GOCHSHEIM – Leseclub und Begegnungscafé hatten Grund zum Feiern. Susanne Bartsch durfte als Verantwortliche der Elternbegleitung der Diakonie Schweinfurt im Mainbogen, so viele Personen begrüßen, dass der Evangelische Gemeindesaal an seine Grenzen kam.
Besonders freute sie sich, dass auch Bürgermeister Manuel Kneuer, Andrea Maier, Rektorin der Grundschule, und Monika Hofmann (Diakonie Schweinfurt) anwesend waren. Schließlich ging es um den Abschluss des Projektes „Innerlich stark sein“, das vor sieben Wochen, gefördert vom Landkreis Schweinfurt gestartet war. Das verwendete Material wurde für das Projekt Storytelling Club vom Internationalen Zentralinstitut für Jugend- und Bildungsfernsehen, kurz IZI, und der Stiftung Prix Jeunesse zur Verfügung gestellt.
Ziel der medienpädagogischen Arbeit war die Förderung der Resilienz, also der seelischen Widerstandskraft gegenüber den täglichen Herausforderungen, mit denen Kinder konfrontiert werden.
Bartsch und ihr Team stellten zusammen mit den Kindern das Buch vor, aus dem die Kinder ihre Mut-Mach-Geschichten vorlesen und ihre Bilder zeigen durften. Wieviel Stolz konnten die Zuhörenden bei den Kids über das von ihnen Geschaffene beobachten. Jedes Kind erhielt ein Exemplar des gemeinsamen Werkes, eine Erinnerungsurkunde und seine gesammelten Originale. Lob für das Erreichte gab es von Bürgermeister Kneuer und Rektorin Maier. „Es ist so berührend zu sehen, wie Kinder das, was sie bewegt, ausdrücken und sich so selbst stärken können!“
Die Teilnehmenden waren durch kurze Filme angeregt worden, ihre eigene Geschichte zu entwickeln. Dabei fiel ihnen auf, was sie schon alles können. Wie sie ihre Angst überwunden haben, in welcher Situation sie Stärke und Mut bewiesen.
Einmal mehr erfuhr Susanne Bartsch Dank und Anerkennung der Anwesenden für ihren Ideenreichtum und das Talent, die von ihr initiierten Projekte fachlich, pädagogisch und menschlich hervorragend zu realisieren. Die Achtung jedes Kindes steht dabei im Vordergrund.
Kelab und Daniella bereicherten die Feierstunde musikalisch, das Helferteam hatte Essen und Getränke vorbereitet und es gab viele Gelegenheiten zum Gedankenaustausch, so dass auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.
Auf den Bildern:
Mit den teilnehmenden Kindern freuten sich Bürgermeister Manuel Kneuer, Rektorin Andrea Maier, sowie Leiterin Susanne Bartsch und ihr Team. (hinten von links)
Susanne Bartsch und der assistierende Lesefuchs in ihrer Hand ermutigten die Kinder Wortschöpfungen vorzutragen. Wir erleben hier „Vielfalt ist die Normalität“.
Fotos: Monika Hofmann

