SCHWEINFURT – Englische Wochen im Profifußball – aber die Schweinfurter Schnüdel durften nun mal 14 Tage durchschnaufen. Nachdem die Partie bei TürkGücü München ausfiel, steht am Samstag um 14 Uhr das zweite Heimspiel in Folge an. Über den Gegner wurde unlängst viel diskutiert.
Ja, der FC 05 verlor das Hinspiel im Rosenaustadion mit 3:4. Doch der Aufsteiger hatte einen U23-Spieler zu wenig im Spieltagskader. Laut Statuten des BFV unverzeihbar. Doch das Oberlandesgericht Nürnberg wird erst noch entscheiden, ob die drei Punkte an die Unterfranken gehen. Laut Verband nicht.
Wäre das jedoch der Fall und auch die drei von letzten Samstag kämen auf´s Konto, was an sich eine Formalie sein müsste, aber beim Bayerischen Fußball-Verband ist man wie auf hoher See ja in Gottes Hand, dann könnten die Grün-Weißen jetzt mit 58 Zählern dastehen. Kurzer Blick auf die Tabelle: 46 hat die Spvgg Bayreuth – und beim schärfsten Verfolger kommen auch ganz sicher keine mehr dazu.
Bayreuth hat nach der Verlegung der Partie in Illertissen auf April genauso wie Bayern München am Wochenende frei. Aber der FC 05 darf weiter davon ziehen. Wenn er denn will. Und ja, er will sicher! Doch mit 33 Punkten steht Schwaben Augsburg unabhängig vom Verfahren im Tabellenmittelfeld richtig gut da und gewann unlängst beispielsweise in Aubstadt. Ein starker Gegner also!
„Die spielen einen interessanten, mutigen und frechen Fußball, blieben ihrem Stil aus der Bayernliga treu, werden uns attackieren und hoch pressen, haben Typen für intensiven Fußball“, befürchtet Victor Kleinhenz eine ähnlich harte Nuss wie im Hinspiel. „Aber sie sind auch immer für Gegentore gut. Ich will nicht ausschließen, das es wieder ein Spektakel wird. Wir wollen unsere Heimbilanz weiter ausbauen, müssen unsere Hausaufgaben machen“, sagt der Coach. Im Wissen, dass der FC 05 wohl schon mit einem Punkteschnitt von zwei pro Partie gute Chancen hat auf die Meisterschaft. Aktuell sind es 2,16, mit den sechs offenen Zählern wären es 2,32.
Mit Nick Doktorczyk und Lauris Bausenwein hatten sich zwei Spieler krank gemeldet, Elias Wehner ist am Fuß verletzt. Joshua Endres stieg Montag, Mike Dellinger Mittwoch wieder ins Training ein. „Beide werden im Kader stehen“, glaubt Kleinhenz, wohl aber nicht in der Startelf. „Fabio Bozesan und Jakob Tranziska haben sich vorne zuletzt aufgedrängt. Aber auch auf der ´6´ und hinten haben wir einen Konkurrenzkampf“, so der Trainer.
Für den Kasten gilt das nicht wirklich. Nach erst zwei, dann 15 und zuletzt zwölf Einsätzen stand Nico Stephan diese Saison nur im Pokal in Oberschwarzach und gegen Aubstadt im Hochsommer im Tor. Zuvor erfuhr der heute 24 Jahre alte Schlussmann kurz vor knapp vom Ausleihen von Lukas Schneller von Bayern München. „Das war natürlich nicht nur ein bisschen ärgerlich, weil ich vorher davon ausging, dass ich spielen werde“, sagt er. Aus der Nummer eins nach Lukas Wenzels Abgang wurde aber nichts.
„Spielpraxis ist wichtig. Vor sieben Jahren war meine letzte Saison, in der ich durchgespielt habe“, blickt er zurück. In der Jugend für Erzgebirge Aue. Zu den Sachsen kam er über Thüringen. In der C-Jugend wechselte Nico Stephan ins Fußball-Internat Soccer City in Lengenfeld unterm Stein bei Mühlhausen nach Thüringen, wo er auch seinen Mittelschulen-Abschluss machte. Bei einer Partie entdeckte ihn Aue. Und von dort ging´s später erstmal nach Würzburg.
In der Corona-Saison absolvierte er drei Landesligaspiele für den FC Geesdorf, bei den Kickers war es 18/19 vier Mal Bayernliga mit der zweiten Mannschaft gegen Ansbach, Bamberg, Sand und Eltersdorf. Zusammen mit Leonard Langhans, Kevin Frisorger, Severo Sturm, Fabio Bozesan, aber auch Maximilian Breunig (heute FC Heidenheim) und im Torwart-Team mit Patrick Drewes, der es als Keeper des VfL Bochum ebenfalls in die 1. Bundesliga schaffte.
Als er 17 war passierte aber auch das: Kurz vor seinem 18. Geburtstag war er mit dem motorisierten Zweirad vom Heimatort Poppenhausen unterwegs nach Würzburg, als ihn zwischen Geldersheim und Schnackenwerth ein abbiegender Traktor übersah und abräumte. Fast möchte man meinen, Nico Stephan hatte Glück im Unglück. Doch ein gebrochenes Schienbein, ein gebrochener Finger, ein Kreuzbandriss und auch Kopfverletzungen bedeuteten zunächst mal eine lange Pause.
Der Kfz-Mechatroniker arbeitet im Familienunternehmen mit Kfz-Werkstatt und 24 Stunden-Abschleppbereitschaft. Nach Dienst von 8 bis 17 Uhr und oft auch Einsätzen nachts lässt die Zeit mit zudem viel Fußball keine größeren Hobbys mehr zu. Unlängst zog Nico Stephan innerhalb von Poeppenhausen um. Bodenständig ist er, ehrgeizig freilich auch. Für die Regionalliga würde sein Vertrag nächste Saison noch laufen, zum Thema 3. Liga gab´s bislang keine Gespräche. Fakt ist, dass Lukas Schneller im Sommer wohl zu den Bayern zurück muss, der FC 05 dann sicher einen neuen Torwart holt.
„Ich ziehe meinen Hut, wie er das mit der Nachverpflichtung aufgenommen hat“, lobt Victor Kleinhenz. „Aber auf der Torwart-Position kann immer auch schnell etwas passieren, sei es eine Verletzung oder eine Sperre. Er und Lukas, Emil Zorn und Nobby Kleider – die Vier sind ein echtes Team“, lobt der Coach nochmals. Und kann so genau nicht sagen, wer letzten Samstag das kurzfristige interne Trainingsspiel über zwei mal 35 Minuten gewonnen hat. Gelb gegen Schwarz lauteten die Farben, 3:2 das Endresultat. Verkündet werden kann nun hier: Im Tor der Sieger stand Nico Stephan. Der Mann, der demnächst gerne Hansa Rostock begegnen würde, aber bitte nie mehr einem Traktor…


