REGENSBURG / MAINFRANKEN – Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat 2025 gemeinsam mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Regensburg bereits zum achten Mal insgesamt 22 Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unter 30 Jahren aus ganz Bayern mit dem Preis „Fußballhelden – Aktion Junges Ehrenamt“ ausgezeichnet und damit ihr unbezahlbares Engagement im bayerischen Amateurfußball auf großer Bühne ins Rampenlicht gestellt.
Im Rahmen der Zweitligapartie zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem SC Paderborn (0:0) würdigten die im Verband für das Ehrenamt verantwortliche Vize-Präsidentin Inge Pirner und Selina Vollmar (U30-Mitglied im Verbandsvorstand) die herausragenden Leistungen der 22 Kreissiegerinnen und Kreissieger – stellvertretend für alle jungen ehrenamtlich Engagierten in den rund 4500 Fußballvereinen Bayerns. Und auch BFV-Präsident Christoph Kern ließ es sich nicht nehmen, bei der Ehrung im Regensburger Jahnstadion vorbeizuschauen. Alle Siegerinnen und Sieger erhielten neben einer Urkunde einen Gutschein für eine einwöchige Bildungsreise nach Barcelona.
BFV-Vizepräsidentin Pirner: „Rückgrat unserer Vereine“
„Wir brauchen das Ehrenamt als Rückgrat jedes einzelnen Vereins. Wir brauchen dabei genauso die ‚Alten‘ wie die ‚Jungen‘, die Erfahrung aus oft jahrzehntelangen Tätigkeiten genauso wie neue Denkansätze und Mut zu Veränderungen. Das alles ist nur zu haben, wenn wir den Menschen mit Wertschätzung begegnen, wenn wir sie in unserer großen Fußballfamilie willkommen heißen, ihnen zuhören und sie auch mitgestalten lassen. Und für mich persönlich ist es fantastisch zu sehen, wie viele junge Menschen bereit sind, in unseren Fußballvereinen Verantwortung zu übernehmen“, erklärte Inge Pirner.
U30-Vertreterin Vollmar: „Macht Mut für die Zukunft“
Selina Vollmer sagte: „Die ganze Vielfalt des Fußballs spiegelt sich im Engagement der Geehrten wider. Das ist fantastisch zu sehen und das macht auch unheimlich Mut für die Zukunft. Wir haben unbestritten große Herausforderungen für die Fußballbasis in Bayern, aber ebenso unbestritten auch eine junge Generation von ehrenamtlich engagierten Menschen, die sich diesen Herausforderungen stellen. Vor allem ist die heutige Preisverleihung auch wieder ein ganz klares Signal an alle, die der jungen Generation ihr Interesse für unsere Gesellschaft absprechen: Diese Aussage ist schlichtweg Unsinn!“
Die Kreissiegerinnen und Kreissieger in der Übersicht
Bezirk Unterfranken
Kreis Würzburg: Jonas Neckermann (SV Gelchsheim)
Kreis Schweinfurt: Celine Müller (TV Haßfurt)
Kreis Aschaffenburg: Eugenio Desiderio (TV Aschaffenburg Schweinheim)
Kreis Rhön: Lukas Göbel (TSV Thundorf)
Das sind die unterfränkischen Kreissieger/innen:
Jonas Neckermann hat den Nachwuchsfußball beim Dorfverein SV Gelchsheim im Fußballkreis Würzburg wieder aufblühen lassen. Waren bis vor wenigen Jahren nur noch einzelne Gelchsheimer Kinder in umliegenden Orten am Ball, hat man inzwischen wieder eine lebendige Jugendabteilung, die federführend mit mehreren E-Junioren-Teams im Spielbetrieb vertreten ist. Fest eingeplant ist dies für die nächste Spielzeit auch im Bereich der D-Junioren.Jonas Neckermann war es, der auf dem Weg dorthin zunächst in Gelchsheim Schnuppertrainings anbot, sich mit den Kooperationsvereinen in der Spielgemeinschaft absprach und dann auch das regelmäßige Coaching der Jüngsten übernahm. Seit inzwischen drei Jahren ist er als engagierter Juniorentrainer tätig. Die Vereinsführung des SV Gelchsheim unterstützt er zusätzlich als Ausschussmitglied und bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Die Kreisliga-Herren des Vereins führt der 27-Jährige als Kapitän auf das Spielfeld.
