester Zeit zu echten Lesemagneten werden.

Bürgermeister Kneuer und Elias Huisl dankten Margit Stöhlein und dem Büchereiteam für deren hervorragende Arbeit.

Text: Peter Volz

Auf den Bildern:

  • Ein Teil des Büchereiteams unter der Leitung von Margit Stöhlein (vorn) mit drei Gratulanten: Bürgermeister Manuel Kneuer, Elias Huisl von der Würzburger Fachstelle für KÖB und Pfarrer Gregor Mühleck. (Fotos: Peter Volz)
  • So verwandelt Larissa Schwinger ausgediente Bücher in dekorative Jubiläumstorten. Die Gäste erhielten allerdings auch leckere essbare Torten und Kuchen des Büchereiteams.
  • Einige Gäste konnten sich sogar noch an die Bücherei erinnern, die vor ihrem Umzug ins alte Rathaus im Pfarrheim untergebracht war, vor weit mehr als 30 Jahren.
  • Das elfköpfige Büchereiteam meistert ehrenamtlich die Zeichen der Zeit, auch was die Digitalisierung angeht.
    Foto: Verena Stöhlein

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert