SCHWEINFURT – Vor genau zehn Jahren fand sich eine Gruppe engagierter und umweltbewusster Christen zusammen und veranstaltete das 1.Schweinfurter Repair Café.
Zur Feier dieses kleinen Jubiläums lädt das Special Team der Christuskirche wieder mal zu einem besonderen Gottesdienst, der diesmal das Motto „Reparieren statt Entsorgen“ sehr greifbar umsetzt.
Petra Eisend verwendet für ihre musikalischen Darbietungen Alltagsgegenstände und wird von Martin Hub auf der Orgel begleitet.
Das sechsköpfige Special Team repariert real während des Gottesdienstes, der am Sonntag, den 16. März 2025 um 10:30 Uhr in der Christuskirche Schweinfurt stattfindet, aber auch sonst wird es ein sehr lebendiger Gottesdienst.
Danach sind alle noch zum Sich-Kennen-Lernen und gemütlichen Plauschen eingeladen.
Das Team gestaltet jährlich bis zu zehn besondere Gottesdienste mit gesellschaftlich relevanten Themen und diesmal geht es um die Wegwerfgesellschaft und die damit verbundenen Probleme.
18.Repair Café am 29. März 2025 im Pfarrsaal St.Kilian Schweinfurt
2015 startete in Scheinfurt eine Aktion, die nun auf zehn erfolgreiche Jahre zurückblicken kann: das Repair Café. Zweimal im Jahr sorgen fleißige, technikbewanderte Helfer dafür, dass gemeinsam mit den Eigentümern defekte Geräte repariert werden. Daneben gibt es fachkundige Beratung, interessante Informationen, Gelegenheiten zur Begegnung und zum Gespräch, Anregungen und Inspirationen bei Tee, Kaffee und Kuchen.
Das 18. Repair Café findet am Samstag, den 29. März von 10-14 Uhr im Pfarrsaal St. Kilian Schweinfurt (Friedrich-Stein-Straße 30) statt. Verantwortlich dafür zeichnen die ökumenischen Umweltgruppen im Dekanat Schweinfurt. Informationen findet man auch unter https://repaircafe-sw.jimdofree.com.
Wer Reparaturen an Computern möchte (Hard- oder Software), müsste das per Mail an repair-cafe-schweinfurt@gmx.de anmelden.
Egal, ob ein Haushalts- oder Gartengerät streikt, das Fahrrad nicht mehr rund läuft oder an der Kleidung ein Defekt festgestellt wurde, es findet sich (fast) immer jemand, der/die helfen kann. Diesmal informiert die Gruppe auch über die Nutzung des Handys beispielsweise für die Nutzung von SWeasy, einer App der Stadtwerke SW für den ÖPNV. Auch zu anderen Fragen um das Smartphone bekommt man kompetente Antworten.
Das Ganze ist kostenlos, Spenden werden aber gerne entgegengenommen.
pv
Auf den Bildern (Fotos: Klaus Neumann):
Zum 18.Mal bietet das Repair Café Schweinfurt für alle, die Probleme mit einem Gerät oder einem Textil haben, Hilfe und Unterstützung. Diesmal werden die Gäste auch zu den Themen Smartphone und SWeasy informiert.
Erfahrung und junge Energie ergänzen sich perfekt bei der Reparatur defekter Geräte wie dieser Bügelstation.