Celine Müller übernahm beim TV Haßfurt aus dem Fußballkreis Schweinfurt bereits mit 15 Jahren ihr erstes Trainerinnenamt. Zunächst war sie bei den U7-Junioren und anschließend bei den Juniorinnen sowie bei der Frauen-Freizeitfußballmannschaft als Coach aktiv. Dabei kann und konnte sie ihre fußballerischen Stärken voll einbringen – immerhin spielte sie schon für den FC Schweinfurt 05 in der Landesliga und wurde für die nordbayerische Regionalauswahl nominiert. Die inzwischen 19-Jährige organisierte auch bereits zwei Mal einen Tag des Mädchenfußballs für ihren TV Haßfurt und konnte so zusätzliche Mädels für das Fußballhobby und den Verein gewinnen. Sie bildete sich bei der Führungsspielerinnen-Schulung des Bayerischen Fußball-Verbandes weiter und ist frischgebackene Inhaberin des Kindertrainerinnen-Zertifikats.
Lukas Göbel machte als Sechsjähriger seine ersten fußballerischen Schritte beim TSV Thundorf im Fußballkreis Rhön.Heute ist er nicht nur aktiver Spieler des TSV, sondern auch Beisitzer in der Vorstandschaft (seit 2012), Jugendleiter (seit 2015) und Jugendtrainer im Verein (seit 2017). Lukas Göbel gelang und gelingt es dabei immer wieder, Kinder und Jugendliche mit Schnuppertrainings für den TSV zu gewinnen, so dass die Nachwuchsabteilung kontinuierlich wächst. Für die Trainerposten findet der inzwischen 30-Jährige stets geeignetes Personal und die Eltern des Fußballnachwuchses sind ebenso bestens miteingebunden. Als Coach konzentriert sich Lukas Göbel auf die Allerjüngsten und ermöglicht den „Bambinis“ die ersten Erfahrungen am Ball.
Eugenio Desiderio bringt sich beim TV Aschaffenburg-Schweinheim als Trainer der G-Jugend, als Sportlicher Leiter der Fußballabteilung sowie als Vorstandsmitglied im Hauptverein ein. Der 28-Jährige, der für die Herren-Mannschaft auch das Tor hütet, organisiert mit seinen Kollegen in der Jugendabteilung Turniere wie z.B. die Stadtmeisterschaften und auch Zeltlager für den Fußball-Nachwuchs. Er kümmert sich um die Ausstattungen für die Vereinsmitglieder und die Ausrüstung für das Training. „Ich kenne niemanden, der so viel Zeit und Herzblut für seinen Verein opfert wie er“, sagt Kai Richartz, der im Bereich des Kleinfeldfußballs beim TV eng mit Eugenio Desiderio zusammenarbeitet. Nachdem der Aschaffenburger „Fußballheld“ bei der Ehrungsveranstaltung in Regensburg nicht anwesend sein konnte, soll die Auszeichnung baldmöglichst nachgeholt werden.
Auf dem Gruppenbild: Die unterfränkischen U30-Fußballhelden 2025 (von links): BFV-Präsident Christoph Kern, BFV-Vizepräsidentin Inge Pirner, Lukas Göbel (Kreissieger Rhön, TSV Thundorf), Celine Müller (Kreissiegerin Schweinfurt, TV Haßfurt), Jonas Neckermann (Kreissieger Würzburg, SV Gelchsheim), Pascal Heim (U30-Mitglied Bezirksausschuss Unterfranken), Selina Vollmar (U30-Mitglied im Verbandsvorstand).
Fotos: Sebastian Dirsch / BFV


