SULZDORF AN DER LEDERHECKE – Das Wasserschloss Burg Brennhausen ist sicherlich eine der sehenswertesten Attraktionen des Landkreises Rhön-Grabfeld gleich an der Grenze zu den Haßbergen. Auch wenn man es „nur“ von außen besichtigen kann.
mainfranken.news-Vielschreiber Michael Horling und seine alles fotografierende Partnerin Petra Moritz machten sich mal wieder auf den Weg und liefen von der Feriensiedlung am Reutsee bei Sulzdorf an der Lederhecke die leicht zu bewältigende rund 2,5 Kilometer lange Strecke überwiegend durch den Wald und wieder zurück. Um natürlich mal wieder ein Bild zu machen an dem bekannten Fotospot.
Und was bietet sich dann mehr an, als noch die zehn weiteren Kilometer auf sich zu nehmen und mal wieder einzukehren im Brauereigasthof in Maroldsweisach zum Bier oder im Gasthaus Glückstein in Serrfeld?
Michaels Anmerkungen zum Ausflug: „Sulzdorf an der Lederhecke ist ein an sich schmuckloser Ort, an dem man dank einer Umgehungstraße gut vorbei kommt. Doch wenn man in ihn hinein fährt, sollte man auch durchfahren und das Auto abstellen an der angrenzenden Ferienhaussiedlung.
Die liegt am Reuthsee, der an sich wenig bekannt ist, obwohl es sich bei ihm um den größten natürlichen See Unterfrankens (!) handelt. Alleine das sollte nun doch schon mal neugierig machen…. Zu einem Viertel wird er von der Ferienhaussiedlung umrandet, zu drei Vierteln vom Wald.
Und durch den spazierten wir in Richtung Wasserschloss Brennhausen. Man kann die kleine Wanderung mit rund 6 Kilometern Länge auch als Rundweg begehen. Das Wasserschloss, eigentlich eher eine Burg, kann man nur von außen besichtigen. Aber es ist sicherlich eine der, wenn nicht DIE unbekannteste Top-Attraktion unserer Gegend.
Gut verbinden lässt sich der Ausflug auch mit dem Besuch des Bayernturms im benachbarten Ort Zimmerau.“