Workout zum Thema Reanimation am Sportplatz: Die Frauen und Mädchen des FC 05 nahmen teil

Workout zum Thema Reanimation am Sportplatz: Die Frauen und Mädchen des FC 05 nahmen teil

SCHWEINFURT – Der FC 05 durfte als erster Verein in Nordbayern in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung und dem BFV ein Workout zum Thema Reanimation am Sportplatz mit einem Referenten in der Frauen-, und Mädchenabteilung durchführen.

Seifert Jürgen, Abteilungsleiter FC Schweinfurt 05 Frauen und Mädchenfußball, berichtet:

„Als wir auf den Seiten des BFV vernommen haben, dass unser bayerischer Sportverband in Kooperation mit der Deutschen Herzstiftung einen „Lebensretter Kurs“ für Vereine anbietet, haben wir in der Frauen-, und Mädchenabteilung nicht lange überlegt und uns sofort nach Bekanntgabe der Veranstaltung zu diesem Kurs angemeldet.

Innerhalb eines Tages kam es dann zur Kontaktaufnahme von der Deutschen Herzstiftung mit unserer Sportabteilung.

Michael Müller, ehrenamtlicher Mitarbeiter der deutschen Herzstiftung aus Bad Staffelstein, brachte dann den Ball ins Rollen und teilte uns mit, dass er gerne bereit wäre, einen Kurs bei uns im Soccer Dome zum Thema Reanimation am Fußballplatz abzuhalten. Am Sonntagvormittag dem 16.03.2025 war es dann so weit und der gelernte Rettungsassistent referierte dann in einem 90-minütigen Workshop zu diesem Thema.

Besonders gefreut haben wir uns im Verein über die rege Teilnahme unserer Spielerinnen, die gespannt den Vortrag von Michael verfolgten. Er gab den Mädels wichtige Tipps zum Thema Erstansprache einer verletzten Person, Überprüfung der Vitalfunktionen, Hilfe rufen zur Unterstützung der Maßnahme durch weitere Ersthelfer, zeigte den Spielerinnen an einem Dummy, wie sie sich neben der betroffenen Person in Höhe des Brustkorbes, kniend positionieren können, um die Maßnahme schonend in einer optimalen Position durchzuführen.

Er erklärte, wie man nach dem Freilegen der Kleidung am Oberkörper den Ballen der Hand ideal auf der Mitte des Brustkorbes auf Herzhöhe ansetzt, um dann mit der Reanimation durch Herzdruckmassage beginnt. Dass dies sehr viel Ausdauer benötigt, konnten die Spielerinnen in der Praxis am Dummy schnell feststellen. Gerade bei einer Frequenz von 100 bis 200 Druckeinheiten pro Minute kam die eine oder andere schnell in Schwitzen, da man den Brustkorb hier ca. 5 bis 6 cm in Richtung Wirbelsäule eindrücken sollte.

Besonders gefreut haben wir uns im Verein, dass wir an diesem Tag viele Altersklassen sowie auch Eltern erreicht haben, die am Kurs teilgenommen haben. Die jüngsten Spielerinnen, die am Workout teilnahmen, waren 11 Jahre, viele unserer U15 sowie U17 Spielerinnen nutzen das Angebot. Für uns als FC Schweinfurt 05, die wir den Leitspruch „WIR ARBEITEN FUSSBALL“ seit Jahren nutzen, ist es wichtig, auch neben dem Platz Übungsstunden, Workshops für Spielerinnen anzubieten die wichtigen Themen behandeln.

Jeder von uns kann helfen, es geht darum zu sensibilisieren und nicht weg zu schauen. Fehler kann man bei einer Reanimation nicht machen. Ein Fehler ist es, nichts zu unternehmen.

In dem 90-minütigen Kurs wurden die Spielerinnen in den ersten 60 Minuten mit den wichtigsten Themen in einer Theoriestunde versorgt, ihnen wurde spielerisch vermittelt, wie die Schritte einer Reanimation aufgebaut werden, wie der Ablauf aussieht, auf was zu achten ist.

Ein Highlight war es das die Teilnehmerinnen auch mit der Bedienung eines Defibrillators vertraut gemacht wurden. Wie man das Gerät einsetzt, wo die Klebedioden am Oberkörper angebracht werden müssen und wie man des Defibrillators bedient. Das man hier durch die Sprachfunktion des Gerätes komplett bei der Reanimation bekleidet wird und dass dem Anwender Schritt für Schritt während der Maßnahme mitgeteilt wird, welcher Schritt gerade ansteht. Interessant war es hier zu sehen, dass auch einige Erwachsene hier sehr viel Wissenswertes mitnehmen konnten.

Wir als FC Schweinfurt 05 bedanken uns beim BFV und der Deutschen Herzstiftung dass wir als einer der ersten Vereine in Bayern diesen kostenlosen Kurs bei uns im Verein unseren Spielerinnen anbieten durften und hoffen, dass sich noch mehr Vereine in Bayern für diesen Schritt entscheiden.

Unter www.lebensrettersein.de können sich Vereine für diesen kostenlosen Workshop anmelden und das Angebot der Deutschen Herzstiftung nutzen.

Danke an dem Referenten Michael Müller, dass er seinen Sonntag für unsere Mädels vom FC Schweinfurt 05 geopfert hat, um sie zu einem wichtigen sozialen Thema in unserer Gesellschaft zu schulen.“

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert